Fa.Halling - Modelle, News
-
Rolf Hafke
- Beiträge: 231
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 23:06
- Wohnort: Köln
Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%
Ich wollte nur mal informieren:
auf eine Bestellung vom Mai 2024 erhielt ich als Händler [b]am 11. September
unter anderem folgende Antwort:[/b]
" ..... Der Abverkaufs-Preis (-30%) ist verständlicher Weise nicht mit weiteren Rabatten
kombinierbar. Das gilt auch für den Händlerrabatt, sonst bleibt für uns nichts über. ....."
Das bedeutet für den Händler [b]auf die Hälfte der ohnehin dünnen Marge zu verzichten[/b]
oder aber den Endpreis über dem Halling-Preis anzusiedeln.
Beide Möglichkeiten sind natürlich nicht ideal, aber Kompromisse.
Und weiter:
" .... [b][i]Der Abverkauf wird meines Wissens nach in den nächsten Tagen enden.[/i][/b]"
Es gab ja anderenorts Gerüchte bzw. Aussage um einen neuen Geschäftsführer
(oder gar Inhaber)?
Bisher ist dazu nichts Neues verkündet worden - mal sehen .....
Auch mal sehen, welches Sortiment dann übrig bleibt!
Und ob es sich für Händler wieder lohnt mitzumachen *].
Gruß aus Köln
Rolf Hafke
*] daran sind in den letzten Jahren nachweisbar haufenweise Aufträge von
Händlern (u.a. in Helsinki mit der Artic-Tram) und Verkehrsbetrieben
n i c h t zu Stande gekommen.
auf eine Bestellung vom Mai 2024 erhielt ich als Händler [b]am 11. September
unter anderem folgende Antwort:[/b]
" ..... Der Abverkaufs-Preis (-30%) ist verständlicher Weise nicht mit weiteren Rabatten
kombinierbar. Das gilt auch für den Händlerrabatt, sonst bleibt für uns nichts über. ....."
Das bedeutet für den Händler [b]auf die Hälfte der ohnehin dünnen Marge zu verzichten[/b]
oder aber den Endpreis über dem Halling-Preis anzusiedeln.
Beide Möglichkeiten sind natürlich nicht ideal, aber Kompromisse.
Und weiter:
" .... [b][i]Der Abverkauf wird meines Wissens nach in den nächsten Tagen enden.[/i][/b]"
Es gab ja anderenorts Gerüchte bzw. Aussage um einen neuen Geschäftsführer
(oder gar Inhaber)?
Bisher ist dazu nichts Neues verkündet worden - mal sehen .....
Auch mal sehen, welches Sortiment dann übrig bleibt!
Und ob es sich für Händler wieder lohnt mitzumachen *].
Gruß aus Köln
Rolf Hafke
*] daran sind in den letzten Jahren nachweisbar haufenweise Aufträge von
Händlern (u.a. in Helsinki mit der Artic-Tram) und Verkehrsbetrieben
n i c h t zu Stande gekommen.
AKTUELL: Fa.Halling
Ist doch verständlich.
Welcher Händler hat überhaupt eine nennenswerte Auswahl von Halling-Modellen im Laden vorrätig ?
Ich kenne zumindest in Süddtl. keinen.
Glaube kaum, dass Händler xy extra für mich bestellt.
Eher wird "er", wenn überhaupt, solche Bestellungen sammeln.
Von den hunderten von möglichen Ersatzteilen mal ganz abgesehen.
Ich bin jedenfalls mit meiner letzten größeren Bestellung direkt in Wien mehr als zufrieden:
alles innert 1 Woche geliefert, inkl. süßer Zugabe =:o))*
Welcher Händler hat überhaupt eine nennenswerte Auswahl von Halling-Modellen im Laden vorrätig ?
Ich kenne zumindest in Süddtl. keinen.
Glaube kaum, dass Händler xy extra für mich bestellt.
Eher wird "er", wenn überhaupt, solche Bestellungen sammeln.
Von den hunderten von möglichen Ersatzteilen mal ganz abgesehen.
