Hier die EInladung für Kleine Bahn 2023:
Die Anmeldeunterlagen findet ihr wie immer auf http://www.kleinebahnganzgross.de



Hier dann noch die Rechtlichen Dinge:
Auszug aus dem Konzept
Sicherheitsvorschriften und Hinweise für die Aussteller der Modellstraßenbahnausstellung „Kleine Straßenbahn – ganz Groß“ 2023
in Halberstadt
Zum Bus- und Bahnbetrieb
- Die allgemeinen Vorschriften im Bus- und Bahnbetrieb sind zu beachten.
Das gilt insbesondere bei den Sonderfahrten und auf dem Gelände der HVG
Nutzung der Räume und Sicherheitsbedingungen
- für die Nutzung der Räume werden den Veranstaltungsteilnehmern keine Kosten berechnet
- Personalkosten entstehen nicht
- Außerhalb der Öffnungszeiten werden die Hallen gesichert.
- Weitere Sicherungsmaßnahmen erfolgen außerhalb der Öffnungszeiten über einen Wachdienst
Beim Bedarf einer zusätzlichen Verschlußsicherheit z.B. in den Zeiten, wenn der Stand unbesetzt ist, bitten wir um einen Vermerk auf dem Anmeldebogen.
- Zum Ende der Veranstaltung ist die Ausstellungsfläche von den Veranstaltern besenrein zu übergeben.
- Während der Ausstellung sorgen die Veranstalter selbst für die Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit. Die Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen im Objekt sind von den Ausstellern einzuhalten. Beschädigungen auf und an den Ausstellungsflächen sind zu verhindern.
- Die Bereitstellung einer Hauptverteilung für die Stromversorgung der Modellbahnanlagen erfolgt vom Veranstalter. Neben der Bedienung sind alle erforderlichen technischen Arbeiten für den Betrieb möglich.
- Die weitere stromtechnische Versorgung zu den Anlagen erfolgt durch die jeweiligen Aussteller selbst. Es sind lange Verlängerungskabel erforderlich!
Bringt bitte eine ausreichende Anzahl Verlängerungen mit!
- Nach der jeweiligen Beendigung der täglichen Arbeiten sind aus
Sicherheitsgründen alle elektrischen Verbraucher abzuschalten bzw. vom Netz
zu trennen.
- Die gastronomische Bewirtschaftung auf dem Gelände oder in den Räumen ist
ausschließlich der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt
mbH vorbehalten.
Die Aussteller und Besucher dürfen keine eigenen Speisen oder Getränke
mitbringen.
Demzufolge sind auch keine eigenen Kaffeemaschinen, Wasserkocher und
Kochplatten zugelassen.
- Vitrinen sind von den Ausstellern selbst mitzubringen
- Das Anbringen von Schildern ist im Anmeldeformular einzutragen
und wird gesondert zugewiesen
- Grundsätzliche Sicherheitsbedingungen (Fluchtwege; Feuerlöscheinrichtungen)
sind im Objekt gegeben und einzuhalten.
- Im Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt ist eine automatische
Brandmeldeanlage installiert. Rauch, Feuer, Hitze, besondere
Staubentwicklung, Nebelmaschinen etc. müssen durch den Veranstalter
rechtzeitig angezeigt werden, um die Brandmeldeanlage entsprechend
einzustellen. Sollte es aufgrund von Versäumnissen bei der
Anzeige entsprechender Gegebenheiten zu einem Fehlalarm kommen, haftet
der Verursacher für die dadurch entstehenden Kosten.
- Alle Aussteller und Besuchern sind zur Durchsetzung bestehender
Rauchverbote verpflichtet. Es ist auf das Rauchverbot hinzuweisen und bei
Verstößen die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um weitere Verstöße
zu vermeiden.
