TT trams Atw 12
TT trams Atw 12
Hallo,
Hat jemand hier Erfahrung mit Shape Ways "TT trams" Modelle oder weis wie die Person hinter diesen Nahmen ist oder Kontaktdaten?
Herzlichen Dank für die Auskünfte
von Paul
Hat jemand hier Erfahrung mit Shape Ways "TT trams" Modelle oder weis wie die Person hinter diesen Nahmen ist oder Kontaktdaten?
Herzlichen Dank für die Auskünfte
von Paul
http://www.skiptram.nl
Re: TT trams Atw 12
Moin,
Ich hab schon einiges bestellt von dem Konstrukteur über Shapeways. Einfach anschreiben via Shapeways, könnte aber etwas dauern bis er antwortet.
Viele Grüße Andi
Ich hab schon einiges bestellt von dem Konstrukteur über Shapeways. Einfach anschreiben via Shapeways, könnte aber etwas dauern bis er antwortet.
Viele Grüße Andi
bis denn dann Andreas
Modellstraßenbahner in Spur TTm
Modellstraßenbahner in Spur TTm
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 21:32
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: TT trams Atw 12
Hallo Paul,
ich sehe bei diesen Konstruktionen keine gescheite Möglichkeit, einen Antrieb einzubauen. Inwieweit die Modelle maßstäblich sind, kann ich nicht sagen, da ich die meisten Vorbilder nicht kenne.
Die Äußerungen ("etwas Farbe" etc.) wirken auf mich extrem unseriös.
Tschoe, Guido
ich sehe bei diesen Konstruktionen keine gescheite Möglichkeit, einen Antrieb einzubauen. Inwieweit die Modelle maßstäblich sind, kann ich nicht sagen, da ich die meisten Vorbilder nicht kenne.
Die Äußerungen ("etwas Farbe" etc.) wirken auf mich extrem unseriös.
Tschoe, Guido
Re: TT trams Atw 12
Hallo an alle,
Problem hat sich gelöst ( Andrew Ward).
@Guido versthehe deine Bemerkungen und es ist kein komplette Lösung. Könnte ein Bruder von Holger Diedrich sein
Gruß von Paul
Problem hat sich gelöst ( Andrew Ward).
@Guido versthehe deine Bemerkungen und es ist kein komplette Lösung. Könnte ein Bruder von Holger Diedrich sein


Gruß von Paul
http://www.skiptram.nl
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 12:27
- Wohnort: Dresden
Re: TT trams Atw 12
Wir Straßenbahner in TT müssen eben noch was für unsere Modelle tun. Einfach kaufen kann ja jeder. Zweiachser sind meist so konstruiert dass man die Antriebe (Kato 11-110) einfach einklipst.Tramspotters hat geschrieben: ↑Fr 6. Nov 2020, 19:18 Hallo Paul,
ich sehe bei diesen Konstruktionen keine gescheite Möglichkeit, einen Antrieb einzubauen. Inwieweit die Modelle maßstäblich sind, kann ich nicht sagen, da ich die meisten Vorbilder nicht kenne.
Die Äußerungen ("etwas Farbe" etc.) wirken auf mich extrem unseriös.
Tschoe, Guido
Bei den vierachsigen Modellen ist es mit etwas mehr Aufwand auch möglich. Für Detailfragen verweise ich gerne auf die Seite Straßenbahn in TT 1:120 auf Facebook oder explizit auf das TT-Board. Da sind exiswelt und ich ebenfalls vertreten und wesentlich aktiver als hier.
Wahre Liebe kennt keine Liga www.dynamo-dresden.de
Re: TT trams Atw 12
Christian,
Danke für die Hinweise als SB und auch auf 12 mm Gleise wertvoll. Ich stimme deine Bemerkungen über "wesentlich aktiver als hier" leider zu.
Gruß von Paul
Danke für die Hinweise als SB und auch auf 12 mm Gleise wertvoll. Ich stimme deine Bemerkungen über "wesentlich aktiver als hier" leider zu.
Gruß von Paul
http://www.skiptram.nl
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 12:27
- Wohnort: Dresden
Re: TT trams Atw 12
Der Nachteil hier ist vor allem die veraltete Technik. Entweder ich kann direkt Bilder hochladen oder ich lasse es. Extern ist mir das mit Smartphone zu umständlich bzw. ärgerlich wenn dann nach gewisser Zeit Beiträge sinnlos werden weil der externe Anbieter nicht mehr existiert.
Wahre Liebe kennt keine Liga www.dynamo-dresden.de