Ich bin jedenfalls mit meiner letzten größeren Bestellung direkt in Wien mehr als zufrieden:
alles innert 1 Woche geliefert, inkl. süßer Zugabe =:o))*
>TOP< Stuttgart 21 ,Die GANZE Wahrheit !' (Die Anstalt 29.1.19 im ZDF): https://youtu.be/V49b13fYFik ...
-
Rolf Hafke
- Beiträge: 231
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 23:06
- Wohnort: Köln
Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%
JA, die Distribution über den Fachhandel hat in den letzten Jahren stark
nachgelassen: der Handel orientiert sich an Spannen a la ROCO und anderer,
die mehr als das Doppelte der LH-Spanne ausmachen.
Selbst bei großem Engagement eines Händlers (was bis max. 5 % besseren Einkauf
ermöglichte), waren die Einkaufspreise UNinteressant.
Ein Händler hier in der Region hatte daher beim GT6- und GT8-Modell damals
den VK so erhöht, dass "die Spanne stimmte" - der Umsatz in 6 Monaten war
max. 1/3 der eingekauften Modelle.
Daraufhin hat er dann die Preise auf LH-Niveau gesenkt, abverkauft - aber am Ende
(wie er sagt) einen Verlust erlitten.
Bei der nächsten Aktion war der Händler nicht mehr dabei, er führt LH nicht mehr!
So oder ähnlich haben diverse Händler ihre Erfahrungen gemacht. Nur wenige
Exklusiv-Händler führen noch 1 oder 2 Modelle der jeweiligen Stadt, nicht aber
das LH-Sortiment.
Ich hoffe, dass die neue Geschäftsleitung ein neues Konzept mitbringt, denn auch
die Industrie ist ja im Laufe der Jahre abgesprungen - obwohl sie zuvor diverse
Modellreihen "angeschoben" hat.
Ich selbst habe die Kölner Modelle (Oldtimer und K5000 sowie K4000) aktiviert,
ebenso die GT6 und GT8 von Duewag, nur leider kamen schon nicht mehr alle
angedachten Varianten in die Produktion.
Ich hätte damals vom GT8 Rheinbahn, ohne Tür im Mittelteil, 240 Stück abnehmen
oder akquirieren sollen, damit die drei Varianten vom Modell in Serie gehen würden.
Da hat keiner mitgemacht.
Aber auch das Verhalten der Endverbraucher hat sich verändert, nicht nur aufgrund der
doch stark gestiegenen Preise - die meisten bevorzugen Modelle ihrer Region oder Stadt,
häufig auch nur bestimmter Epochen (der eine historische, der andere moderne Modelle).
Das Geld kann immer nur einmal ausgegeben werden,
das ist halt auch das Problem im Handel - stark sinkende Umsätze, haufenweise geschlossene
Modell-Fachgeschäfte ....
Gruß aus Köln
Rolf Hafke
nachgelassen: der Handel orientiert sich an Spannen a la ROCO und anderer,
die mehr als das Doppelte der LH-Spanne ausmachen.
Selbst bei großem Engagement eines Händlers (was bis max. 5 % besseren Einkauf
ermöglichte), waren die Einkaufspreise UNinteressant.
Ein Händler hier in der Region hatte daher beim GT6- und GT8-Modell damals
den VK so erhöht, dass "die Spanne stimmte" - der Umsatz in 6 Monaten war
max. 1/3 der eingekauften Modelle.
Daraufhin hat er dann die Preise auf LH-Niveau gesenkt, abverkauft - aber am Ende
(wie er sagt) einen Verlust erlitten.
Bei der nächsten Aktion war der Händler nicht mehr dabei, er führt LH nicht mehr!
So oder ähnlich haben diverse Händler ihre Erfahrungen gemacht. Nur wenige
Exklusiv-Händler führen noch 1 oder 2 Modelle der jeweiligen Stadt, nicht aber
das LH-Sortiment.
Ich hoffe, dass die neue Geschäftsleitung ein neues Konzept mitbringt, denn auch
die Industrie ist ja im Laufe der Jahre abgesprungen - obwohl sie zuvor diverse
Modellreihen "angeschoben" hat.
