Hallo zusammen,
auch bei mir traf heute das bestellte Modell in den RNV-Hausfarben ein. Bei mir hat sich beim ersten Herausnehmen die Gelenkverbindung nach dem Mittelwagen gelöst (Faltenbalg im Dachbereich war nicht richtig in der Führung). Das könnte durchaus blöd enden, weil gerade an dieser Stelle die Bodenplatte wegen dem Schneckenausschnitt mit den zwei filigranen Führungsnasen am empfindlichsten ist und diese Nasen auch schnell abbrechen.
Erster Eindruck: Es stimmt was im farblichen Erscheinungsbild nicht. Der orange Farbton ist viel zu hell gedruckt und wirkt gerade im Verhältnis zum dunklen blau zu grell.
Die mechanische Ausführung entspricht dem Vorgängermodell inklusive der festgeklebten dunkelgrauen Gelenkbälge im Mittelteil. Herr Hödl legt glücklicherweise Ersatzbälge bei, die sind allerdings farblich abweichend hellgrau. So lässt sich der Fertigungseffekt (?!) beim nachträglichen motorisieren wenigstens beheben.
Das Modell in Hausfarben mit den mitgelieferten Ersatzbalgteilen und dem Beschriftungsbogen als von außen auftragende Selbstklebefolie. Auf dem Bild fehlt das Formteil der Spiegel.
Auf dem linken Frontwagenkasten ist der orange Diagonalstreifen nicht sauber gedruckt, in den oberen Randbereichen ist die gelbe Druckfarbe alleine auf dem Modellteil angekommen. Im Vergleich zum zu hellen und blassen orangen Farbton ist daneben zum Vergleich eine Farbdose mit einem eher vergleichbaren RAL-Farbton * - bei gleichen Lichtverhältnissen deutlich kräftiger und dunkler. Der nachtblaue Farbton hingegen wirkt stimmig.
Jetzt wandert das Modell erst mal in meine Werkstatt zur Motoriserung ...
MfG,
Ingbert Neumeister
* Das rnv-orange ist definiert als "ähnlich RAL 2000" mit CMYK 0/65/100/0. RAL 2000 gelborange wäre korrekt CMYK 0/50/100/0. Die Farbdose auf dem Bild ist reinorange RAL 2004 bzw. CMYK 0/70/100/0. Nur zur Vervollständigung: das rnv-blau ist definiert als CMYK 100/60/0/70, angelehnt an RAL 5003.