Vorbild von Rivarossi 2x-"Modell"? (Bildlink Mailand)

Hier kann jeder seine selbst- oder umgebauten bzw. verfeinerten Fahrzeugmodelle vorstellen.
Auch spezielle Techniken wie Beleuchtungen, Antriebe, oder sonstige Verbesserungen an Industriemodellen sind hier richtig.
Antworten
Alsternordbahn
Beiträge: 170
Registriert: So 22. Dez 2019, 17:05

Vorbild von Rivarossi 2x-"Modell"? (Bildlink Mailand)

Beitrag von Alsternordbahn »

Bei dso gibt es viele sehenswerte Bilder der Mailänder Straba aus den 1970ern (und einige aktuelle), darunter ein Foto von Tw 824, der mir sehr stark nach den Rivarossi-Wägelchen aussah, die dann gegenüber den HAMO-Bahnen den passenden Eindruck von Breite hatten.

https://www.drehscheibe-online.de/fore ... 7,10708613

Viel Bella Italia-Flair. Und das Bild selbst mit dem Haufen an abgefahrenen Bremsklötzen ist kurios aber vielleicht auch nachbauenswert?
VolkerMZ
Beiträge: 104
Registriert: Fr 3. Aug 2018, 22:55

Re: Vorbild von Rivarossi 2x-"Modell"? (Bildlink Mailand)

Beitrag von VolkerMZ »

Genau das ist er. Man hat nur aus Vereinfachungsgründen die Beiwagen-Fahrgestellblenden auch für den Triebwagen verwendet. Auf den Verpackungen hatten die Triebwagen passende Fahrgestellblenden, da hat man vermutlich ein Vorbildfoto abgezeichnet. Der Wagen ist allerdings genau so wenig maßsäblich wie die Hamo-Fahrzeuge, Rivarossi baute seine Modelle damals im „Fleischmann-Maßstab“ von etwa 1:82.

Volker
Alsternordbahn
Beiträge: 170
Registriert: So 22. Dez 2019, 17:05

Re: Vorbild von Rivarossi 2x-"Modell"? (Bildlink Mailand)

Beitrag von Alsternordbahn »

Danke für die Ergänzungen.

Wenn ich richtig erinnere, dann war die Fahrgestellblende am Gehäuse angespritzt und somit zwangsläufig für Trieb- und Beiwagen gleich. Aber damals habe ich da nicht so genau hingesehen sondern war froh, dass es die Dinger im Trix-Sortiment gab.

Die Breite des Fahrzeugs (und damit möglicherweise auch die Vorbilwahl?) ergab sich wiederum durch den voluminösen Motor, der glaub ich sogar senkrecht stand. Da Rivarossi außerdem sein eigenes Straßen-System hatte mit Radien von nur 10 cm war ein minimaler Achsstand ebenfalls Pflicht. Nur die Hamo-Vierachser kamen ebenfalls durch diese Quietschkurven.

Doch all dies war letztlich besser durchdacht als das Hartel-System (und meiner Meinung nach leider auch als das Luna-Gleis), denn mit den 20x20cm großen Platten konnte man die Fläche innerhalb der seinerzeit üblichen Gleisovale auf dem Boden oder einem großen Esstisch noch mit einer zusätzlichen Spielfunktion ausfüllen und zwar auch fliegend.
Antworten