Da es im Zeitgeist-Diskussionsfaden sonst untergeht: Hier als eigenständiger Thread, damit man es bei Bedarf leichter wiederfinden kann. Wenn dies die falsche Rubrik ist, bitte umrangieren. Danke!
Berliner Modelle (und ein paar Infos zur Motorisierung auch der Hamburger). U.a. A1 und "Gisela"
https://www.kunst-modell-sh.de/u-bahnwagen-berlin
Hamburger Modelle
https://www.kunst-modell-sh.de/historische-u-bahnwagen
Ich bin mit dem Anbieter weder verschwägert, verwandt noch sonst irgendwie bekannt! Jegliche Hinweise gerne willkommen.
U-Bahnen B und HH in H0
Re: U-Bahnen B und HH in H0
Danke für diesen Link! Ich habe mir mal die G1 bestellt als Bausatz! Da mir die fertige Ausführung nicht ganz zu sagt.
Es ist schon zu sehen das ich einige Änderungen machen werde.
Z.B die Türgummis sind viel stark erhaben. Am Tw vorn unten fehlt ein stück nach unten etwas Wagenkasten.
Mal sehen wenn es in etwa 2 Wochen kommt, was los ist.
Werde bescheid geben!
RenesTrampage
Es ist schon zu sehen das ich einige Änderungen machen werde.
Z.B die Türgummis sind viel stark erhaben. Am Tw vorn unten fehlt ein stück nach unten etwas Wagenkasten.
Mal sehen wenn es in etwa 2 Wochen kommt, was los ist.
Werde bescheid geben!
RenesTrampage
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 22. Dez 2019, 17:05
Re: U-Bahnen B und HH in H0
Dann freue ich mich auf Deine Rezension und Baubericht!
Eigentlich sollte der Kreator des Bausatzes ja froh sein, wenn von hier konstruktive Kritik kommt. Denn 3D-Dateien kann man ändern, Spritzgussformen nicht! (Vielleicht nimmt sich ja jemand der hiesigen 3D-Künstler einer solchen Modifizierung an?) In sofern gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass auf diesem Wege noch vorbildgetreue U-Bahnmodelle entstehen werden.
Vor allem müsste es doch möglich sein, die Hochbeinigkeit mal auf ein vorbildgetreues Maß zu reduzieren (das gilt auch für Strabmodelle)?
Auch für glatte Oberflächen gibt es inzwischen mit Decals eigentlich die Möglichkeit, eine rofessionelle Außenfarbgebung zu erhalten. Die Fahrzeuge in Berlin, München und Nürnberg aus den 1970er und 1980ern muss man ja sowieso nur einmal in den Farbtopf tauchen...
Bei Meyer (Hamburg) gab es übrigens schon vor ca. 35 Jahren ein Abziehbild, um die Verzierungen und die Gelbflächen des Museumswagens 220 sauber darzustellen. Das war relativ schnell vergriffen.
Eigentlich sollte der Kreator des Bausatzes ja froh sein, wenn von hier konstruktive Kritik kommt. Denn 3D-Dateien kann man ändern, Spritzgussformen nicht! (Vielleicht nimmt sich ja jemand der hiesigen 3D-Künstler einer solchen Modifizierung an?) In sofern gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass auf diesem Wege noch vorbildgetreue U-Bahnmodelle entstehen werden.
Vor allem müsste es doch möglich sein, die Hochbeinigkeit mal auf ein vorbildgetreues Maß zu reduzieren (das gilt auch für Strabmodelle)?
Auch für glatte Oberflächen gibt es inzwischen mit Decals eigentlich die Möglichkeit, eine rofessionelle Außenfarbgebung zu erhalten. Die Fahrzeuge in Berlin, München und Nürnberg aus den 1970er und 1980ern muss man ja sowieso nur einmal in den Farbtopf tauchen...

Bei Meyer (Hamburg) gab es übrigens schon vor ca. 35 Jahren ein Abziehbild, um die Verzierungen und die Gelbflächen des Museumswagens 220 sauber darzustellen. Das war relativ schnell vergriffen.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Sa 28. Sep 2013, 18:26
- Wohnort: Stockelsdorf (bei Lübeck)
- Kontaktdaten:
Re: U-Bahnen B und HH in H0
Moin,
meines Wissens druckt der Anbieter dieser Züge die Modelle mit einem FDM Drucker. Qualitativ für ein schöne Modell meines Erachtens nicht hinreichend, da darf es schon gerne SLA sein
Ich selbst bereite gerade eine kleine Serie A3L vor, dauert aber noch ein wenig.
LG Oliver
meines Wissens druckt der Anbieter dieser Züge die Modelle mit einem FDM Drucker. Qualitativ für ein schöne Modell meines Erachtens nicht hinreichend, da darf es schon gerne SLA sein

Ich selbst bereite gerade eine kleine Serie A3L vor, dauert aber noch ein wenig.
LG Oliver
Viele Grüsse von der Ostsee
Berlin in Maßstab 1:87
Rocrail, OpenDCC Z1, GBMBoost mit GBM16T, Light Controll, OpenCar-System
http://www.berlin1zu87.de
Berlin in Maßstab 1:87
Rocrail, OpenDCC Z1, GBMBoost mit GBM16T, Light Controll, OpenCar-System
http://www.berlin1zu87.de
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 21. Feb 2023, 10:15
Re: U-Bahnen B und HH in H0
Moin und Hallo,
vielen dank für die Aufnahme hier im Forum. Ich baue auf Wunsch von Kunden das was es nicht zu kaufen gibt mit dem 3 D Drucker Modelle aus Resin.
Nach Vorlage habe ich die Straßenbahn aus Hamburg entwickelt, man kann von Halling Modelle aus Wien passende Unterbauten einbauen als Fahrbetrieb. Die Drehgestelle sind in HOm ausgelegt.
Für fragen gerne anschreiben unter j.kuntzeqgmx.de oder meiner Internetseite wwwkunst-modell-sh.de, an Verbesserungen der Modelle wird gearbeitet.
Verschiedene U-Bahnen und S-Bahnen aus Berlin und Hamburg sind in Arbeit und Planung.
Viele Grüße aus Rendsburg
Jürgen
vielen dank für die Aufnahme hier im Forum. Ich baue auf Wunsch von Kunden das was es nicht zu kaufen gibt mit dem 3 D Drucker Modelle aus Resin.
Nach Vorlage habe ich die Straßenbahn aus Hamburg entwickelt, man kann von Halling Modelle aus Wien passende Unterbauten einbauen als Fahrbetrieb. Die Drehgestelle sind in HOm ausgelegt.
Für fragen gerne anschreiben unter j.kuntzeqgmx.de oder meiner Internetseite wwwkunst-modell-sh.de, an Verbesserungen der Modelle wird gearbeitet.
Verschiedene U-Bahnen und S-Bahnen aus Berlin und Hamburg sind in Arbeit und Planung.
Viele Grüße aus Rendsburg

Jürgen
-
- Beiträge: 584
- Registriert: Mo 6. Feb 2012, 21:32
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: U-Bahnen B und HH in H0
Warum denn für H0m? Hamburg war ein Normalspur Betrieb.talachse2018* hat geschrieben: ↑Mi 22. Feb 2023, 12:44
Nach Vorlage habe ich die Straßenbahn aus Hamburg entwickelt, man kann von Halling Modelle aus Wien passende Unterbauten einbauen als Fahrbetrieb. Die Drehgestelle sind in HOm ausgelegt.
Tschoe, Guido