Seite 12 von 48
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 15:40
von IG-Modellstrab.Hannover
Moin,
....wäre nicht Zeit für das nächste Modell?
Gruß Wolfgang
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 20:55
von Michael Idziak
Nachdem ich mich nun am Remodelados erfreuen konnte, warte ich auch auf das nächste Modell. Da sich nach Zusendung des gelb-weißen nichts mehr tat, habe ich den Atlas-Verlag mal über das Kontaktformular angeschrieben - bisher ohne Antwort.
Hat denn jemand von Euch schon eine neue Ankündigung mit Termin bekommen?
Schöne Grüße
Micha
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 21:08
von UweII
Hallo,
für mich stand als nächstes mit Rechnungsdatum vom 06.12. der Große Hecht an. Bis jetzt noch nicht erhalten, aber hat ja auch noch Zeit...etwas....
Gruß von Uwe
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 07:51
von Tatrafan
Hallo
bei mir ist der C1 angekündigt. Wie weiter oben bereits vor ein paar Tagen geschrieben. Das wird wohl für einen Großteil der Besteller dass nächste Modell sein.
Für die die mit den Modellen hinterherhängen, ist es wahrscheinlich erstmal ein anderes Modell.
Gruß André
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 08:31
von Manfred A.
Eine Frage meinerseits bezgl. Bestellabwicklung und Rücksendung, vielleicht kann mir da wer von euch weiterhelfen.
Wenn ich jetzt die Serie abonniere und mir z. B. dann das Modell XY nicht gefällt und ich dieses zurücksende (mir steht ja laut Atlas ein 14tägiges Rückgaberecht zu), endet dann das Abo mit der Rücksendung automatisch, sodaß ich die Serie neu abonnieren muß, oder bekommt man dann die nächsten Modelle der Serie weiterhin?
LG, Manfred
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 18:40
von Michael Idziak
Hallo Manfred (und alle Anderen),
genau dieses Problem habe ich eben beim Atlas-Verlag telefonisch angesprochen. Ich habe mich gewundert, daß ich keine Zusendungen mehr erhalte, obwohl ich das Modell, welches nach meiner letzten Rücksendung hier eintraf, von mir bezahlt wurde.
Die Dame erklärte mir, daß jede Rücksendung die Kündigung des Abo's zur Folge hat. Telefonisch kann dann aber das Abo wieder aufgenommen werden. Trotzdem konnte sie mir nicht sagen, welches Modell bei mir nun folgt.
Fazit: Entweder Du nimmst jedes Modell ab und versuchst dann die Dir nicht gefallenen Exemplare weiter zu verhökern, oder Du rufst nach jeder Rücksendung an und stornierst Deine Kündigung.
Ich hoffe nur, daß sie mir jetzt nicht nochmal die nicht gewünschten Cable Car und Paris 505 aufdrehen wollen...
Schöne Grüße
Micha
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 15:52
von Jan Ruppert
Hallo zusammen,
heute ist der angekündigte Wiener C1 eingetroffen...

