Die Suche ergab 61 Treffer
- Mi 18. Mär 2020, 19:06
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Nachruf auf Werner Jurkowski
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18259
Re: Nachruf auf Werner Jurkowski
Das ist eine sehr traurige Nachricht. Werner hatte mir sehr viel und geduldig über den Gleisbau mit den Rillenschienen von Swedtram erklärt. Seine Anlagen mit den selbstgebauten Gleisen, Weichen und Kreuzungen waren eine Augenweide. Besonders faszinierend empfand ich die für Rollenstromabnehmer geei...
- Mo 30. Dez 2019, 11:46
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Flexity Zürich-Modell ab 16. Dezember
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8349
Re: Flexity Zürich-Modell ab 16. Dezember
Hallo, das neue Modell scheint wohl unter größtem Zeitdruck entstanden zu sein. Die oben genannten Fehlstellen besitzt mein Modell jedoch kaum bzw. gar nicht. Ich bin eigentlich sehr zufrieden und mir gefällt der Straßenbahnzug ganz ausgezeichnet. Auch die Fahreigenschaften sind sehr gut: leise und ...
- Mi 26. Dez 2018, 20:56
- Forum: Anlagen-Galerie
- Thema: Weihnachten auf meiner Modellbahn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9920
Re: Weihnachten auf meiner Modellbahn
Hallo Guido,
Danke für den Tipp
Viele Grüße und immer Freude beim Basteln
Alexander
Danke für den Tipp

Viele Grüße und immer Freude beim Basteln
Alexander
- Mi 26. Dez 2018, 10:06
- Forum: Anlagen-Galerie
- Thema: Weihnachten auf meiner Modellbahn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9920
Re: Weihnachten auf meiner Modellbahn
Danke euch :P Die Anlagenerweiterung ist bewusst nur provisorisch gestaltet. Wenn ich mal umziehe und andere Platzverhältnisse habe oder aber ich habe mich satt gesehen an den Kirchen könnte ich das einfach neu gestalten. Vielleicht ist die Anlagenerweiterung mal schwarz mit einem Hochofen und Bergw...
- Di 25. Dez 2018, 15:56
- Forum: Anlagen-Galerie
- Thema: Weihnachten auf meiner Modellbahn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9920
Weihnachten auf meiner Modellbahn
Weihnachtliche Grüße von meiner Modellbahnanlage Vor Weihnachten war es wieder an der Zeit meine Modellbahn zu entstauben und die Rillenschienen mit in Scheiben geschnittenem Reinigungsgummi zu reinigen. Deswegen verzichte ich leider auch auf eine Oberleitung, welche bei mir ein sehr dichtes Netz a...
- Mo 13. Mär 2017, 18:53
- Forum: Anlagen-Galerie
- Thema: Sächsische Stadt, etwas Tschechien und Winter in Russland
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10869
Re: Sächsische Stadt, etwas Tschechien und Winter in Russlan
Hallo zusammen, @Tatrapilot - Vielen Dank! @Eberhard, der St. Petersburger Kranwagen wird geschoben vom Moskauer T3. Das klappt sehr gut. Ich habe Metallachsen eingesetzt, welche hier im Forum schon mal benannt wurden. @Axel, der winterliche Straßenschmuck der Russen ist schon sehr außergewöhnlich f...
- Di 7. Mär 2017, 14:38
- Forum: Anlagen-Galerie
- Thema: Sächsische Stadt, etwas Tschechien und Winter in Russland
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10869
Sächsische Stadt, etwas Tschechien und Winter in Russland
Hallo, meine Straßenbahnanlage in H0 hatte ich hier vor langer Zeit schon einmal in Bildern vorgestellt. Eine Anlagenerweiterung mit Gleisschleife und Stumpfgleis und mit Gebäuden von Stadt und Land habe ich inzwischen abgebrochen. Stattdessen baute ich diesen Winter eine winterliche, weihnachtliche...
- So 7. Aug 2016, 11:11
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: ORR-Tracks
- Antworten: 32
- Zugriffe: 39846
Re: ORR-Tracks
Hallo Markus, weitere Bilder findest du hier: http://tramway.at/modellbau/anlage-tramway/bau/index.htm Allerdings ist die dort beschriebene Bauweise der Bogenkreuzung etwas anders als jene, die ich benutzt habe. Ich habe zuerst die gebogenen Gleise auf eine Leiterplatte mit dem 100 Watt Lötkolben au...
- Mi 28. Jan 2015, 22:59
- Forum: Fahrzeug-Galerie
- Thema: Chemnitzer LOWA 801 vor und nach der HU
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14890
Re: Chemnitzer LOWA 801 vor und nach der HU
Hallo,
netter Gag
Der neue Lowa-Bausatz ist wirklich super. Die schmalen Fensterstege und die gefrästen Fenster lassen das altbekannte Modell viel filigraner wirken. Fährt bei mir auch seit 1 Jahr
Auch die neuen Gothawagen sind schön geworden.
Viele Grüße
Alexander
netter Gag

