Und die Interessensgebiete sind bei den Forumsmitgliedern halt einfach verschieden. Viele sammeln / bauen Modelle die sie interessieren, ihnen gefallen – unabhängig von welchem Betrieb die Wagen nun stammen. Andere dagegen wählen sich bestimmte Betriebe / Städte aus, oder Regionen. Ich zähle mich selber zu letzteren, und habe mein Sammelgebiet hauptsächlich in Bayern und Österreich, mit Schwerpunkt auf dem heimischen Nürnberger Betrieb. Für den gibt es auch noch ein paar Lücken, aber viele wichtige Typen sind dank der Aktivität der Nürnberger Szene in den letzten Jahren umgesetzt worden. Und der große MAN GT6 kommt ja nun von Heyden in Resin von Heyden.
Würzburg, ja, viele mögen diese Bahnen wegen der kantigen Formen nicht, ich finde sie nicht so schlecht, da gibt es unattraktivere. Den GT-E hat Holger als Resinmodell gemacht, ist bei mir gerade im Bau. Noch nicht ganz fertig, aber in einem sehr weit fortgeschrittenem Stadium. Der GT-H läßt sich aus dem Lima-GT6 umbauen. Und mal sehen, vielleicht läßt sich mit Halling-Teilen als Wien-Düsseldorfer Kreuzung und mit etwas Chirurgie der GTW-D8 erstellen. Der GT-N ist bei Atlas angekündigt, aber ob der kommt? Bis jetzt gabs da keine Gelenktwägen.
Zum P habe ich in einem anderen Forum den Baubericht - dort machte mich ein Forumskollege auf Holgers Resinbausatz aufmerksam: http://336341.forumromanum.com/member/f ... onsearch=1
Und zu Hamburg – da ist bei „Stadt im Modell“ doch etwas angekündigt.
Aber den WIndhoff Schleifwagen in Nürnberger Ausführung würd ich sofort nehmen, wenn Holger den in Resin macht - und mich dann um die passende Beschriftung dazu kümmern
Gruß
Florian