Shapeways - meine erste Erfahrung mit Black Hi-Def Acrylate
Verfasst: Mo 25. Sep 2017, 11:55
Hallo zusammen,
ich hatte mir im Rahmen der versandkostenfreien Werbeaktion ein 00-Gehäuse der Blackpooler Tramlok von Shapeways bestellt.
Das Gehäuse war nur in dem für mich neuen Material 'Black Hi-Def Acrylate' erhältlich.
Die Sendung erreichte mich bereits innerhalb weniger Tage.
Der schwarze Kunststoff hat auf den Preis bezogen eine ordentliche Oberfläche, fettige Rückstände scheinen nicht gegeben zu sein. Er wirkt auf mich nylonartig. Die Bruchgefahr wäre damit gering. Wie er mit Klebstoffen haltbare Verbindungen eingeht, muß ich noch testen.



Der Bausatz wird ohne Fahrwerksteile geliefert. Diese sind bei KW-Trams aus Weißmetall erhältlich. Die Motorisierung ist auf den Vario-Antrieb ausgerichtet.
Das vorliegende Gehäuse hat eine Länge über Puffer von 68 mm, eine Breite von 26 mm (plus 2 mm Pufferbohle) und eine Höhe von 30 mm.
Ergänzung vom 31.10.17
Das Modell wurde heute fertig (siehe unter Fahrzeug-Galerie).
Der Kunststoff verhielt sich bei meinen üblichen Klebstoffen unauffällig. Mir fiel eine gewisse Verformbarkeit bei größeren Flächen auf. Durch Hinterfütterung sollte der Bastler das in den Griff bekommen.
Viel Spaß beim Basteln
Helmut G.
ich hatte mir im Rahmen der versandkostenfreien Werbeaktion ein 00-Gehäuse der Blackpooler Tramlok von Shapeways bestellt.
Das Gehäuse war nur in dem für mich neuen Material 'Black Hi-Def Acrylate' erhältlich.
Die Sendung erreichte mich bereits innerhalb weniger Tage.
Der schwarze Kunststoff hat auf den Preis bezogen eine ordentliche Oberfläche, fettige Rückstände scheinen nicht gegeben zu sein. Er wirkt auf mich nylonartig. Die Bruchgefahr wäre damit gering. Wie er mit Klebstoffen haltbare Verbindungen eingeht, muß ich noch testen.



Der Bausatz wird ohne Fahrwerksteile geliefert. Diese sind bei KW-Trams aus Weißmetall erhältlich. Die Motorisierung ist auf den Vario-Antrieb ausgerichtet.
Das vorliegende Gehäuse hat eine Länge über Puffer von 68 mm, eine Breite von 26 mm (plus 2 mm Pufferbohle) und eine Höhe von 30 mm.
Ergänzung vom 31.10.17
Das Modell wurde heute fertig (siehe unter Fahrzeug-Galerie).
Der Kunststoff verhielt sich bei meinen üblichen Klebstoffen unauffällig. Mir fiel eine gewisse Verformbarkeit bei größeren Flächen auf. Durch Hinterfütterung sollte der Bastler das in den Griff bekommen.
Viel Spaß beim Basteln
Helmut G.