Frage Stängel-Antriebe

Diskussionsforum

Antworten
DSV
Beiträge: 180
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 12:46
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Frage Stängel-Antriebe

Beitrag von DSV »

Hallo allseits,

Ich habe ein Sorgenkind von mir endlich wieder zum Laufen gebracht, einen Berliner Zweirichtungs-GT6N mit mittigen Stängelantrieb (hatte davor ein elektrisches Problem). Er läuft erstaulich stabil auf den Gleisen, hat nicht mal so sehr die Neigung zum entgleisen, die auf meiner Teststrecke viele Straßenbahnen zunächst haben, einzig: Er schleudert mir zuviel. Irgendwie würde ich in der Mitte doch gerne Haftreifen haben, Gewicht alleine reicht nicht. Nun will ich erstmal den leichten Weg gehen, bevor ich irgendwelche Radscheiben abziehe und dann vergebens versuche, neu aufzupressen und dann mangels Spezialwerkzeug eiernde Räder habe, wäre es mir am liebsten, einfach aufschrauben, Radsatz raus, Haftreifenradsatz rein, zuschrauben, weiterfahren. Nur: kriegt man die noch irgendwo? Gab es die überhaupt, und falls ja, hatten die ne Nummer mit der man die in ebay finden kann? Oder fertigt jemand noch kompatible Radsätze mit den passenden Zahnrädern?

VIelen Dank für eure Hilfe

Gruß Daniel
Manfred A.
Beiträge: 475
Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:13
Wohnort: Wien

Re: Frage Stängel-Antriebe

Beitrag von Manfred A. »

Eventuell paßt eine Antriebsachse mit Haftreifen aus dem Hallingsortiment.

https://shop.ferro-train.com/HallingSho ... haftreifen

LG, Manfred
DSV
Beiträge: 180
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 12:46
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Frage Stängel-Antriebe

Beitrag von DSV »

an Manfred A.

Leider nicht, da hatte ich zufällig welche da liegen, bei Halling sind die Zahnräder schräg verzahnt, bei dem Stängelantrieb sind diese gerade. Bislang habe ich auf Hallings Seite noch keine Haftreifenräder mit gerader Verzahnung gefunden, leider.

Gruß Daniel
M.V. Wesstein
Beiträge: 218
Registriert: Sa 1. Jan 2005, 15:10

Re: Frage Stängel-Antriebe

Beitrag von M.V. Wesstein »

Roco Düwag vielleicht? Konnte aber zu groß sein.
Thorsten V.
Beiträge: 69
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 10:50
Wohnort: Hamburg

Re: Frage Stängel-Antriebe

Beitrag von Thorsten V. »

Moin Daniel,

Manfreds Hinweis auf Halling ist schon richtig, dort gibt es die Radscheiben auch lose:
https://shop.ferro-train.com/HallingSho ... ile?page=2
Notfalls lassen sie sich von der Achswelle mit dem schrägen Zahnrad abziehen und auf die originale Welle von Stängl aufpressen.

Beste Grüße
Thorsten
Hödl-Linie8
Beiträge: 272
Registriert: Di 11. Jan 2005, 16:41

Re: Frage Stängel-Antriebe

Beitrag von Hödl-Linie8 »

Hallo Daniel,
ich nehme an, ich kann helfen.
Fast alle Bauteile dieser Antriebsgeneration habe ich lagernd und kann gerne auch Radscheiben mit Nut und Haftreifen aufpressen. Die Laufflächen der HR Räder sind aber etwas schmäler!
Einziges Problem sind die hohen Versandkosten.

Leider gibt es Leute, die wollen, oder können die Fakten nicht akzeptieren, da sie ja immer ganz billig meine Modelle illegal bei Halling bekommen haben. Egal wie oft ich dieses Lager leer gekauft habe und im Internet vor dem Ankauf von vertragswiedrig angebotener Ware gewarnt habe, für diese Leute war und ist "der Leo" ein Held. Sie heben ihn sogar auf die selbe Stufe von Stängl und Sedlacek.

