Die Suche ergab 29 Treffer
- Do 23. Feb 2023, 21:13
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: KLEINE BAHN GANZ GROß 2023 in HALBERSTADT
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6150
Re: KLEINE BAHN GANZ GROß 2023 in HALBERSTADT
Hallo Freunde der kleinen Modellstraßenbahn, der Aufbauplan ist heute fertig geworden. Hat etwas länger gedauert. Wir mussten noch um mehr Platz nachverhandeln. Bitte überprüft, ob wir Euch nicht vergessen haben. Leider konnten wir die Wunschnachbaroption nicht immer erfüllen. Der Platz war wirklich...
- Mi 26. Feb 2020, 08:49
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: KBGG 2020 in Braunschweig
- Antworten: 78
- Zugriffe: 79727
Re: KBGG 2020 in Braunschweig
Das sieht Alles ganz schön eng aus. Für mich ist das ein Beweis für unpassende Architektur aus den 60ern. Rechtwinklige Objekte in einem hexagonalen Gebäude ergeben zwangsläufig Platzprobleme. Wir Magdeburger stehen ganz schön beengt, wie ich finde. Mal sehen, was das wird.
- So 3. Nov 2019, 09:17
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Frage zur Montage des Gotha G4 von Herrmann und Partner
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10757
Re: Frage zur Montage des Gotha G4 von Herrmann und Partner
Hallo Fabian, das Eckfenster sollte sich am Spritzling zwischen den beiden Plattformfenstern in der Nähe der Mitteltürverglasung befinden. https://abload.de/thumb/heckfensterg4sokoc.jpg Die Podeste sollen wohl mit der durchgehenden Seite senkrecht auf die Kante der Bodenplatte gesetzt werden mit der...
- Do 9. Mai 2019, 12:12
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Kletterweiche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11713
- Mi 8. Mai 2019, 23:21
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Kletterweiche
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11713
Re: Kletterweiche
Nein nein, das war kein Modul sondern einfach nur eine aufgelegte Kletterweiche so just for fun . Die lag danach jahrelang auf meiner Anlage und nun in der Bastelkiste, weil sie auf die neue Anlage nicht drauf soll.
- So 21. Okt 2018, 22:55
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Montage Gotha G4 von Herrmann und Partner
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5286
Re: Montage Gotha G4 von Herrmann und Partner
Hallo Fabian, da ich jetzt neugierig wurde, habe ich eben mal schnell bei einen von meinen unvollendeten Bausätzen nachgeschaut. Bei mir passen die Rastnasen alle hervorragend. Wenn Du nur an den Perronenden einklippst, müsste meiner Meinung nach die andere Wagenkastenseite nach unten absacken. Bei ...
- So 12. Aug 2018, 20:40
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Strassenbahn-Magazin - Für und Wider
- Antworten: 20
- Zugriffe: 20097
Re: Strassenbahn-Magazin - Für und Wider
Hallo in die Runde, ich kann mich hier in Magdeburg nicht erinnern das SM jemals außerhalb der Bahnhofsbuchhandlung dauerhaft gesehen zu haben. Es ist halt eine Zeitschrift, die für eine doch zu spezielle Kundschaft ist. Selbst habe ich die Hefte von etwa 1997 bis 2011 gelesen und auch abonniert. Zu...
- Mo 6. Nov 2017, 11:34
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Motorisierung Gotha G4
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6000
Re: Motorisierung Gotha G4
Hallo Fabian,
nein, es gibt keinerlei Probleme. Der Antrieb und auch das Beiwagenfahrwerk selbst sind leicht angeschrägt, es passt also perfekt.
Michael
nein, es gibt keinerlei Probleme. Der Antrieb und auch das Beiwagenfahrwerk selbst sind leicht angeschrägt, es passt also perfekt.
Michael
- So 16. Jul 2017, 11:03
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Kurzschluss nach Anschluss einer Fahrstromeinspeisung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6903
Re: Kurzschluss nach Anschluss einer Fahrstromeinspeisung
Hallo Christopher, ich gehe wie Justus davon aus, dass irgendwo unter einer Weiche beziehungsweise Kreuzung der Isolierstreifen herausgerutscht ist. So etwas kenne ich noch von früher als ich TT-Bahner war und nichts Anderes ist ja das Lunagleis in seiner Konstruktion schließlich. Weder das Gleisdre...
- Fr 16. Jun 2017, 08:35
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Aus 3 mach 2 zum selben Preis!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15467
Re: Aus 3 mach 2 zum selben Preis!
Hallo Tatrapilot, Ein Produkt muss man aber so liefern, wie es abgebildet ist. Muss man nicht. Es gibt diesen schönen Satz Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten. Was nützt mir eine unvollständige Bodenplatte? Eine Zinkplatte hat nunmal mehr Gewicht als das Plastikteil aus dem...
- Do 15. Jun 2017, 22:06
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Aus 3 mach 2 zum selben Preis!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15467
Re: Aus 3 mach 2 zum selben Preis!
Also nun erst mal ein bisschen Butter bei die Fische, sicherlich bist Du verärgert weil Du glaubst man veräppelt Dich. Aber um etwas Licht ins Dunkel zu bringen mal ein paar Fakten: Der Händler ( ich denke ich weiß, welchen Du meinst) hat ein altes Bild von der H&P Webseite zur Produktdarstellun...
- Mi 1. Mär 2017, 09:46
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Metallräder für Tatra T6A2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10958
Re: Metallräder für Tatra T6A2
Die Scheiben sind aus klaren Material selbst zurecht geschnitzt und bündig eingeklebt. Ich hatte mal Langeweile und jetzt wurde es zum Standard bei meinen Hauptuntersuchungen. Manchmal lasse ich auch die Klappfenster offen.
- Di 28. Feb 2017, 00:33
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: KRES Decoder
- Antworten: 25
- Zugriffe: 31193
Re: KRES Decoder
Hallo alle zusammen, ich finde diese Platine mit allem was da so dran ist eine richtig gute Idee. Schließlich spare ich mir das Rumbasteln mit elektronischen Teilen. Ich habe immer Angst da etwas mit dem Lötkolben kaputtzumachen, weil es so klein ist. Und da ja die Lichtfunktionen schon aufprogrammi...
- Mo 27. Feb 2017, 12:29
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Metallräder für Tatra T6A2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10958
Re: Metallräder für Tatra T6A2
Hallo Nick, ob man die Messingscheiben einfach abgezogen bekommt weiß ich gar nicht so genau. Es käme auf den Versuch an. Ansonsten sind die Achsen die selben. Wenn sie nicht abgehen dann nimm 2 Rohre und mache in die Drehgestellbodenplatte eine Aussparung. Das sollte genauso gehen. Zur Befestigung ...
- Mo 27. Feb 2017, 01:27
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Metallräder für Tatra T6A2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10958
Re: Metallräder für Tatra T6A2
Hallo Nick, es gab mal Weißmetallbodenplatten mit den großen Löchern für die schwarzen Drehgestelle, habe sie aber schon ewig nicht mehr gesehen. Für Dich gibt es aber eine Alternative: Wir (die Magdeburger Straßenbahnfreunde) verwenden schon ziemlich lange Messingrohre mit Innendurchmesser 1,4mm in...