Die Suche ergab 465 Treffer

von Helmut G.
Di 20. Aug 2013, 12:39
Forum: Modellstraßenbahn
Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Antworten: 705
Zugriffe: 955894

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Hallo zusammen, Atlas hat jetzt in England begonnen, den Londoner Feltham Doppeldecker in 00 auszuliefern. Die Formenteile wurden bereits vor Jahren in China für Corgi Ausführungen genutzt. Vom Feltham-Vorbild gab es, grob gesagt, 2 Varianten, Wagen mit Mitteleinstieg und Serienausführung mit Türen ...
von Helmut G.
Do 1. Aug 2013, 11:45
Forum: Modellstraßenbahn
Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Antworten: 705
Zugriffe: 955894

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Hallo Guido, die innere Wagenbreite des MVG A-Wagen Modells beträgt 21 mm, der Kato Postwagenantrieb benötigt 24 mm. Die Aufhängungspunkte der Kato Maximum Fahrwerke liegen wesentlich weiter auseinander. Einen Umbau auf die erforderlichen Maße kann ich mir nur schwer vorstellen. http://img442.images...
von Helmut G.
Di 30. Jul 2013, 20:12
Forum: Modellstraßenbahn
Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Antworten: 705
Zugriffe: 955894

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Hallo zusammen, ich habe mir mein Münchner A-Wagen Modell von der MVG noch einmal näher angeschaut. Der Platz für ein Maximum Fahrwerk von Bec-Kits ist nicht vorhanden, die Wagenkastenbreite ließe ein Fahren durch Kurven nicht zu. Ich hatte deshalb mein Modell mit einem Halling Antrieb mit 42 mm Ach...
von Helmut G.
So 9. Jun 2013, 18:49
Forum: Modellstraßenbahn
Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Antworten: 705
Zugriffe: 955894

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Hallo zusammen, das ATLAS Modell stammt von Corgi, 00-Produktion aus China. Die Vollwerbung ist authentisch, ein sehr gut gemachtes Modell. Das Angebot in ebay ist geschickt formuliert worden: "Baugröße (Spurweite): Spur H0 (16,5 mm)". Von der Baugröße des Gehäuses (00) ist nichts geschrie...
von Helmut G.
Di 4. Jun 2013, 23:03
Forum: Modellstraßenbahn
Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Antworten: 705
Zugriffe: 955894

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Hallo Holger, ich habe keine Zeichnungen der aufgeführten Fahrzeuge zur Hand, doch beim Maßstab 1:76 (00) könnten die Modelle stimmig sein. Auch der Reko-Tw würde dort angesiedelt sein. Das wäre für die britischen Bastler die richtige Wahl. Wenn Atlas den Berliner Reko ZR-Tw für den britischen Markt...
von Helmut G.
Fr 3. Mai 2013, 11:41
Forum: Modellstraßenbahn
Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Antworten: 705
Zugriffe: 955894

Re: Atlas Verlag: Hong Kong Strassenbahn

Hallo zusammen,

wenn ich die Fotos mit meinen Hong Kong Modellen vergleiche, scheint Atlas ein neues 00-Gehäuse zu liefern. Von dem Wagentyp wäre es dann schon Nummer 3 in 00.

Viel Spaß beim Basteln
Helmut G.
von Helmut G.
Sa 22. Dez 2012, 18:11
Forum: Fahrzeug-Galerie
Thema: Münchner Dreiachser in H0
Antworten: 43
Zugriffe: 62960

Re: Münchner Dreiachser in H0

Hallo Dirk, meine Münchner Dreiachser mit Tramalan-Antrieb fahren problemfrei durch 25 cm Radien. Ich kann sie auch durch den Hartel Außenradius schieben - die Fahrleitung fehlt noch. Vielleicht hilft ein wenig Nachbearbeitung. Auch mich überzeugt Jans Konstruktion mehr. Viel Spaß beim Basteln Helmu...
von Helmut G.
Fr 23. Apr 2010, 18:30
Forum: Fahrzeug-Galerie
Thema: Münchner Dreiachser in H0
Antworten: 43
Zugriffe: 62960

Re: Münchner Dreiachser in H0

Hallo Frank,

ich habe die Garnitur dieses Jahr am Stand von Herrn Hödl in Nürnberg aufgenommen.

Bild

Es war keine Neuheit dieses Jahres. Eine Fortentwicklung konnte ich nicht erkennen.