Ich selbst habe die Kölner Modelle (Oldtimer und K5000 sowie K4000) aktiviert,
ebenso die GT6 und GT8 von Duewag, nur leider kamen schon nicht mehr alle
angedachten Varianten in die Produktion.
Ich hätte damals vom GT8 Rheinbahn, ohne Tür im Mittelteil, 240 Stück abnehmen
oder akquirieren sollen, damit die drei Varianten vom Modell in Serie gehen würden.
Da hat keiner mitgemacht.
Aber auch das Verhalten der Endverbraucher hat sich verändert, nicht nur aufgrund der
doch stark gestiegenen Preise - die meisten bevorzugen Modelle ihrer Region oder Stadt,
häufig auch nur bestimmter Epochen (der eine historische, der andere moderne Modelle).
Das Geld kann immer nur einmal ausgegeben werden,
das ist halt auch das Problem im Handel - stark sinkende Umsätze, haufenweise geschlossene
Modell-Fachgeschäfte ....
Gruß aus Köln
Rolf Hafke
Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%
Warum sollte ein Kleinserienhersteller eines Nischenproduktes sein Konzept auf den Fachhandel optimieren? Die Stückzahlen werden dadurch kaum signifikant steigen. Demzufolge bleiben die Herstellkosten ähnlich. Um Händlern eine Marge zu ermöglichen, müsste er den Endverbraucherpreis noch höher ansetzen als ohnehin schon, die Nachfrage fällt ggf. dadurch sogar geringer aus... Er hätte gar nichts davon, und der Markt wohl auch nicht.
-
Rolf Hafke
- Beiträge: 231
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 23:06
- Wohnort: Köln
Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%
Guten Tag,
zu Zeiten von Leopold Halling wurde immer versucht neben dem Auftraggeber
(Verkehrsbetrieb oder Industrie) den örtlichen Verein einzubinden, und mit
Zugeständnis vom Auftraggeber, da im allgemeinen keine Exklusivität gegeben,
dominante/n Händler ebenso ins Boot zu holen - für breitere Distribution.
Alle beteiligten hatten früh erkannt, dass eine eventuelle Exklusivität oder
einseitiger Vertrieb auf Dauer nicht zum Erfolg führt. Letztendlich mussten
Stückzahlen erreicht werden, damit die Kalkulation aufging.
Bestes Beispiel sind die DT4-Auflagen für Hamburg, da waren Alstom (LHB)
für den Wagenteil, Bombardier (Mannheim, ehem. BBC) und die HOCHBAHN
dabei, insgesamt 2 x 1.000 Sets. Das lohnt sich.
In Hamburg wurde später der Verlauf an Endverbraucher seitens der
Hochbahn ausgegliedert, daraus entstand Stadt im Modell, der Inhaber
hat u.a. auch mit Busmodellen etc. ein weiteres Standbein entwickelt.
Auch in Berlin waren diverse Händler involviert, ein Innsbruck ein Händler
ganz exklusiv, in Düsseldorf ebenso ein Exklusiv-Händler.
Man muss als Hersteller aber was von Marketing verstehen, Leo Halling
war Entwickler und Tüftler, kein Kaufmann.
Ich will nicht darüber streiten, ob diese Strategie richtig ist und aufgeht?
Ich für meinen Bereich habe das Anbieten von diesen Modellen aufgegeben,
aber genau so haben halt etliche Händler reagiert - leider bis hin zum
Schließen oder Aufgeben des Geschäfts.
Klar, das Internet blüht - doch es gibt immer noch [b]Menschen, die etwas
"in die Hand nehmen möchten"[/b], bevor sie es kaufen.
Die nettesten Begegnungen hatte ich mehrmals in Stuttgart im Straßen-
bahnmuseum, wo ich diverse Male mit meinem Shop vertreten war.
Dabei habe ich selbst heutzutage noch mit dem einen oder anderen
Kontakt, weil diese Modellbahner sich fragen, WO bekomme ich
bestimmte Dinge HER ???
Und do geht es vielen älteren Trammodellern.
Gruß aus Köln
Rolf Hafke
PS: Übrigens habe ich noch viele der Ausstellungsstücke (von LH, BeKa und H&P),
meistens als Standmodelle - einige wenige auch motorisiert, im Angebot.