Es hilft aber den Leuten nicht weiter, die ganz einfach nur kompetente Bezugsquellen brauchen!

Die Adtranz (vormals AEG) Gt6/8 Modelle samt Antrieben wurden bis vor einigen Jahren ausnahmslos, wenn es sich nicht um illegal in Umlauf gebrachte Modelle handelt, von mir vertrieben.
Ab 2026 wird Produktion und Vertrieb ausnahmslos von Fa. Rietze erledigt. Die Antriebstechnik mache ich noch weiter, so lange ich kann.

Die ersten Serien aller Modelle wurden in meinem Auftrag bei Stängl gefertigt.
Spätere Serien wurden in meinem Auftrag bei Halling gefertigt und bei Stängl bedruckt.
Wegen mangelnder Kapazität bei Stängl habe ich die gesamte Produktion zu Halling verlagern müssen. (Der größte Fehler meines Lebens!)

Die ersten Antriebe mit liegendem Motor im Mittelteil habe ich bei Stängl fertigen lassen.
Nachdem diese schräg genuteten Motore nicht mehr lieferbar waren, habe ich die Werkzeuge auf den stehenden, Combino ähnlichen Motor im vorderen Wagenteil umbauen lassen.

Seit die Fertigung bei Rietze statt findet, wurde auch das Frontgehäuse geändert und es ist ein Loch unterm Dach vorhanden, in das die Schwungmasse des Antriebes passt.

Ich hoffe, die Fakten auch für Leute, welche die Entsethungsgeschichte der Modellstraßenbahnen nicht miterleben konnten, etwas transparenter gemacht zu haben!

Ihr G. Hödl
Micha
Beiträge: 305
Registriert: Do 30. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

[war:] ,Frage Stängl-Antriebe'

Beitrag von Micha »

Hödl-Linie8 hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 11:45 [...] wenn es sich nicht um illegal in Umlauf gebrachte Modelle handelt, von mir vertrieben [...]
Höre ich zum ersten mal, was ist denn unter "illegalen" Modellen zu verstehen ?
>TOP< Stuttgart 21 ,Die GANZE Wahrheit !' (Die Anstalt 29.1.19 im ZDF): https://youtu.be/V49b13fYFik ...
DSV
Beiträge: 180
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 12:46
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Frage Stängel-Antriebe

Beitrag von DSV »

Hallo allseits,

Das Angebot von Herrn Hödl werde ich gerne nutzen, PN habe ich gerade geschrieben *freu*

Vielleicht noch als Hintergrund: Das Fahrzeug hatte ich einst bei der direkt bei der BVG als Standmodell gekauft, und irgendwann mir dann einen Motorisierungssatz besorgt. Ein Bekannter, der selbst viele GT6N hat, sagte mir dann, das ich für das spezielle Modell wenn ich den Antrieb in der Mitte haben will den falschen Antriebsatz habe und so machte ich damals mit ihm einen Tausch, er gab mir diesen älteren Antrieb, und er bekam meinen neu besorgten Bausatz mit dem er einen GT6N neurer Produktion dann motorisierte. So kam ich zu diesem Antrieb. Deswegen waren mir auch jegliche Bezugsquellen unbekannt.

Wie ich jetzt mit dem Handy gezoomt hab, hab ich nen die schräge Verzahung auch im Stängel Antrieb gesehen, die Herr Hödl erwähnt hat, davor mit bloßen Auge wirken die für mich gerade :oops:

Bild

Bild

Gruß Daniel
Hödl-Linie8
Beiträge: 272
Registriert: Di 11. Jan 2005, 16:41

Re: Frage Stängel-Antriebe

Beitrag von Hödl-Linie8 »

Hallo Micha,

wenn ein Werkzeugmacher, Kunststoffspritzer und andere Betreiber eines Gewerkes einen Auftrag zum Bau von Werkzeugen und zur Fertigung von Modellen aus diesen Werkzeugen erhält, dann sind sowohl die Werkzeuge, als auch alles, was daraus entsteht alleiniges Eigentum des Auftraggebers.

