danke für das Thema, so kann ich sehen, wie man eine Strassenbahnanlage in Spur N baut...
Glückauf,




Danke für Deine Info, ich war mir nicht sicher ob es Pappe oder Polystyrol war. Aber schön das Du eine Fräse dafür hast, das erleichtert einem ganz schön die Arbeit. Bei mir ist das meiste doch noch echte "Handarbeit", wenn es darum geht Fensterausschnitte oder auch Flächenteile anzufertigen. Dafür hat mckpool.Standi hat geschrieben:Hallo Nick,
Freut mich, wenns gefällt.
Das 50er-Jahre-Gebäude ist ein Eigenbau aus gefrästem Polystyrol ( 2mm, 1mm und 0,5mm). Das Gebäude hat kein konkretes Vorbild,
orientiert sich aber an typischen Architekturmerkmalen aus der Periode.





Das ist dir gut gelungen. Am Ende kommt also 1mm Kunsstoff auf die Schwellen, oder? Und darauf die Pflasterplatten, gell? Womit verklebst du das? Und welches Klebeband verwendest du?Standi hat geschrieben:Wenn man schon kein richtiges Rillenschienenprofil verarbeitet, soll es wenigstens halbwegs danach aussehen. Was unheimlich stört, sind die von oben sichtbaren Kleineisennachbildungen.
Dagegen hilft ein schmaler Streifen schwarzes Klebeband.
Die Eindeckungen bestehen aus 2x 0,5mm Kunststoffstreifen plus Pflasterfolie von Busch.