Spätestens kommendes Jahr bei "Kleine Bahn - ganz groß" sollten sie den Weg
in gute Hände gefunden haben.
zu Zeiten von Leopold Halling wurde immer versucht neben dem Auftraggeber
(Verkehrsbetrieb oder Industrie) den örtlichen Verein einzubinden, und mit
Zugeständnis vom Auftraggeber, da im allgemeinen keine Exklusivität gegeben,
dominante/n Händler ebenso ins Boot zu holen - für breitere Distribution.
Alle beteiligten hatten früh erkannt, dass eine eventuelle Exklusivität oder
einseitiger Vertrieb auf Dauer nicht zum Erfolg führt. Letztendlich mussten
Stückzahlen erreicht werden, damit die Kalkulation aufging.
Bestes Beispiel sind die DT4-Auflagen für Hamburg, da waren Alstom (LHB)
für den Wagenteil, Bombardier (Mannheim, ehem. BBC) und die HOCHBAHN
dabei, insgesamt 2 x 1.000 Sets. Das lohnt sich.
In Hamburg wurde später der Verlauf an Endverbraucher seitens der
Hochbahn ausgegliedert, daraus entstand Stadt im Modell, der Inhaber
hat u.a. auch mit Busmodellen etc. ein weiteres Standbein entwickelt.
Auch in Berlin waren diverse Händler involviert, ein Innsbruck ein Händler
ganz exklusiv, in Düsseldorf ebenso ein Exklusiv-Händler.
Man muss als Hersteller aber was von Marketing verstehen, Leo Halling
war Entwickler und Tüftler, kein Kaufmann.
Ich will nicht darüber streiten, ob diese Strategie richtig ist und aufgeht?
Ich für meinen Bereich habe das Anbieten von diesen Modellen aufgegeben,
aber genau so haben halt etliche Händler reagiert - leider bis hin zum
Schließen oder Aufgeben des Geschäfts.
Klar, das Internet blüht - doch es gibt immer noch [b]Menschen, die etwas
"in die Hand nehmen möchten"[/b], bevor sie es kaufen.
Die nettesten Begegnungen hatte ich mehrmals in Stuttgart im Straßen-
bahnmuseum, wo ich diverse Male mit meinem Shop vertreten war.
Dabei habe ich selbst heutzutage noch mit dem einen oder anderen
Kontakt, weil diese Modellbahner sich fragen, WO bekomme ich
bestimmte Dinge HER ???
Und do geht es vielen älteren Trammodellern.
Gruß aus Köln
Rolf Hafke
PS: Übrigens habe ich noch viele der Ausstellungsstücke (von LH, BeKa und H&P),
meistens als Standmodelle - einige wenige auch motorisiert, im Angebot.
Spätestens kommendes Jahr bei "Kleine Bahn - ganz groß" sollten sie den Weg
in gute Hände gefunden haben.
-
Manfred A.
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:13
- Wohnort: Wien
Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%
Aus dem aktuellen Halling-Newsletter:
Up-Date 2024.11 - Wir haben einen neuen Chef!
Es war ein langer Weg voller unerwarteter Hürden und überraschender Wendungen, aber ...
...wir haben einen neuen Chef!
Der ehrenwerte Sensei und Godfather des Schmalspurmodellbaus in Österreich, Dipl. Ing. Rudolf Neumann, darf nun endlich in den höchst wohlverdienten Ruhestand und hat schon damit begonnen seine Messingmodellsammlung aufzumascherln und zu überarbeiten.
Die neue Geschäftsführung ist vor lauter Tatendrang noch gar nicht so weit, vollständig Rechenschaft zu den brennendsten Fragen aus den Themen Neuerungen, Produktionsplan und Branchenentwicklung abzulegen, und bittet auf diesem Wege um ein wenig Geduld. Ohne allzu viel vorwegzunehmen dürfen wir aber schon mal so viel verraten …
… es geht mit Volldampf voran!
Es erwarten Euch viele schöne Modelle von hoher Qualität! Vorerst werden aber auch die operativen Bereiche der traditionellen Wiener Modellbahnschmiede durchleuchtet. So arbeiten wir schon daran den Webshop zu verbessern, die Verfügbarkeit der angeboten Modelle besser zu erfassen, und die Auftragsabwicklung zu verkürzen.
