Seite 2 von 4

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: So 29. Dez 2013, 19:55
von volkmar.m
Hier noch zwei Bilder, hier der kleine "Knick" im Abezweigleis. Das verhindert Entgleisungen, wenn die Zunge nicht ganz eng anliegt, wie oft bei Luna

Bild

Hier sieht man gestückeltes Gleis, ohne Bodenplatte, nur mit den Schienenverbindern gehalten.
Auch hier sieht man wieder den Z-förmigen Knick bei der Weiche, diesmal am geraden Gleis. Halt da wo nötig ist.

Alles ist mit Teppichboden Klebeband montiert. Das fehlende Gleisbett ist durch einen Pflasterhalter ersetzt.

Bild

Gruss Volkmar

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: So 29. Dez 2013, 23:19
von Tramspotters
Eigentlich sollten an dieser Stelle die Gleise auch etwas angefräst sein, damit die Zunge glatt anliegen kann. Weitere Bauchschmerzen macht mir der Übergang von der Zunge zum festen Gleis. Die Weiche stumpf zu befahren könnte somit auch zum Glücksspiel werden.

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 11:01
von tram de ruhr
Hallo,

hier ein älterer Beitrag, da habe ich recht oft gesägt um den Gleismittenabstand im Doppel-T zu reduzieren:
viewtopic.php?f=1&t=1825

@Volkmar;
Wie hast Du das mit der Zungentasche gebogen?
LG
Holger

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 18:58
von volkmar.m
Gebogen habe ich mit einer kleinen spitz zulaufenden Flachzange.
Und auch wenn es windschief aussieht: Die Weichen lassen sich spitz und stumpf befahren.

Meine Testfahrzeuge : Roco Düwag, Bowser PCC, Bachman Peter Witt, Kato Posttram, selbstgebaute Überlandbahnen mit Tenshodo Spud oder NWSL Stanton Drives, alle mit RP25-Rädern.

Gruss Volkmar

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 19:29
von volkmar.m
Und noch etwas, passend zum Thema "Luna Gleisradius" : Eine Haarnadelkurve. Aus Platzgründen habe ich in den sonst in R250 verlegten Aussenkreis ein 45°-Stück R203.2 einfügen müssen. Dadurch wird im Innenkreis ein (bei Luna nicht vorhandener) R156.4 notwendig. Dieses Stück wurde mit HO Flexgleis nachgebaut, das am Übergang zu Luna einfach verlötet wurde. Die Pflasterplatten müssen nachgebaut oder gestückelt werden.

Bild

Und hier nocheinmal mit langen Überlandwagen. Natürlich besteht Begegnungsverbot!

Bild

Wenn ich mir bei Luna was wünschen darf: einen R156.4. Ich weiss, das ist eng, aber da geht mehr durch als man denkt!

Gruss Volkmar
http://interurban.blogspot.com
http://interurbanmodels.blogspot.com

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 20:15
von Sukram
Hallo,

könntest du von einer Luna-Weiche mal die Pflasterabdeckungen entfernen und dann die freiliegende Weiche fotografieren?

Wäre sehr nett. Bräuchte ich mal für Arbeit.

Danke!

Gruß Marcus

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 20:27
von Dante Schuggi
Hallo Markus,

an den Luna-Weichen kann man nur die seitlichen Abdeckungen entfernen.
Die im Zwichenraum zwischen den Profilen sind feste Bestandteile.

Grüße Kai

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 21:07
von Sukram
ja stimmt.

Ich hätte ganz gerne mal ein Foto ohne die seitlichen Abdeckungen gesehen.

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 22:01
von volkmar.m
Mach ich, morgen, von eingebauten und unverbauten Weichen.

Etwas Einblick gibt es aber bereits im zweiten Foto hier : viewtopic.php?f=1&t=3930&p=27061#p27045

Mfg Volkmar

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 22:17
von Sukram
danke. Wir waren uns in der Produktion nicht sicher, ob die Weichen "Einfallstellen" haben dürfen oder nicht.

Einfallstellen=Volumenkontraktion an massereichen Stellen

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 16:44
von volkmar.m
Nun endlich. Oberseite :

Bild

Unterseite, wie man sieht mit kleinen Einfallstellen:

Bild

Gruss Volkmar

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 17:03
von volkmar.m
Und hier noch ein Blick auf meine gesamte Anlage im aktuellen Bauzustand
Die vier rechteckigen Löcher in der teilbaren Platte erlauben den Einbau in ein Ikea-Regal vom Typ Ivar.

Bild

Gruss Volkmar

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 17:10
von Sukram
Dankeschön.

So reicht mir das vollkommen aus.

Eine interessante Gleisführung hast du da. Finde ich ganz interessant.

lg Marcus

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 09:51
von gerdi1955
Hallo an Alle
ich bin noch recht neu hier und stelle mir die Frage ob man das Luna_Gleissystem auch nutzen kann ohne die Pflaster oder Straßenabdeckungen von Luna zu benutzen.
Man könnte die Füllungen doch aus Karton bauen ????

Grüße Gerhard

Re: Luna Gleisradius

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:12
von Jens2305
Denke schon das es gehen wird. Hab allerdings noch nicht viel erfahrung mit Luna.