Diskussionsforum
-
Interurbahner
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 12:47
Beitrag
von Interurbahner » Fr 22. Mär 2019, 15:09
Mit welchem Wagen ist der 88 damals eigentlich zusammengestoßen? War das der 103? Der 103 hatte nämlich bis zuletzt auch auf einer Seite eine etwas andere Kopfform, Insider wissen sicher wie sich das darstellte.

-
Minok
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 01:26
- Wohnort: Sammamish, Washington, USA
Beitrag
von Minok » Fr 22. Mär 2019, 21:40
Mich würde auch interessieren was dieses Rote S im weißen Kreis auf blauem Grund bedeutet. Viel auf den Ecken gewisser Zeit zu sehen, aber ich habe keinen Ahnung was das bedeutet? Werbung oder Information zum Zug? Ist nicht immer vorhanden.. nur an einem Ende? Wieso?

-
Minok
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 01:26
- Wohnort: Sammamish, Washington, USA
Beitrag
von Minok » Fr 22. Mär 2019, 21:58
Interurbahner hat geschrieben: ↑Fr 22. Mär 2019, 15:09
Mit welchem Wagen ist der 88 damals eigentlich zusammengestoßen? War das der 103? Der 103 hatte nämlich bis zuletzt auch auf einer Seite eine etwas andere Kopfform, Insider wissen sicher wie sich das darstellte.
Wohl nicht dieser

-
Interurbahner
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 12:47
Beitrag
von Interurbahner » Sa 23. Mär 2019, 17:19
Das "S" bedeutete "Schaffnerlos". Als dieser Zustand zur Normalität geworden war wurde das "S" nicht mehr neu angebracht bzw. bei Neulackierungen nicht mehr ersetzt. Und mit dem "807" ist der 88 sicher nicht zusammengestoßen, der 807 war ein Bielefelder der nur Ersatzteilträger war und bei der OEG nie zum Einsatz kam.

-
Bernhard König
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 30. Dez 2004, 18:51
Beitrag
von Bernhard König » Sa 23. Mär 2019, 23:10
Hallo,
Unfallgegner des 88 war tatsächlich der 103, wie bereits vermutet.
Am 7.09.1982 fuhr gegen 7.30 Uhr bei Nebel in Viernheim Haltepunkt, Fahrtrichtung nach Käfertal, der Tw 88 auf den gerade anfahrenden Tw 103 auf. Damals gab es noch keine Streckenblockanlage, sondern Zugleitverfahren über Funk.
Beide Triebwagen wurden repariert.
Viele Grüße
Bernhard
-
axelnetz
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:36
- Wohnort: Bautzen
Beitrag
von axelnetz » Do 16. Mai 2019, 18:48
Das ist Mehrwert - Marketing, das Modell ist für Zweirichtungsbetrieb geeignet....

Ausserdem gibt es so wichtigere Themen als Nietenzählen...
-
Hans-Helmut Börß
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 30. Dez 2004, 14:45
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von Hans-Helmut Börß » Do 16. Mai 2019, 20:11
Immerhin hat das Modell jetzt eine zur Werbung passende Wagennummer: 3123.
-
Tatrapilot
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Jun 2008, 00:26
Beitrag
von Tatrapilot » Fr 17. Mai 2019, 09:31
Ich hab das Modell bekommen. Das Gehäuse vom Mittelteil ist richtig herum montiert, die Bedruckung einwandfrei und die Laufeigenschaften sind vorbildlich. Für 139,00 Euro ist der Preis moderat.
Vermisst habe ich die Decals mit den Liniennummern und Fahrtzielen. Die Seitenanzeigen sind noch leer. Zum Glück habe ich von anderen Roco-Zügen noch welche übrig.
-
Hans-Helmut Börß
- Beiträge: 170
- Registriert: Do 30. Dez 2004, 14:45
- Wohnort: Wuppertal
Beitrag
von Hans-Helmut Börß » Do 23. Mai 2019, 08:55
Und das vorne angebrachte Schild ist totaler Quatsch: "2 Sebaldsbrück".
-
Gundi
- Beiträge: 49
- Registriert: So 25. Nov 2007, 12:26
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Gundi » Do 23. Mai 2019, 13:40
... vlt. ein kleiner Wink des Herstellers, dass er demnächst ein Bremer Modell rausbringen wird? Oder Roco bezieht seine Decals bei Rietze (haben Bremer HO-Modelle), ein falscher Bogen rutschte dazwischen und der kompetente Fotomensch, der auch das Mittelteil "kreativ aber dafür nicht mal ordentlich" einsetzte, nahm die erstbesten Dacals für die Linien-Zielbeschriftung. Ein Highlight in Sachen Produktbild! Bisher "freute" ich mich schon immer, wenn ich mal eine nicht richtig eingegleiste Achse auf solchen Bildern fand. Aber so spricht man drüber

Gruß: Michael
-
U23 Gladbeck
- Beiträge: 90
- Registriert: So 30. Nov 2014, 04:03
Beitrag
von U23 Gladbeck » Sa 15. Jun 2019, 21:53
Überraschung:
Roco hat gleich
drei neue Varianten des Kölner Achtachsers in seinen Online-Katalog gestellt.
https://www.roco.cc/de/productsearch/0- ... ducts.html
Und ja, diesmal sollen sie auch tatsächlich durch und durch
Kölner sein, nicht nur der Form nach. Also jeweils KVB-dekoriert, und jeweils ohne Werbung: 1x Beige_Grün (Art.-Nr.
63093), 2x Rot-Weiß (
63092 und
63094, wobei sich mir der Unterschied nicht erschließt)
-
Jan Ruppert
- Site Admin
- Beiträge: 412
- Registriert: Mo 20. Dez 2004, 17:54
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jan Ruppert » Sa 15. Jun 2019, 23:17
Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied der rot/weißen in den unterschiedlich lackierten Türen besteht.
Einmal durchgehend rot/weiß, einmal mit komplett weißen Türen.
Wobei die 3 Wagen keine Neuheiten sind, sondern vergangene Auslieferungen. Wenn man die Sache weiter filtert, findet man diese Wagen nur noch im Archiv. Sie wurden schon vor einiger Zeit ausgeliefert und sind inzwischen ausverkauft.
-
U23 Gladbeck
- Beiträge: 90
- Registriert: So 30. Nov 2014, 04:03
Beitrag
von U23 Gladbeck » Mo 17. Jun 2019, 17:51
Jan Ruppert hat geschrieben: ↑Sa 15. Jun 2019, 23:17
Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied der rot/weißen in den unterschiedlich lackierten Türen besteht. Einmal durchgehend rot/weiß, einmal mit komplett weißen Türen.
Das könnte natürlich sein. Schade, dass Roco anscheinend nur die Nichttürseite fotografiert hat.
Jan Ruppert hat geschrieben: ↑Sa 15. Jun 2019, 23:17
Wobei die 3 Wagen keine Neuheiten sind, sondern vergangene Auslieferungen. (...) Sie wurden schon vor einiger Zeit ausgeliefert und sind inzwischen ausverkauft.
Oh, echt? Noch mehr schade. Hatte gehofft, Roco steigt wieder auf Neuheiten mit Vorbild um, und das gleich 3-fach.