Welche Modelle in nächster Zeit entwickelt werden kann man schon jetzt in unserem Webshop „In Produktion" erfahren. Sobald es weitere Modelle im Produktionsplan gibt, werden wir sie hier veröffentlichen. Neue Modelle, die bereits erhältlich sind, können in „Neuheiten" bestaunt werden.
Wie schon bisher sind Artikel, die sofort verfügbar sind, weiterhin als „grün" gekennzeichnet. Da wir nicht zuletzt auch aus personellen Gründen oft nicht die gesamte Druckserie eines Modells montieren, gibt es bei HALLING Modelle, die zwar nicht sofort verfügbar, aber auch noch nicht ausverkauft sind.
Achtung Baustelle Webshop!
So fertigen wir zum Beispiel gerade eine dritte und letzte Runde von sandgelben Berliner S-Bahnen. Ist ein Artikel im Webshop rot gekennzeichnet, besteht also noch Hoffnung. Wenn Sie ein solches Modell bestellen, melden wir uns sobald es fertig ist.
Wie bereits ersichtlich sind viele langjährig verfügbare Modelle nun endgültig ausverkauft. Diese Artikel sind nicht nur aus den Webshop verschwunden sondern einfach nicht mehr verfügbar und können auch per E-Mail oder telefonisch nicht mehr bestellt werden. Sobald eine Neuauflage geplant ist, werden die Modelle „In Produktion" erscheinen!
Der Umbau des Webshops läuft gerade und wir versuchen trotz der Baustelle einen ungestörten Betrieb aufrecht zu erhalten. Bitte haben Sie in den nächsten Wochen ein wenig Nachsicht, wenn noch nicht alles an der richtigen Stelle steht oder abgestaubt werden sollte!
LG, Manfred
Up-Date 2024.11 - Wir haben einen neuen Chef!
Es war ein langer Weg voller unerwarteter Hürden und überraschender Wendungen, aber ...
...wir haben einen neuen Chef!
Der ehrenwerte Sensei und Godfather des Schmalspurmodellbaus in Österreich, Dipl. Ing. Rudolf Neumann, darf nun endlich in den höchst wohlverdienten Ruhestand und hat schon damit begonnen seine Messingmodellsammlung aufzumascherln und zu überarbeiten.
Die neue Geschäftsführung ist vor lauter Tatendrang noch gar nicht so weit, vollständig Rechenschaft zu den brennendsten Fragen aus den Themen Neuerungen, Produktionsplan und Branchenentwicklung abzulegen, und bittet auf diesem Wege um ein wenig Geduld. Ohne allzu viel vorwegzunehmen dürfen wir aber schon mal so viel verraten …
… es geht mit Volldampf voran!
Es erwarten Euch viele schöne Modelle von hoher Qualität! Vorerst werden aber auch die operativen Bereiche der traditionellen Wiener Modellbahnschmiede durchleuchtet. So arbeiten wir schon daran den Webshop zu verbessern, die Verfügbarkeit der angeboten Modelle besser zu erfassen, und die Auftragsabwicklung zu verkürzen.
Welche Modelle in nächster Zeit entwickelt werden kann man schon jetzt in unserem Webshop „In Produktion" erfahren. Sobald es weitere Modelle im Produktionsplan gibt, werden wir sie hier veröffentlichen. Neue Modelle, die bereits erhältlich sind, können in „Neuheiten" bestaunt werden.
Wie schon bisher sind Artikel, die sofort verfügbar sind, weiterhin als „grün" gekennzeichnet. Da wir nicht zuletzt auch aus personellen Gründen oft nicht die gesamte Druckserie eines Modells montieren, gibt es bei HALLING Modelle, die zwar nicht sofort verfügbar, aber auch noch nicht ausverkauft sind.
Achtung Baustelle Webshop!
So fertigen wir zum Beispiel gerade eine dritte und letzte Runde von sandgelben Berliner S-Bahnen. Ist ein Artikel im Webshop rot gekennzeichnet, besteht also noch Hoffnung. Wenn Sie ein solches Modell bestellen, melden wir uns sobald es fertig ist.