- Die Werbung für die Veranstaltung liegt in der Verantwortung des
Veranstalters. Werbemaßnahmen in den Räumen der Betriebsgesellschaft
Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH bedürfen der Einwilligung. Der
Veranstalter hält die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum
Halberstadt mbH unwiderruflich von allen Ansprüchen frei, die dadurch
entstehen, dass die Veranstaltung oder die Werbung für die Veranstaltung
gegen Rechte Dritter (insbesondere Urheberrechte, Bild- und Namensrechte,
Markenrechte, Wettbewerbsrechte, Persönlichkeitsrechte) oder sonstige
gesetzliche Vorschriften verstößt. Die Freistellungsverpflichtung erstreckt sich
auch auf alle etwaig anfallenden Abmahn-, Gerichts- und
Rechtsverfolgungskosten
Sicherheitshinweise
Mit der Unterschrift zur Anmeldung werden die Nutzungsbedingungen und
Sicherheitshinweise anerkannt.
Gebühren für Teilnehmer
- Für die Verkaufsangebote von Firmen und Händler wird eine Gebühr
von 15 € / m² für beide Veranstaltungstage, 10 € / m² bei einem Tag
erhoben.
- Tagungsgebühren entstehen nicht.
- Die historischen Bahnen können mit dem Ausstellerausweis genutzt werden.
Wir bitten dazu je angemeldete Person 1 € bei der Anmeldung bereit zu
halten.
- Sonstige anfallende Kosten (z.B. Transport-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten) sind durch die Teilnehmer auf eigene Rechnung zu übernehmen.
Haftung
Die Veranstalter übernehmen für die Exponate der Aussteller keine Haftung bei Verlusten, Beschädigungen und dergleichen.
Ansteckschilder
Als Ausstellerausweis werden einheitliche Ansteckschilder von den Veranstaltern
bereitgestellt.
Parken
Parkplätze für die Aussteller werden zum Be- und Entladen vor und auf den
Gelände des FSZ zur Verfügung gestellt.
Damit für die Besucher unserer Veranstaltung, die nicht mit dem ÖPNV anreisen,
ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen, bitten wir die Fahrzeuge im
Hotelbereich abzustellen. Die Parkplätze für die LKW und Transporter werden
gesondert ausgezeichnet.
Das Übernachten in Wohnmobilen und die Nutzung von sanitären Einrichtungen
außerhalb der unmittelbaren Öffnungs- / Veranstaltungszeiten wird nicht
gestattet.
Hinweise zum Be- und Entladen
wird es bei der Anmeldung geben.
Entsprechend des Standortes der eingeteilten Hallenfläche können auch die
kurzen Wege über die Nebeneingänge genutzt werden.
Alle Zugänge sind barrierefrei.
Pausenablösung
Organisiert bitte beim „Einmannbetrieb“ eine gesonderte Pausenablösung und eine gesonderte Absicherung des Standes in der Pausenzeit selbst.
Schätzt bitte die Sicherheitsvorkehrungen für Eure Modelle selbst ein.
Prüft bitte auch eine mögliche Beaufsichtigung durch den Nachbarstand.
Teilt bitte die Wünsche für den benachbarten Stand mit.
Wir werden die Möglichkeiten prüfen und weitestgehend berücksichtigen.
Notiert bitte auch weitere Ideen, die wir bei den Rahmenbedingungen prüfen
sollten.
Sollte der Wunsch zur Teilnahme an den Feierlichkeiten auf dem Gelände der
HVG oder in der City bestehen, so plant entsprechendes zusätzliches
Personal ein.
>>> siehe Anmeldeformular
WLAN-Nutzung
für die Bedienung der Modellbahnanlagen ist in den Anmeldeformularen zu
berücksichtigen.
Kontaktmöglichkeiten:
Für die Anmeldung und für die zwischenzeitlichen Kontakte zum Organisationsteam ist die
E-Mail: kbgg2023hbs@gmx.de
zu verwenden.
Internet: www.kleinebahnganzgross.de
Direktkontakte:
Magdeburger Straßenbahnfreunde e.V.
Herr Menz
PF 3611
39011 Magdeburg
Internet: www.msf-ev.de
E-Mail: msfev@t-online.de
Freundeskreis Straßenbahn Halberstadt e.V.
Herr Sturm
Hinter dem Sportplatz 51
38820 Halberstadt
E-Mail: fk.strab-halberstadt@freenet.de
HVG Halberstädter Verkehrs-GmbH
Gröperstraße 83
38820 Halberstadt
Internet: www.stadtverkehr-halberstadt.de
E-Mail: hvg@stadtverkehr-halberstadt.de