Der neue Lowa-Bausatz ist wirklich super. Die schmalen Fensterstege und die gefrästen Fenster lassen das altbekannte Modell viel filigraner wirken. Fährt bei mir auch seit 1 Jahr

Viele Grüße
Alexander
- Mi 30. Jul 2014, 09:31
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
- Antworten: 705
- Zugriffe: 872513
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Hallo zusammen, in Frankreich gibt es neu von Edition-Atlas einen Zweiachser aus Dijon "Motrice D (TED) - 1935" http://forum.e-train.fr/viewtopic.php?f=2&t=73274&start=795 (Bitte nach unten scrollen) Meine motorisierte Stubaitalbahn stelle ich in der Rubrik Fahrzeug-Galerie vor. Vi...
- So 29. Jun 2014, 21:49
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
- Antworten: 705
- Zugriffe: 872513
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Hallo zusammen, @ Stefan: Ich kann den L derzeit auch nicht mehr finden. @ Holger: Der rote und grüne Genfer sowie die beiden weiteren Varianten des Züricher Elefant sind exklusiv nur bei LAN erhältlich. Die kann man also nicht mit zählen. @ Guido: Die Antriebe mit 16 mm kosten ungefähr 165 € und de...
- So 29. Jun 2014, 08:40
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
- Antworten: 705
- Zugriffe: 872513
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Hallo zusammen, ich habe jetzt mal die Stubaitalbahn zerlegt. Nicht wie bei anderen Atlasmodellen wird das Gehäuse durch die Scheinwerfer zusammen gehalten. Diesmal sind die Stirnseiten und kleine Positionsnasen mit der Bodenplatte verklebt. Beim Zerlegen kann man die Scheinwerfer eingebaut lassen. ...
- Di 3. Jun 2014, 19:49
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
- Antworten: 705
- Zugriffe: 872513
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Hallo,
Danke euch beiden. Ich werde versuchen die Motorisierungen zu fotografieren.
Viele Grüße
Alexander
Danke euch beiden. Ich werde versuchen die Motorisierungen zu fotografieren.
Viele Grüße
Alexander
- Mo 2. Jun 2014, 18:30
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
- Antworten: 705
- Zugriffe: 872513
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Hallo Hans-Peter, also den Pariser L hat man laut der beiliegenden Beschreibung zumindest in Mehrfachtraktion gekuppelt. Es gab wohl auch Beiwagen (nur vierachsige?). Ob die 500er gekuppelt waren oder Anhänger besaßen weiß ich nicht. Da ich bei mir keine Zweiachstriebwagen fahren lasse, hänge ich de...
- Mo 2. Jun 2014, 17:07
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
- Antworten: 705
- Zugriffe: 872513
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Hallo Helmut,
das Modell ist normalspurig. Stimmt bei der Ausführung der Stromabnehmer? Im Innenraum sind übrigens Gepäcknetze, Bänke, Trennwände und Toilettenraum nachgebildet
Viele Grüße
Alexander
das Modell ist normalspurig. Stimmt bei der Ausführung der Stromabnehmer? Im Innenraum sind übrigens Gepäcknetze, Bänke, Trennwände und Toilettenraum nachgebildet
Viele Grüße
Alexander