Wie bereits ersichtlich sind viele langjährig verfügbare Modelle nun endgültig ausverkauft. Diese Artikel sind nicht nur aus den Webshop verschwunden sondern einfach nicht mehr verfügbar und können auch per E-Mail oder telefonisch nicht mehr bestellt werden. Sobald eine Neuauflage geplant ist, werden die Modelle „In Produktion" erscheinen!
Der Umbau des Webshops läuft gerade und wir versuchen trotz der Baustelle einen ungestörten Betrieb aufrecht zu erhalten. Bitte haben Sie in den nächsten Wochen ein wenig Nachsicht, wenn noch nicht alles an der richtigen Stelle steht oder abgestaubt werden sollte!
LG, Manfred
-
Manfred A.
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:13
- Wohnort: Wien
Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%
Unter
https://www.northdata.de/Leopold%20Hall ... en/069751a
ist der neue Geschäftsführer zu lesen
LG, Manfred
https://www.northdata.de/Leopold%20Hall ... en/069751a
ist der neue Geschäftsführer zu lesen
LG, Manfred
-
Jan Ruppert
- Site Admin
- Beiträge: 621
- Registriert: Mo 20. Dez 2004, 16:54
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%
Aha, und wenn man weiter recherchiert...
Der neue Chef ist auch der Chef vom Mostviertler Modellbahnhof...der kürzlich das Schmalspurprogramm übernommen hatte...
Der neue Chef ist auch der Chef vom Mostviertler Modellbahnhof...der kürzlich das Schmalspurprogramm übernommen hatte...
-
Hödl-Linie8
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 11. Jan 2005, 16:41
Re: Fa.Halling - Modelle, News
Hallo "axelnetz" und alle, die das interessiert!
Diese Meinung konnte ich bereits widerlegen, als ich meine Produktion von LH zu Rietze verlagert hatte. Mit Rietze konnte ich den "echten" Fachhandel, nicht die dieversen pseudo "Fachhändler", mit erheblichen Stückzahlen erreichen und so mit niedrigen und stabilen Preisen eine sehr breite Kundenschicht bedienen.
Dieses Konzept hatte ich von Anfang an erfolgreich verfolgt, bis LH meinte, meine Produkte über diese ganz wichtigen "Händler" ohne jegliche Eigenkosten parallel anbiten zu müssen. Es resultierte daraus ein unseriöser Preiskampf und die Fachhändler hatten keine Planungssicherheit mehr zu erwarten. Damit wurde genau das erreicht, was heute bemängel wird! Die Kunden konnten sich die Modelle nicht mehr vor Ort ansehen und hatten keine Ansprechpartner mehr, zu denenn sie persönlich hingehen konnten.
Mit Sprüchen wie: "warum bestellt ihr beim Hödl, ich kann das viel billiger aus Wien direkt vom Hertseller bekommen" haben diese "Spezialisten" einen immensen Schaden verursacht und so manche Neuentwicklung "mangels Masse" verhindert.
Mit Schaudern lese ich die unglaublichen "Expertiesen" dieser Spezialisten....
Ihr G. Hödl
Diese Meinung konnte ich bereits widerlegen, als ich meine Produktion von LH zu Rietze verlagert hatte. Mit Rietze konnte ich den "echten" Fachhandel, nicht die dieversen pseudo "Fachhändler", mit erheblichen Stückzahlen erreichen und so mit niedrigen und stabilen Preisen eine sehr breite Kundenschicht bedienen.
Dieses Konzept hatte ich von Anfang an erfolgreich verfolgt, bis LH meinte, meine Produkte über diese ganz wichtigen "Händler" ohne jegliche Eigenkosten parallel anbiten zu müssen. Es resultierte daraus ein unseriöser Preiskampf und die Fachhändler hatten keine Planungssicherheit mehr zu erwarten. Damit wurde genau das erreicht, was heute bemängel wird! Die Kunden konnten sich die Modelle nicht mehr vor Ort ansehen und hatten keine Ansprechpartner mehr, zu denenn sie persönlich hingehen konnten.
