Re: Umgang mit Shapeways
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:13
- Wohnort: Wien
Re: Umgang mit Shapeways
Danke an Jan für die Erklärungen.
Frage meinerseits. Läuft die Kommunikation mit Shapeways nur auf Englisch oder gibt es dort auch deutschen Support?
LG, Manfred
Frage meinerseits. Läuft die Kommunikation mit Shapeways nur auf Englisch oder gibt es dort auch deutschen Support?
LG, Manfred
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Habe da mal eine Frage zu den T4D 3D Druckmodellen. Da wird ja nur der Wagenkasten und wenn man bestellt, die Front und Heck Fenster geliefert. Würden die anderen Teile wie Bodengruppe, Sitze und Fenster (nach geringfügigen Anpassungen) von H&P passen?
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 21:32
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Diese Frage würde ich direkt an den Konstrukteur schicken.
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Hallo Jörg,
vielen Dank für den Hinweis, ich habe den Link in die Übersicht aufgenommen. Ich bin gespannt, wie sich Volkmar's Electromobile von Osgood-Bradley entwickelt, ist ja schon mehr für kleine Tramanlagen geeignet. Interurbans machen einen nicht unerheblichen Teil meiner Sammlung aus, sind aber für meine transportable Museumsanlage zu groß.
Viele Grüße
Werner
vielen Dank für den Hinweis, ich habe den Link in die Übersicht aufgenommen. Ich bin gespannt, wie sich Volkmar's Electromobile von Osgood-Bradley entwickelt, ist ja schon mehr für kleine Tramanlagen geeignet. Interurbans machen einen nicht unerheblichen Teil meiner Sammlung aus, sind aber für meine transportable Museumsanlage zu groß.
Viele Grüße
Werner
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Wo bekommt man eigentlich das Fahrwerk der 3d Modelle her? (man bekommt ja nur den Wagenkasten geliefert) 

-
- Beiträge: 347
- Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:13
- Wohnort: Wien
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Wird meistens vom selben Anbieter angeboten. Einfach immer den jeweiligen Shop durchschauen.
LG, Manfred
LG, Manfred
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 21:32
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Der engineer hat leider keine Fahrwerke. Daher sind seine Konstruktionen auch nur begrenzt nutzbar.
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:13
- Wohnort: Wien
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Bei sowas wäre dann ein Hinweistext toll, was man als Fahrgestell nehmen kann, z. B. adaptierte Industrieteile.
LG, Manfred
LG, Manfred
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 21:32
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Ich habe den Eindruck, dass interessiert den überhaupt nicht. Für mich sind das lieblos hingeschossene Modelle, mit denen man in der jetzigen Form nur begrenzt was anfangen kann.
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
@ Guido, ich weiß nicht, warum Du ständig über andere Anbieter her ziehst, nur weil sie nicht deiner Qualität entsprechen. Jeder hat die Möglichkeit, seine Modelle anzubieten, so wie er Lust hat. Der eine hat diese Qualität, der andere eben eine Andere. Ich habe vom Anbieter engineer einige Fahrzeuge gekauft. Ich bin mit den angebotenen Modellen sehr zufrieden. Sie sind zwar alle bei mir nur Standmodelle, aber gab überhaupt keinen großen Aufwand, um dort ein paar Achsen anzubringen. Antriebe könnten auch ohne große Probleme eingebaut werden.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 12:27
- Wohnort: Dresden
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. In H0 würde ich auch gerne meckern wollen, dass es keine sofort und 100%e Fahrwerke passen. In TT bspw. ist ne Bastelei angesagt, das glaubt ihr nicht.Tramspotters hat geschrieben:Der engineer hat leider keine Fahrwerke. Daher sind seine Konstruktionen auch nur begrenzt nutzbar.
Die Form ist das eine, jeder Ersteller der Datei, auch jeder Resinkünstler, hat seine eigene Blickweise und seine eigene Formensprache. Der Antrieb fordert den Modellbauer heraus, dafür haben wir das Hobby.
