Die Suche ergab 584 Treffer

von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:30
Forum: FAQ-Forum (Gleise)
Thema: Einpflastern von Gleisen
Antworten: 8
Zugriffe: 24845

Ich habe für die Schienenverkleidung die Straßenpflasterplatten von Kibri (Art.Nr. 4124) verwendet. Zuerst habe ich einen 10mm breiten Streifen Pappe zum Höhenausgleich gegenüber den Kleineisenteilen auf die Schwellenmitte geklebt. Dananch folgte ein Streifen grauer Zeichenkarton, der die gesamte Br...
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:30
Forum: FAQ-Forum (Gleise)
Thema: Einpflastern von Gleisen
Antworten: 8
Zugriffe: 24845

Am besten geht sowas mit den Merkur-Straßenpflasterplatten aus dem Noch-Lieferprogramm. Diese geschäumten Platten haben eine schöne Oberflächenstruktur (u.a. auch Kopfsteinpflaster) und lassen sich mit dem Bastelmesser schnell in die gewünschte Form bringen. Für die Höhenanpassung mit Graukarton (be...
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:29
Forum: FAQ-Forum (Gleise)
Thema: Einpflastern von Gleisen
Antworten: 8
Zugriffe: 24845

Einpflastern von Gleisen

Hallo zusammen,

ich hab jetzt vor eine kleine Straßenbahnanlage zu bauen. Da mir Schienen in der Straße zu teuer sind, wollte ich gerne meine Roco Gleise verkleiden. Also mit was ist es den am besten, die Roco Gleise zu verkleiden, um schöne Stadtgleise zu bekommen.

Viele Grüße,
Sebastian Wächter
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:25
Forum: FAQ-Forum (Fahrzeuge)
Thema: Beschriftungen und Zurüstteile für Wiener Souvenirmodelle
Antworten: 5
Zugriffe: 18184

Hi Fans.
Ein Teil der Sedlacek Zurüstteile und Beschriftungen war mal bei Spieth mit im Katalog.
Möglicherweise hat Herr Spieth noch Restbestände liegen.
Grüße aus Hamburg
H.-P.Nast
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:25
Forum: FAQ-Forum (Fahrzeuge)
Thema: Beschriftungen und Zurüstteile für Wiener Souvenirmodelle
Antworten: 5
Zugriffe: 18184

Hallo Dominik, nur in Ergänzung zu dem, was Hans-Helmut bereits genannt hat: Sehr schöne Trichterkupplungen, Dachsignale (für Liniennummern), Dachautomaten, ELIN-Kupplungssteckdose, Lichtsteckdose, Bremssteckdose, Fahrschalter, Taster, Fangkorb und noch vieles mehr. Es lohnt sich also, einen Katalog...
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:25
Forum: FAQ-Forum (Fahrzeuge)
Thema: Beschriftungen und Zurüstteile für Wiener Souvenirmodelle
Antworten: 5
Zugriffe: 18184

Hallo,

von Sedlacek gibt es u. a. verschiedene Wiener Stromabnehmer, ein Oberleitungssystem, Inneneinrichtung, Fenster, Beschriftung, Haltestellen und auch komplette Fahrzeuge sowie eine Zeitschrift über die Wiener Straßenbahn (tramway & modell).

Gruß
Hans-Helmut
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:24
Forum: FAQ-Forum (Fahrzeuge)
Thema: Beschriftungen und Zurüstteile für Wiener Souvenirmodelle
Antworten: 5
Zugriffe: 18184

Hallo,
gibt es denn bei Sedlacek auch Zurüsteile wie Stromabnehmer, Fenster, Inneneinrichtung usw...?

Schöne Grüsse
Dominik
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:24
Forum: FAQ-Forum (Fahrzeuge)
Thema: Beschriftungen und Zurüstteile für Wiener Souvenirmodelle
Antworten: 5
Zugriffe: 18184

Hallo!

Beschriftungen (für die Typen E/E1/C1/c/c1/c2/c3, ULF, M/m3, K/k3) bietet die Firma Sedlacek an.