Viel Spaß beim Basteln wünscht
Helmut G.
von Helmut G.
Fr 23. Apr 2010, 14:24
Forum: Fahrzeug-Galerie
Thema: Münchner Dreiachser in H0
Antworten: 43
Zugriffe: 62960

Re: Münchner Dreiachser in H0

Hallo Jan,

Glückwunsch zu Deinem M5 Zug! Er sieht im Rohbau bereits sehr gut aus und ich hoffe mit Dir, dass die Einheit auf der Anlage keinen Kummer bereiten wird.

Viel Spaß beim Basteln wünscht
Helmut G.
von Helmut G.
Di 13. Apr 2010, 12:13
Forum: Fahrzeug-Galerie
Thema: Münchner Dreiachser in H0
Antworten: 43
Zugriffe: 62960

Re: Münchner Dreiachser in H0

Hallo Bär-Tram, meine Münchner M-Bausätze stammen aus der Anfangszeit der Produktion. Zu der Zeit hatten die Bausätze noch Fensterrahmen mit Lüftungsklappen. Wagenkastenwand und Fenstereinzelheiten bildeten zusammen ein Weißmetall-Bauteil. Da sich das sehr schlecht gießen ließ (sehr viel Ausschuß), ...
von Helmut G.
So 11. Apr 2010, 19:22
Forum: Fahrzeug-Galerie
Thema: Münchner Dreiachser in H0
Antworten: 43
Zugriffe: 62960

Re: Münchner Dreiachser in H0

Hallo Johannes, „verborgene Mechanik“, das klingt gut. Nein, Johannes, es ist ganz einfach, ich habe die beiden sich drehenden Antriebsteile mit einem Stück Federdraht verbunden. http://img11.imageshack.us/img11/5994/federdrahtr.jpg Die Rückstellwirkung ist bei dem Gewicht der Antriebszutaten sehr g...
von Helmut G.
So 11. Apr 2010, 18:21
Forum: Fahrzeug-Galerie
Thema: Münchner Dreiachser in H0
Antworten: 43
Zugriffe: 62960

Re: Münchner Dreiachser in H0

Hallo Alexander, der Formenbauer hatte einen recht simplen und funktionierenden Antrieb für Dreiachser konstruiert. http://img576.imageshack.us/img576/8200/mnchenmantriebr.jpg Ich habe das Kartonfoto des Antriebes gescannt. Diese Motorisierung war auch als Ersatzteil erhältlich. Mit leichteren Beiwa...
von Helmut G.
Sa 10. Apr 2010, 14:44
Forum: Fahrzeug-Galerie
Thema: Münchner Dreiachser in H0
Antworten: 43
Zugriffe: 62960

Münchner Dreiachser in H0

Hallo zusammen, Münchens Straßenbahnwagen wurden zumeist für die Stadt maßgeschneidert, „von der Stange“ wurde selten gekauft. Dazu gesellten sich dann häufig noch Maximumfahrwerke und dreiachsige Antriebe. Sie mögen für den Betrieb ihre Vorteile gehabt haben, für den durchschnittlichen Modellbauer ...
von Helmut G.
Fr 13. Nov 2009, 18:07
Forum: Modellstraßenbahn
Thema: Neuer Drehgestellantrieb mit 43 mm Drehzapfenabstand
Antworten: 8
Zugriffe: 11949

Re: Neuer Drehgestellantrieb mit 43 mm Drehzapfenabstand

Hallo zusammen, ich habe nun den P C TRAMS Antrieb in die Walddörfer Straßenbahn implantiert und somit mein rund 30 Jahre altes Standmodell das erste Mal zum Fahren gebracht. Für den Testbetrieb habe ich die Drehgestellblenden von LH belassen. Irgendwann werde ich die richtigen V2-Blenden anbringen....
von Helmut G.
Mi 28. Okt 2009, 13:30
Forum: Modellstraßenbahn
Thema: Neuer Drehgestellantrieb mit 43 mm Drehzapfenabstand
Antworten: 8
Zugriffe: 11949

Re: Neuer Drehgestellantrieb mit 43 mm Drehzapfenabstand

Hallo Werner, ich habe mit Dir die Hoffnung, daß dieser Antrieb auch mit Weißmetallmodellen getestet wurde. Im November werde ich voraussichtlich einen V2 von BEC-KITS damit motorisieren und über das Ergebnis berichten. http://img688.imageshack.us/img688/5866/v2walddrferr.jpg Dies wäre der Testkandi...