Uploaded with
ImageShack.us

Uploaded with
ImageShack.us

Uploaded with
ImageShack.us

Uploaded with
ImageShack.us

Uploaded with
ImageShack.us

Uploaded with
ImageShack.us

Uploaded with
ImageShack.us
Gruß Jan
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 16:08
von Manfred A.
Danke für die Bilder.
Nur liegt es an den Bildern, oder ist der Wagen wirklich irgendwie in der Länge gestaucht?
EDIT: Kleine Fehler gegenüber dem Original sind mir aufgefallen. Falsche Anzahl an Dachlüftern, falsche Seitenblinker, Bugblinker waren bei der nachgebildeten Variante nicht vorhanden, ELIN-Dose am Heck gibt es beim Original nicht, Dachwiderstände wirken zu breit.
LG, Manfred
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 18:39
von Helmut G.
Hallo zusammen,
hat es jemand schon erfolgreich geschafft, beim Pariser 505 den metallenen Fahrzeugboden vom Kunststoffgehäuse zu trennen, ohne das Modell nennenswert zu beschädigen? Über eine Beschreibung der Vorgehensweise würde ich mich freuen.
Viel Spaß beim Basteln
Helmut G.
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 19:07
von tram de ruhr
Nur liegt es an den Bildern, oder ist der Wagen wirklich irgendwie in der Länge gestaucht?
Gestaucht ist das 5te Fenster links, ein total unsinniger und unerklärlicher Fehler.
Höher ist die Seitenwand was im Umkehrschluß optisch eben auch eine Stauchung bewirkt, 1,6mm gegenüber dem bekannten C1. Zu dick ist der Holm zwischen Tür 1 und dem folglich zu kurzen Fenster daneben.
Edit: Am Düwag wäre letzteres richtig, möglichweise wurden beide Baupläne benutzt und nicht existierende Gemeinsamkeiten und Symmetrien hineinkonstruiert und Fenster 5 links war die Aufgabe des Verstehenwollens und es geschah aus Verzweiflung. Und sicher auch Zeitdruck, wenn ich recherchemäßig nicht weiterkomme mit einem Wagen kann ich ja auch noch in 5 Jahren weiterbauen...
Meine eigenen Frühwerke der Ruhrgebiets-Düwags aus C-Wagen umgebaut hatten auch gewisse Fehler - die Wagen sind eben viel unterschiedlicher als man bei erstem Augenschein vermutet!!!
Der Gesamteindruck ist ja schon ganz gut wegen der erhabenen Zier- und Deckleisten welche bei Halling / Wr. Linien ja fehlen,
aber zu eckige Plattformverjüngungen und zu wenig bauchige Seitenwände sehe ich auch.
Übrigens wurde mal wieder auf Meterspurgestellen gebaut.
Edit: Aber erstmals sind diese drehbar.
FRAGE: Die Überdachung der Widerstände entspricht ja den Fotos. Fehlt das bei dem alten C1 oder ist das nur am 141 so?
Naja, 1-2h Sägen und korrigieren - ich bau mir irgendwann einen Wagen aus dem Ruhrgebiet daraus...
@ Helmut: Die Stoßstangen am Pariser sind mit Zapfen am Boden befestigt.
Aber welche Drehgestelle nimmt man dann zum Fahren? Gibts ein US-Messingmodell welches man plündern kann?
LG
Holger
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 21:07
von Manfred A.
Das zu schmale Fenster ist mir gar nicht aufgefallen.
Hier mal ein Blick auf das Dach eines Halling-C
1 (eigenes Bild):
Leider finde ich im Netz kein Bild des Originals, wo man die Widerstände von oben sieht.
LG, Manfred
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 23:22
von tram de ruhr
@ An Helmut zum Pariserwagen 505.
Eben beim Schreiben wars ja noch Theorie -
ich habe soeben die benannten Zapfen per Cutter zwischen Boden und Karosse durchgetrennt und sofort purzelt mir der Kram in Einzelteilen entgegen.
Und nu? Selbst der kürzeste je produzierte/ mir bekannte Drehgestellantrieb der BVB Basel Dante Schuggi von Bayard wäre zu lang.
@ Manfred: aha, so ist es also dann korrekt das mit den Zurüstteilen am C1? War mir bis jetzt auch nicht klar.
LG
H.
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 00:09
von IG-Modellstrab.Hannover
Moin,
bei mir ist heute (jetzt gestern) der Große Hecht gekommen. Alles arg etwas durcheinander beim Verlag....
Gruß Wolfgang
@alle: Falls jemand den Hecht gegen den Wiener tauschen möchte, bitte melden.
Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 10:44
von Tramspotters
Sehe ich das jetzt richtig, dass beim C1 das fünfte Fenster auf der linken Seite schmaler ist, als die anderen?

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 12:55
von Manfred A.
Korrekt.
LG, Manfred