Per Lind hat geschrieben: ↑Mi 22. Mär 2023, 10:03
Warum nicht ein Wagen in Originalfarbe ohne viel Werbung?
Dem schließe ich mich an. Natürlich als Laie ohne Ahnung darüber, ob sich sowas rechnet. Das kann ich nicht beurteilen.
Von den damaligen werbelosen Straßenbahnen, zum Beispiel die GT6-Varianten des Adtranz, gab es doch mehrere Varianten. Die einen gingen viel über den Ladentisch, die anderen waren Ladenhüter. Ist es denkbar, dass von den damals begehrten Varianten eine Neuauflage erscheint? Noch fahren die Straßenbahnen in den jeweiligen Betrieben. Werbelose Varianten haben ja auch den Vorteil, dass ein Sammler eventuell ein zweites oder gar drittes Exemplar ordert und dann die Wagennummer ändert. Und dass er auch Modelle fremder Städte kauft, weil sie durch die Hausfarben eindeutig erkennbar sind. Der Bremer GT8 mit rotem Kopf war doch auch eines der begehrten Modelle.
Ich als Mainzer habe zum Beispiel vom werbelosen GT6 vier Exemplare und diese mit unterschiedlichen Nummern ausgestattet und einen davon mit einer Bandenwerbung, während ich von den beiden neu aufgelegten Werbevarianten logischerweise nur jeweils ein Stück gekauft habe. Zudem habe ich von einigen fremden Betrieben ebenfalls Modelle, wenn mir deren Hausfarbe gefiel.
Ob ich mit diesem Kaufverhalten eher die Ausnahme darstelle, kann ich nicht beurteilen. Ich kann mir vorstellen, dass ein Sammler von einer werbelosen Variante viel eher mehrere Exemplare kauft, weil er sich mit ihnen als Basis mehrere Varianten bastelt.
Unabhängig davon möchte ich mich trotzdem bei Ihnen, Herr Hödl, für die neuen Modelle der letzten Jahre bedanken. Damit wurde der Modellstraßenbahnmarkt um viele schöne Modelle bereichert, die es sonst nicht gegeben hätte.