Seite 8 von 53

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 18:17
von j.knopp89
Hallo Zusammen,
Ich frage mich eher ob hier für die Modelle neue Formen gebaut werden.
Die Köpfe der 2ten Serie sind doch anders als die der ersten.
Oder wird es einfach ein Gt8n mit der Form von Bremen nur mit anderer Bedruckung.
Der angekündigte Combino Nordhausen ist auch ein Classic und die Formen von Hödl kenne ich nur als Advanced und Basic.
Auf Anfrage dazu hieß es damals zu mir das keine neuen Werkzeuge gefertigt werden.

Wird es somit beim Nordhausener ein Basic/Advanced mit Werbung und Wagennummer eines Classic?

Und dem zufolge ein Gt8n der ersten Serie mit Bedruckung der zweiten?

(Mal ganz nebenbei freue ich mich auch auf den O305g)

Einen schönen Abend wünsche ich

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 20:05
von Combino-Basic
Ich hoffe, dass nicht nur die 6.Tür hinzukommt, sondern auch der doppelte Balg zwischen Wagenteil 2 und 3.
Der fehlt sichtbar in der Zeichnung

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 10:35
von j.knopp89
Okay,
Meine Frage zu den neuen Formen beim Gt8n2 hat sich erledigt.
Rietze kündigt diese als Formneuheit an.

Grüße aus Freiburg
Justus

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 16:09
von Hödl-Linie8
Richtig ist, dass lediglich die Fahrwerke und einige Zurüstteile aus den alten Werkzeugen gefertigt werden. Für die Gehäuseteile müssen neue Werkzeuge gebaut werden. Jede Messe braucht eine Überraschung und etwas wirklich Neues. Bis diese Modelle in den Handel kommen, haben wir noch reichlich Gelegenheit, über machbare Ausgestaltungswünsche zu sprechen. Es wird wohl nicht jedes Detail zu einem vernünftigen Preis zu machen sein, aber wir werden uns so weit wie möglich annähern!
Der Produktions stop bei den Gt6 ist nicht auf die Vorarbeiten zurück zu führen, die Grafikerin hat ihr Bestes gegeben und auch die vielen netten Menschen im Land, die uns auf Fehler hingewiesen haben, wurden in diese Arbeiten mit einbezogen.
Der Drucker hat, ich weis nicht warum, die Grundregeln des passgenauen Druckens einfach ignoriert. Darum sind Fenster und Türen irgendwo, aber nicht dort, wo die Zeichnung es verlangt.
Das wurde abgestellt und ich hoffe, gemeinsam mit Herrn Rietze, in Nürnberg einen machbaren "Fahrplan" für die Nachlieferung der bereits versprochenen Modelle erarbeiten zu können.
Die Zeichnungen im Neuheitenblatt zeigen nur den Modelltyp, nicht aber die Bedruckung der Modelle.
Wenn es möglich ist, werde ich am Samstag beim TLRS Treffen in Nürnberg mehr zu diesem Thema sagen und zeigen können. Es wird daran gearbeitet!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Geduld,
Ihr Günther Hödl

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 16:13
von Hödl-Linie8
Entschuldigung, aber die Antwort zur Frage nach dem Combino "Classic" bin ich schuldig geblieben!
Bislang schien ein neues Werkzeug nicht finanzierbar. Inzwischen gibt es allerdings auch ernsthafte Anfragen aus anderen Städten mit "Classic" Varianten und es könnte sein, dass wir diesen Kopf demnächst bauen werden!

Ihr Günther Hödl

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: So 29. Jan 2017, 10:35
von Armin Ahlsdorf
Hallo !
Da der Markt für unsere Interessen nicht so groß ist , wie bei der Normalspureisenbahn und ein Hersteller mit guten Willen unsre Wünsche zu realisieren versucht , sollten wir nicht ständig nörgeln . Selbst in anderen Bereichen unsres Lebens und unserer Hobby´s läuft es nicht immer auf Knopfdruck zum Besten und es treten Probleme auf , die bewältigt werden . Deshalb bin ich ganz besonders gespannt auf den Nordhäuser ComBino , den ich in versc´hiedenen Ausführungen während meiner Tätigkeit in Wildenrath selbst gefahren habe . Die Triebwagen wurden dort wieder in Betrieb genommen nach der Sanierung und für den Fahrer ist es ein sehr amgenehmes Fahrzeug . Ich kann warten auf das Modell , auch wenn es erst zum Ende des Jahres was wird , ist ja bei Schmalspurmodellen auch nicht anders. Deshalb sage ich nur , bevor ich über ein Modell nörgele , sollte ich in mich gehen und überlegen , ob ich es besser könnte . Wir sollten die Bemühungen honorieren und die Modelle erwerben und Jeder kann nach seinen Fähigkeiten die Modelle verbessern .

