Hallo zusammen,
so sieht der Zug jetzt aus:
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... g-10054748
Wohl wissend, dass Modellfahrzeugbeschriftungen und -dekorationen die Gemüter so mancher MitstreiterInnen heftig hochkochen lassen können (man denke nur an die Debatten um "Spitzziffern" auf Dampflokschildern... ), lassen sich einige Fragen aus dem EMF zu dem Zug sogar noch ohne Nietenzählerdiplom beantworten, was womöglich auch hier Interesse findet.
1. Ronning-Kaffee-Werbung in Frankfurt am Main?: Auf dem Werkstattbild sind im Hintergrund die Dachwerbetafeln der im Bau befindlichen Duisburger Schüttelrutsche 207 zu sehen. Diese Werbung war in der Epoche III in Duisburg und Düsseldorf recht häufig anzutreffen, ist aber auch für Frankfurt nachgewiesen (siehe meinen korrigierenden Beitrag vom 24.04.2022).
2. Zeitliches "Setting" meines Frankfurter Zuges: Die Linie 27 nach Heddernheim und die Eigentümerbezeichnung "Stadt Frankfurt A.M." ordnen den Zug der Übergangszeit von Epoche III auf IVa zu - also um 1968 herum. Wenig später trugen die Fahrzeuge die Beschriftung der Stadtwerke Frankfurt am Main, und Heddernheim war schon 1972 nicht mehr mit der Straßen-, sondern nur noch der U-Bahn (Linien A 1 bis A 4) zu erreichen.
Eigentlich müsste der Triebwagen noch eine Stirnwandtafel mit dem Hinweis "Schaffnerlos" bekommen. Mal sehen, ob Ralf Gondorf dafür eine Vorlage hat...
3. Kasseler Simonsbrote: In der unter 2. beschriebenen Zeitphase fuhr die Straßenbahn Frankfurt am Main noch für Kasseler Simonsbrote Reklame. Diese hier gab es mindestens noch 1972 und war auch auf dem Tw 104.
Weil in der Anfrage auch der berühmte Frankfurter erwähnt wurde, muss auch noch dieser dem Geheimrat zugeschriebene Spruch aus meinem Jurastudium sein:
"Beim Auslegen seid frisch und munter - legt Ihrs nicht aus, so legt was unter!".
Selbst wenn Goethe das so nie gesagt haben sollte, ist der Spruch m.E. nicht nur eine sehr gute Arbeitshilfe in der juristischen Praxis, sondern auch in unserem schönen Hobby, oder nicht?
Viele Grüße
Matthias
Mehr Infos zum Bau und Betrieb von Modelltrams findet Ihr in meinem Buch "Straßenbahn im Modell", 2. Auflage Alba-Verlag Düsseldorf. Allzeit "gute Fahrt" in unserem schönen Hobby wünscht Euch
Matthias Vollstedt