Mit Sprüchen wie: "warum bestellt ihr beim Hödl, ich kann das viel billiger aus Wien direkt vom Hertseller bekommen" haben diese "Spezialisten" einen immensen Schaden verursacht und so manche Neuentwicklung "mangels Masse" verhindert.
Mit Schaudern lese ich die unglaublichen "Expertiesen" dieser Spezialisten....
Ihr G. Hödl
Fa.Halling - Modelle, News
... und was bitte sind ,pseudo "Fachhändler"' ?
>TOP< Stuttgart 21 ,Die GANZE Wahrheit !' (Die Anstalt 29.1.19 im ZDF): https://youtu.be/V49b13fYFik ...
-
Hödl-Linie8
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 11. Jan 2005, 16:41
Re: Fa.Halling - Modelle, News
Hallo Micha.
Ein "echter" Fachhändler betreibt ein Ladengeschäft mit entsprechend hohen Kosten, regelmäßigen Öffnungszeiten, einem entsprechenden Lagerbestand und guter Kenntnis der angebotenen Ware. Damit kann sich der (hoffentlich Stamm-) Kunde die Waren ansehen und erklären lassen. Selbstverständlich gehört auch ein entsprechnder Service mit z.B. Digitaleinbau und Reparaturen dazu!
Alles so, wie es weder der reine Versandhändler, noch der "fliegende" Händler, der nur auf diversen Veranstaltunegn auftaucht, biete kann. Da geht das Geschäft nur über den billigen Preis.
Bei einem Tischler in der Werkstätte habe ich vor langer Zeit ein Schild mit folgendem Text gesehen:
"Den hohen Preis haben Sie morgen vergessen. Die gute Qualität haben Sie, solange Sie lenben."
Ein "echter" Fachhändler betreibt ein Ladengeschäft mit entsprechend hohen Kosten, regelmäßigen Öffnungszeiten, einem entsprechenden Lagerbestand und guter Kenntnis der angebotenen Ware. Damit kann sich der (hoffentlich Stamm-) Kunde die Waren ansehen und erklären lassen. Selbstverständlich gehört auch ein entsprechnder Service mit z.B. Digitaleinbau und Reparaturen dazu!
Alles so, wie es weder der reine Versandhändler, noch der "fliegende" Händler, der nur auf diversen Veranstaltunegn auftaucht, biete kann. Da geht das Geschäft nur über den billigen Preis.
Bei einem Tischler in der Werkstätte habe ich vor langer Zeit ein Schild mit folgendem Text gesehen:
"Den hohen Preis haben Sie morgen vergessen. Die gute Qualität haben Sie, solange Sie lenben."
Re: Fa.Halling - Modelle, News
Hallo Herr Hödl,
Ich zitiere da mal Ihre Webseite:
"Sie können diese Modelle im Internet, oder auf Messen erwerben."
Wo ist da der Unterschied zu den Händlern, welche Sie kritisieren?
Grüße
TW 334
Ich zitiere da mal Ihre Webseite:
"Sie können diese Modelle im Internet, oder auf Messen erwerben."
Wo ist da der Unterschied zu den Händlern, welche Sie kritisieren?
Grüße
TW 334
www.nightfever-nuernberg.de
-
Hödl-Linie8
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 11. Jan 2005, 16:41
Re: Fa.Halling - Modelle, News
Sie haben Recht!
Dieser Satz stammt aus der "Händlerlosen" Zeit und ich habe es verabsäumt diesen Satz ändern zu lassen!
Ich werde das gleich veranlassen!
Danke für den Hinweis!
MfG. G. Hödl
Dieser Satz stammt aus der "Händlerlosen" Zeit und ich habe es verabsäumt diesen Satz ändern zu lassen!
Ich werde das gleich veranlassen!
Danke für den Hinweis!
MfG. G. Hödl
[Akt. Info] Fa.Halling: Modelle, News
Halling's 30%-Aktion wird zum Ende diesen Monats auslaufen.
>TOP< Stuttgart 21 ,Die GANZE Wahrheit !' (Die Anstalt 29.1.19 im ZDF): https://youtu.be/V49b13fYFik ...