Hallo Tatrapilot,
Tatrapilot hat geschrieben:
Ein Produkt muss man aber so liefern, wie es abgebildet ist.
Muss man nicht. Es gibt diesen schönen Satz Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten.
Tatrapilot hat geschrieben:
Was nützt mir eine unvollständige Bodenplatte? Eine Zinkplatte hat nunmal mehr Gewicht als das Plastikteil aus dem Bausatz. Sie ist unverzichtbar. Auch für eine stabile Gelenkverbindung und eine betriebssichere Lagerung der Drehgestelle ist Metall der objektiv bessere Werkstoff als Plastik. Warum das Mittelteil nicht mehr geliefert wird, ist mir ein Rätsel.
Was nützt Dir denn mehr Gewicht auf einem antriebslosen Mittelteil? Stabil ist der Mittelwagen auch so und warum muss eine Drehzapfenlagerung aus Metall sein? Ich besitze mehrere Modelle dieses Types und kenne genügend Leute die auch nur Plastedrehgestelle im Plastikrahmen verbaut haben und bei Allen funktioniert es. (Ach ja, ich bin aus MD)
Tatrapilot hat geschrieben:
Bei Frau Herrmann hatte ich 2004 über die Website und zur Messe in Leipzig 2011 Artikel bestellt und bis heute nicht erhalten.
Hast Du denn damals mal angefragt warum nicht geliefert wurde und wenn ja, wie? Sowohl in Leipzig als auch auf den KBgg-Veranstaltungen habe ich es jedesmal mitbekommen wie der ach so hochgeschätzte Kunde herumgepoltert hat. Es werden teilweise absurde Wünsche und Forderungen gestellt . Selbst Kraftausdrücke und Beleidigungen an sie habe ich schon mitbekommen. Wer so mit mir reden würde wäre anschließend nicht mehr in der Dr. Best Zielgruppe. Die Sache mit dem Wald habe ich ja schon im ersten Posting geschrieben.
Tatrapilot hat geschrieben:
Auch ein Händler sollte seine AGBs und das BGB kennen. Das man als Kunde seine selbstverständlichen Rechte mit mehreren E-Mails einfordern muss und Fotos zur Dokumentation der Mängel abgefordert werden, ist kein gutes Beispiel für Kundendienst, zumal ich schon viele Jahre Stammkunde bei diesem Händler bin. Wozu gibt es das Widerrufsrecht? Auch einen Kunden an den Hersteller zu verweisen, anstatt selbst nachzubessern, spricht nicht für Seriosität.
Die Händler werden das kennen. Zu den selbstverständlichen Rechten gehören auch die selbstverständlichen Pflichten. Dazu gehört nun mal eine vernünftige Mängelanzeige. Du glaubst ja nicht was Kunden mir ständig gegenüber behaupten. Wenn wir dann um Bilder bitten ist es plötzlich ganz leise. Da ich Dir schon geschrieben hatte, dass der Antrieb mängelfrei ist, war die Rückabwicklung des Vertragen eine Freundlichkeit des Händlers. Gemusst hätte er es nach BGB nicht. Das ist kein Zeichen von Nichtseriösität, im Gegenteil, das ist freiwilliger Kundenservice. Im Übrigen kann im Rahmen der Sachmangelbeseitigung durchaus der Hersteller hinzugezogen werden, wenn der Händler selbst nicht in der Lage zur Beseitigung desselben ist. Kleines Beispiel von mir: als meine Waschmaschine kaputt ging kam auch nicht der Saturnmonteur sondern der des Herstellers mit dem ich vorher eine Terminabsprache machen musste.
Tatrapilot hat geschrieben: Michael, eine Frage am Rande: Wie lange beschäftigst du dich schon mit der Modellstraßenbahn, kaufst Modelle bei verschiedenen Herstellern und Händlern? Verfolgst du hier im Forum aufmerksam die Beiträge und Berichte über angekündigte und neu erschienene Straßenbahnmodelle?
Mein erstes Straßenbahnmodell hatte ich so um 1992. Hier im Forum bin ich seit 2005. Und ja, ich versuche jeden Thread zu verfolgen. Manchmal lache ich mir ´nen Ast ab. Manchmal könnte ich nur den Kopf schütteln. So wie im Moment.