Gruß
Armin

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 18:11
von Tram-Fan
Hallo,
ich kann mich meinem Vorgänger bloß anschließen. Manchmal habe ich hier im Forum den Eindruck, das die gesamte Diskutiererei irgendwie eine gewisse Werteverschiebung bewirkt. Damit die Werte der eigenen Sammlung nicht sinken. Ganz klar, Messing vor Plast.
Ich gehöre leider auch zu der Gruppe, die sich das Hobby gerne etwas kosten lassen. Aber Leute die mit der Modelltram nichts am Hut haben, sagen ganz nüchtern, "hey , wie kann man so blöd sein und so viel Kohle dafür ausgeben". Hab ich schon öfter gehört. Also, wie gesagt Hut ab vor denen die sich für unsere "wichtigen Angelegenheiten" ins Zeug legen!
Gruß

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 06:42
von j.knopp89
Im Facebook findet man schon Bilder des Nürnberger Gt8n2
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 5544563454

Ich finde die Bahn sehr gut gelungen.

Gruß
Justus

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 09:03
von Hans-Helmut Börß
Hallo zusammen,

die Perspektive der Fotos mag täuschen; aber für mich sieht es so aus, als ob das mittlere Gelenk - wie in der Zeichnung - zu kurz ist.

Rietze kündigt übrigens auch ein Straßensystem mit modernen Haltestellenelementen an, mit denen man im Prospekt eine Straßenbahnhaltestelle dargestellt hat.

http://www.rietze.de/prospekte.html?fil ... system.pdf

Viele Grüße
Hans-Helmut

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 10:46
von KT4D-Freak
Hans-Helmut Börß hat geschrieben:Hallo zusammen,

die Perspektive der Fotos mag täuschen; aber für mich sieht es so aus, als ob das mittlere Gelenk - wie in der Zeichnung - zu kurz ist.
Das mittlere Gelenk ist im Modell ein normales Gelenk. Das wird in den facebook-Kommentaren damit begründet, dass man andernfalls die Bodenplatten der Halling/Hödl GT6N/GT8N nicht hätte weiter verwenden können, was das Modell weiter verteuert hätte.

Neuheit Nürnberger/Münchener Gt8N

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 11:36
von Gundi
Schade, das da keine akzeptable Zusammenarbeit möglich war, wo Halling doch mit der Avenio-Bodengruppe eine passende "Basis" fertig gehabt hätte.

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 11:45
von Manfred A.
Soweit ich mich erinnere stößt das da entstehende Loch im Doppelgelenk bei Kurvenfahrten nicht überall auf Zustimmung.

LG, Manfred

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 11:56
von Gundi
...ja richtig. Kommt halt darauf an, was man will. Soll die Bahn auch zuverlässig fahren, kommt man um Hallings "Avenio-Kompromiss" bei dieser Bauart nicht herum. Soll sie nur als Standmodell dienen, reicht Rieztes "alte Gt8N Bauart" aus. Die Freaks werden also wieder (wie beim alten Hödl Bremer Gt8N auch schon) basteln müssen, um das Teil fahr- und vor allem kurventauglich zu bekommen. Stimmt der Preis, nimmt man das Basteln aber gerne in Kauf. Der Erste Kompromiss beim Modellbau ist und bleibt halt der Maßstab. Gruß: Michael

Neues Straßensystem

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 06:15
von skytram
Hans-Helmut Börß hat geschrieben:Hallo zusammen,

Rietze kündigt übrigens auch ein Straßensystem mit modernen Haltestellenelementen an, mit denen man im Prospekt eine Straßenbahnhaltestelle dargestellt hat.

http://www.rietze.de/prospekte.html?fil ... system.pdf
Da hat Rietze die Zeichen der Zeit erkannt. Schließlich sollen ja bis 2022 alle Haltestellen barrierefrei ausgebaut sein. Da müssen auch die Modellbahner mitziehen. Freue mich schon eine Haltestelle nach neusten Stand der Technik bauen zu können (mit Leitstreifen und Kasseler Bord).
Ob es für die Sanierung auch Fördergelder gibt?

Re: Rietze Strassenbahnen erhältlich

Verfasst: Do 2. Feb 2017, 08:36
von Standi
Gute Idee,
aber auf dem Bild seh ich gleich schon den ersten bösen Fehler :)

der taktile Leitstreifen, der auf den Fußgängerüberweg zuführt, darf nicht in einem abgesenkten Bordstein enden, sondern muss am Ende vor dem Bordstein ein 60 cm breites Feld mit Rillenplatten in Gehriuchtung besitzen, das über die ganze Breite des Überwegs geht und direkt am normalen Bordstein endet und der Stockgeher so das Ende des Leitstreifens (bzw. eines Auffindestreifens (Noppenplatte), wenn dieser quer über den Gehweg verläuft) ertasten kann. Der abgesenkte Bordstein für mobilitätseingeschränkte Personen (Benutzer von Rollstühlen, Rollatoren, etc.) ist zusätzlich daneben anzuordnen, und mit einem 60cm breiten Sperrfeld über die gesamte Breite der Absenkung abzusichern (Rillen quer zur Gehrichtung). Zwischen dem Überweg für Sehbehinderte und dem Sperrfeld ist ein Kontrastfeld einzubauen.

Hier kann man sehen, wie eine ähnliche Situation regelkonform aussähe:
Bild

Ich hoffe, man kann die Rietze-Komponenten auch anders und damit vorbildgerecht zusammensetzen.

Gruß,
Markus