Ich habe in dieser mehrteiligen Videoreihe mal meine grundsätzliche Bearbeitung von shapeways Rohlingen vorgestellt.
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=PGlXciTA4Jo
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=dhX7YtYzgM8
Teil 3: https://www.youtube.com/watch?v=7ezwk9f8Izg
Teil 4: https://www.youtube.com/watch?v=zg9PSpvAkpg
Teil 5: https://www.youtube.com/watch?v=tFKF3tMcW3g
Meine Erfahrungen mit shapeways
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 12:27
- Wohnort: Dresden
Meine Erfahrungen mit shapeways
Wahre Liebe kennt keine Liga www.dynamo-dresden.de
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 22:53
Re: Meine Erfahrungen mit shapeways
Hallo Christian
Das sind sehr interessante Videos und sehr viele, hilfreiche Tips. Du zeigst, dass es gar nicht so schwierig ist, sich der 3D-Drucke anzunehmen und daraus schöne Modelle zu gestalten.
Noch was zum Einkleben der Fenster. Klebt das Window-Color nach dem aushärten noch etwas und wie fest ist es? Sind die Scheiben dann fest, oder musst du hin und wieder mal eine neu einsetzen?
Ich nutze bislang den Hin-und-weg-Kleber von Noch und der klebt auch nach dem Aushärten immer noch etwas. Vor allem an den Verpackungsmaterialien kleben leichte Überstände immer etwas. Wenn mal ein Fenster raus fällt, ist es allerdings einfach diese wieder einzusetzen. Die Klebekraft reicht dann noch aus.
Viel Spaß beim Basteln wünscht
Stefan
Das sind sehr interessante Videos und sehr viele, hilfreiche Tips. Du zeigst, dass es gar nicht so schwierig ist, sich der 3D-Drucke anzunehmen und daraus schöne Modelle zu gestalten.
Noch was zum Einkleben der Fenster. Klebt das Window-Color nach dem aushärten noch etwas und wie fest ist es? Sind die Scheiben dann fest, oder musst du hin und wieder mal eine neu einsetzen?
Ich nutze bislang den Hin-und-weg-Kleber von Noch und der klebt auch nach dem Aushärten immer noch etwas. Vor allem an den Verpackungsmaterialien kleben leichte Überstände immer etwas. Wenn mal ein Fenster raus fällt, ist es allerdings einfach diese wieder einzusetzen. Die Klebekraft reicht dann noch aus.
Viel Spaß beim Basteln wünscht
Stefan
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 12:27
- Wohnort: Dresden
Re: Meine Erfahrungen mit shapeways
Hallo Stefan,
vielen Dank fürs Anschauen. Ja damit wollte ich zeigen dass es doch recht einfach ist.
Das Window Color bleibt etwas klebrig deshalb sollte es nur als Hilfsmittel zum einkleben von Scheiben oder eben nur zum Ziehen von ganz kleinen Scheiben genutzt werden. Bei großen Scheiben wölbt es sich gerne oder zieht Staub an. Nachkleben von Scheiben kann durchaus mal vorkommen wenn man mit den Finger zu viel Druck beim in die Hand nehmen ausübt, ist aber sonst kein Problem und eher selten. Die Scheiben sitzen schon recht stabil im Gehäuse mit dem Kleber.
vielen Dank fürs Anschauen. Ja damit wollte ich zeigen dass es doch recht einfach ist.
Das Window Color bleibt etwas klebrig deshalb sollte es nur als Hilfsmittel zum einkleben von Scheiben oder eben nur zum Ziehen von ganz kleinen Scheiben genutzt werden. Bei großen Scheiben wölbt es sich gerne oder zieht Staub an. Nachkleben von Scheiben kann durchaus mal vorkommen wenn man mit den Finger zu viel Druck beim in die Hand nehmen ausübt, ist aber sonst kein Problem und eher selten. Die Scheiben sitzen schon recht stabil im Gehäuse mit dem Kleber.
Wahre Liebe kennt keine Liga www.dynamo-dresden.de