Wahre Liebe kennt keine Liga www.dynamo-dresden.de
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 21:32
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Das hat nichts mit herziehen zu tun. Wer so vollmundig verkündigt, dass man nur etwas Farbe etc. braucht, der muss auch eine Konstruktion zur Verfügung stellen, wo alles passt oder solche Aussagen lieber nicht tätigen. Und dass man auch mal Negatives erwähnt, das gehört mit zum Showgeschäft. Wenn ich darüber herziehen würde, dann würde sich das ganz anders anhören. Also bitte mal etwas vorsichtig mit solchen unverschämten Anschuldigungen sein.T-Lpz hat geschrieben:@ Guido, ich weiß nicht, warum Du ständig über andere Anbieter her ziehst, nur weil sie nicht deiner Qualität entsprechen. Jeder hat die Möglichkeit, seine Modelle anzubieten, so wie er Lust hat. Der eine hat diese Qualität, der andere eben eine Andere. Ich habe vom Anbieter engineer einige Fahrzeuge gekauft. Ich bin mit den angebotenen Modellen sehr zufrieden. Sie sind zwar alle bei mir nur Standmodelle, aber gab überhaupt keinen großen Aufwand, um dort ein paar Achsen anzubringen. Antriebe könnten auch ohne große Probleme eingebaut werden.
Bezüglich TT hätte ich auch keine Ahnung, was man da für einen Antrieb nehmen kann. Die Anfragen, ob ich einige Modelle (z.B. den Vierachser aus Halle) auf TT umkonstruieren kann, musste ich daher abgelehnen.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 12:27
- Wohnort: Dresden
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Das stimmt allerdings. Von Alexrichter habe ich den T4D-ZR in TTm, das Fahrwerk ist von Tomix nutzbar allerdings ist der Gehäusedruck jämmerlich, die Frontfenster schlicht unbrauchbar. Aber ich stelle mich solchen Herausforderungen, aber von - ich druck ne Datei aus und nur mit bissl Farbe isses fertig - ist es eben nicht getan.
Ich habe mich bei aller Euphorie des 3D-Druckes auf Resingehäuse spezialisiert. Da kann ich das Gehäuse live auf das Fahrwerk anpassen. Bei meinen Zweichachsern fahr ich damit ganz gut (und habe sogar schon eine Dresdner Tram als Fertigmodell verkaufen können, weitere Bestellungen für Bausätze sind eingegangen).
Ich habe mich bei aller Euphorie des 3D-Druckes auf Resingehäuse spezialisiert. Da kann ich das Gehäuse live auf das Fahrwerk anpassen. Bei meinen Zweichachsern fahr ich damit ganz gut (und habe sogar schon eine Dresdner Tram als Fertigmodell verkaufen können, weitere Bestellungen für Bausätze sind eingegangen).
Wahre Liebe kennt keine Liga www.dynamo-dresden.de
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Anders gesagt, der Anbieter ist deiner Meinung nach unfähig, gute Modelle anzubieten ???Tramspotters hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass interessiert den überhaupt nicht. Für mich sind das lieblos hingeschossene Modelle, mit denen man in der jetzigen Form nur begrenzt was anfangen kann.
Es ist bloß eigenartig, daß ich bei den meisten Modellen tatsächlich nur etwas Farbe, die Scheiben, Stromabnehmer und die Achsen brauchte, dann war das Modell fertig.Tramspotters hat geschrieben:Wer so vollmundig verkündigt, dass man nur etwas Farbe etc. braucht, der muss auch eine Konstruktion zur Verfügung stellen, wo alles passt oder solche Aussagen lieber nicht tätigen.
Kritik ist in Ordnung, aber nicht so - siehe oben.Tramspotters hat geschrieben:Und dass man auch mal Negatives erwähnt, das gehört mit zum Showgeschäft.
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 21:32
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Umgang mit Shapeways / Bestellen von 3D-Drucken
Die Tomix Fahrwerke sind doch ideal.
Mal eben die Konstruktion auf einen anderen Maßstab skalieren geht überhaupt nicht. Sowas läuft auf eine komplette Neukonstruktion hinaus. Wenn dein Exemplar in TT schlecht war, dann ist es vermutlich nur runterskaliert worden.
Mal eben die Konstruktion auf einen anderen Maßstab skalieren geht überhaupt nicht. Sowas läuft auf eine komplette Neukonstruktion hinaus. Wenn dein Exemplar in TT schlecht war, dann ist es vermutlich nur runterskaliert worden.