Kontakt:
Hildegard Sedlacek Modellstraßenbahnen
Speckbachergasse 30
1160 Wien
Tel.: (+43-1) 956 63 44
Mail: sedlacek.modellstrassenbahnen@chello.at

Liebe Grüße
Manfred
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:24
Forum: FAQ-Forum (Fahrzeuge)
Thema: Beschriftungen und Zurüstteile für Wiener Souvenirmodelle
Antworten: 5
Zugriffe: 18184

Beschriftungen und Zurüstteile für Wiener Souvenirmodelle

Wer kann mir helfen: Ich suche für Wiener HO-Straßenbahnwagen verschiedene ältere Wappen, Nummern, Zielschilder und Liniennummern.
Leider konnte ich auch noch keine Trolley-Stromabnehmer auftreiben.
D. Gasch
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:22
Forum: Neuheiten + FAQ-Forum (allgemein)
Thema: Modellstraßenbahn - digital?
Antworten: 6
Zugriffe: 19102

Entschuldigung, Ich habe leider übersehen dass es hier um einen Märklin Anlage geht. Dann sind die vorgeschlagene Multi-protocol Decoder einen gute Wahl und schliesse Ich mich gerne an bei Herr Nast: nür umsteigen zur DCC wenn Sie einen IB oder Daisy habe. Etwas schwieriger aber sehr viel billiger a...
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:22
Forum: Neuheiten + FAQ-Forum (allgemein)
Thema: Modellstraßenbahn - digital?
Antworten: 6
Zugriffe: 19102

Hi Fans. In einem muß ich Vincent rechtgeben, das DCC-Format ist für den Digitalbetrieb insgesamt die bessere Wahl. Ich habe hier aber bewusst auf den Querverweis auf das DCC-Format verzichtet, da es sich hier um eine Märklin Bahn handelt. Da ich nicht weiß, ob zur Steuerung der Anlage die Märklin 6...
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:21
Forum: Neuheiten + FAQ-Forum (allgemein)
Thema: Modellstraßenbahn - digital?
Antworten: 6
Zugriffe: 19102

Technisch hat Herr Nast ganz recht, aber nach meiner Meinung ist das Motorola Format völlig veraltert. DCC bietet mehr Fahrgenüss und mehrere Zuzatsfunktionen (neben z.B. schalten des Lichts auch andere Funktionen wie Sound, andere Lichteffekte usw). Stra-Ba Modelle umbauen ist wirklich ganz einfach...
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:21
Forum: Neuheiten + FAQ-Forum (allgemein)
Thema: Modellstraßenbahn - digital?
Antworten: 6
Zugriffe: 19102

Modellstraßenbahn - digital?

Hallo Alex. Märklin Digital und Straßenbahn ist kein Problem. Allerdings ist der Straßenbahnbetrieb mit Mittelleiter nicht möglich. Straßenbahn ist ein reines 2-Leiter Thema! Zu empfehlen sind in diesem Falle die Multiprotokoll-Decoder von Uhlenbrock, weil die von Haus aus auf das Motorola II Format...
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:15
Forum: FAQ-Forum (Gleise)
Thema: Swedtram Selbstbauweichen
Antworten: 1
Zugriffe: 13041

Hallo Thomas, in meine Anlage sind mehrere Swedtram Weichen eingebaut und sie funktionieren auch einwandfrei. Das Ganze ist aber ein Bausatz und der hat natürlich seine Tücken. Die Profile sind etwas verformt (weil Wachsmodell aus Silikonform), besonders im Bereich der Weichenzungen. Das Material lä...
von Jan Ruppert
Mi 22. Dez 2004, 16:14
Forum: FAQ-Forum (Gleise)
Thema: Swedtram Selbstbauweichen
Antworten: 1
Zugriffe: 13041

Swedtram Selbstbauweichen

Hat jemand mit Erfolg eine Swedtram Weiche gebaut? Was hast du für einen Motor benutzt?

Tom