Wenn der Auftragnehmer nun dieses fremde Eigentum, also Modelle die vom Auftraggeber vollumfänglich bezahlt wurden, an Endkunden zu Dumpingpreisen weiter gibt, dann ist die Bezeichnung "illegal" schon sehr schmeichelhaft. Diese Modelle wurden doppelt bezahlt. Vom Auftraggeber, der diese bezahlte Ware nie erhalten hat und vom gutgläubigen Kunden, der sich über diese vermeintlich billigen Modelle gefreut und vom Auftraggeber den Eindruck eines Wucherers mitgenommen und diesen Eindruck auch meist lauthals in die Welt posaunt hat.
Es war nicht der direkte materielle Schaden, der durch das "Abzweigen" von ein paar Dutzend Modellen entstanden ist, sonder die Rufschädigung bei Endkunden, Verkehrsbetrieben und vor Allem Industriekunden, die in fast allen Fällen durch den Kauf von sehr hohen Stückzahlen den Formenbau finanziert hatten.
Wenn Sie darüber nachdenken, werden Sie rasch merken, dass diese Kunden sich der Hehlerei schuldig gemacht haben und das sehr oft wissentlich. Denn sowohl auf Messen, als auch in direkten Kontakten haben alle Geschädigten immer wieder versucht, diese Problematik zu erklären.
Und gerade die, welche heute am lautesten schreien und den "Leo" als den Vater der Modellstraßenbahn umjubeln, wurden mehrfach informiert!!

Dieses Problem hatte jeder, der nicht rechtzeitig dafür gesorgt hat, dass in Wien nur einzelne Komponenten gefertigt wurden und wichtige Komponenten ausserhalb gefertigt und zugerüstet wurden. Beispiel NAVEMO.

Ich hoffe, dass ich mich vorsichtig genug, aber dennoch klar ausgedrückt habe!

Ihr G. Hödl
Micha
Beiträge: 305
Registriert: Do 30. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

War: ,Frage Stängl-Antriebe'

Beitrag von Micha »

Hallo,
das war mir neu. - Danke für die Aufklärung !
VG. Micha
>TOP< Stuttgart 21 ,Die GANZE Wahrheit !' (Die Anstalt 29.1.19 im ZDF): https://youtu.be/V49b13fYFik ...
Hödl-Linie8
Beiträge: 272
Registriert: Di 11. Jan 2005, 16:41

Re: Frage Stängel-Antriebe

Beitrag von Hödl-Linie8 »

Hallo Daniel.
Danke für das Foto.
Hier handelt es sich nicht, wie ich erst vermutet habe, um die alten Gt6 Antriebe, sondern um einen Eigenbau.
Eingebaut wurde der Vorläufer unseres Vario Antriebes, für den Herr Stängl das Werkzeug gebaut hatte. Deshalb hast Du den richtig als "Stängl" Antrieb beschrieben.
Auch in diesem Ur-Vario ist vermutlich der schräg genutete Motor drin. Also ein wirklich guter Antrieb!
Ich habe in meiner Musterkiste keinen solchen mehr gefunden und kann nicht direkt vergleichen.
Aber der Laufflächen D ist vermutlich 8,8 mm und ich weis nicht, ob es dafür Räder mit Haftreifen gibt.
Meine Radscheiben mit HR haben 7,2 mm.
Frag mal den Robert Neumann in Wien, ob er Dir komplette Achsen mit HR Rädern für den Vario liefern kann!
Das wäre der einfachste Weg.
Wenn das nichts bringt, kann ich noch anbieten, bei Euromodell in Olching Nuten für HR in Deine Räder drehen zu lassen.
Das mache ich in solchen Fällen immer mal wieder erfolgreich!

Hoffentlich konnte ich trotzdem helfen!!??

LG G. Hödl
Antworten