Fa.Halling - Modelle, News

Diskussionsforum

Robin
Beiträge: 73
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:07
Wohnort: Bellinzona (Schweiz)

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von Robin »

Auch ich habe am Sonntag 26. Mai bestellt, und heute die zu bezahlende Rechnung bekommen. Offenbar sind die Glockenankermotoren für den Vario-Antrieb nicht mehr erhältlich -schade.
Kennt jemand einen Ersatzlieferanten?
Ciao
Robin
Bodo-Lutz
Beiträge: 232
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 18:47
Wohnort: Groß Eichholz

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von Bodo-Lutz »

Jan Ruppert
Site Admin
Beiträge: 621
Registriert: Mo 20. Dez 2004, 16:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von Jan Ruppert »

UPDATE von Heute: Das Herz von HALLING Modelle schlägt wieder!

Wer schon einmal die kleinen verwinkelten Produktionsräume in Wien besucht hat kennt das rhythmische Pochen der Tampondruck-Maschinen, die mal ruhig, mal leicht erregt den Herzschlag der Firma durch das ganze Gebäude tragen.

Nach dem Start des Ausverkaufs ist dieser konstante Beat plötzlich verstummt, und trotz der quirligen Hektik, die seitdem hier herrscht, war es auch gespenstisch still geworden. Aber seit Anfang dieser Woche schlägt das Herz wieder! Zunächst zaghaft, jetzt trotzig, und nächste Woche vielleicht auch schon ein wenig zuversichtlich…

Wir drucken wieder!

Welches Modell wir fertigen wollen wir noch nicht verraten, nur so viel: Wir komplettieren eine alte Serie von Modellen, die wir zuletzt in den 2000er-Jahren gefertigt haben.

Auch die Nachproduktion vor allem der motorisierten Modelle läuft mit neuem Elan. Der erste Schwung an Bestellungen hat die gesamten Zahnradvorräte verbraucht und die 21mm-Drehgestelle derart heftig dezimiert, dass wir gezwungen waren, Triage-Maßnahmen zu setzen.

Wie geht es weiter?

Wir wissen es noch immer nicht! Wir haben allerdings letzte Woche erneut 150 Bestellungen versandt und uns verstärkt um die unbearbeiteten Aufträge aus dem Shop gekümmert. Und auch wenn viele schon ihre Sendung erhalten haben, warten immer noch viel mehr auf die Proformas, die die lange erwartete Lieferbarkeit ihrer Modelle signalisiert.

Wir sind immer noch nur ein kleiner, familiärer Produktionsbetrieb am Stadtrand von Wien. Und ja, wir machen Fehler! Aber wir werden sie auch alle wieder ausgleichen, bitte haben Sie ein wenig Geduld mit uns.

Ist das jetzt das neue Normal?

Die ersten E-Mails werden beantwortet und leider werden auch die ersten Absagen versandt. Wenn wir ein Modell nicht mehr liefern können verschwindet es aus dem Shop und Sie bekommen eine entsprechend traurige Nachricht.
Der Prozess ist zeitintensiv und nicht alle der Artikel, die noch im Webshop angezeigt werden, sind sofort verfügbar.

Wir sind wieder erreichbar!

Das Telefon ist stundenweise wieder besetzt und die Abholung von Modellen, für die bereits eine Proforma-Rechnung versandt wurde, ist zu den üblichen Geschäftszeiten wieder möglich. Längere Beratungen, Ersatzteil- und Kaffeetratsch-Anfragen können wir leider noch immer nicht bearbeiten, aber dafür haben wir auch später noch Zeit. Fürs Erste müssen wir, dank Eurer überwältigenden Unterstützung, nicht schließen.

Danke!

Wir melden uns nächste Woche mit einem weiteren Lageberichte und verbleiben voller Hochachtung und Dankbarkeit für die besten Kunden, die man sich wünschen kann!

Quelle: Newsletter Halling
AndreasP
Beiträge: 59
Registriert: So 28. Feb 2016, 18:07
Wohnort: Stelle /Ldkrs. Harburg/Nördl. Niedersachsen

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von AndreasP »

Meine Bestellung wurde gestern versandt und ist heute angekommen.
Jan Ruppert hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 17:07 Der erste Schwung an Bestellungen hat die gesamten Zahnradvorräte verbraucht und die 21mm-Drehgestelle derart heftig dezimiert, dass wir gezwungen waren, Triage-Maßnahmen zu setzen.


Da habe ich dann wirklich Glück gehabt. Ich habe u.a. 12 x 21mm-Antriebsdrehgestelle bestellt.

Danke für den Newsletter, den ich nicht erhalten habe.

Grüße
Andreas
DSV
Beiträge: 180
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 12:46
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von DSV »

Spannender als jeder Krimi is das momentan: Schafft es der gebündelte Kaufwillen der Modellstraßenbahner Halling dauerhaft zu retten? Immerhin, wenn Halling bei 150 Paketen pro Woche bleibt, wären gemäß dem letzten Newsletter die Jobs schon mal für fast 2 Monate gerettet bei alleine da noch 800 Aufträge offen waren (und da sind ja bestimmt noch welche hinzu gekommen). Mal sehen, wo das alles hinführt.

Gruß Daniel
DSV
Beiträge: 180
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 12:46
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von DSV »

Nachtrag:

Irgendwie würde ich mir ja wünschen, das Halling verrät, welche Artikel sie besonders gerne loswerden möchten, was vielleicht am Lager wie Blei liegt, dann könnte man ggf mal strategisch auch was kaufen, was denen einen besonderen Gefallen tut. Herr Hödl hat ja mal für seinen Shop verraten. wo er gerne Bestand redutzieren will und daraufhin habe ich mal bei der nächsten Runde von Geburtstagen in meinem Bekanntenkreis mal alle mit Freiburger Bausätzen beglückt (und mir selber auch noch 4 Stück) und das war ein echter Renner. Ein Modell was ich sonst nie auf den Schirm gehabt hätte.

Ps Weiß jemand zufällig, welche Modelle im Jahre 2000 Neuheiten bei Halling waren? Irgendwie wäre ich neugierig, was sie da drucken, vielleicht könnte man es ja raten.
Alsternordbahn
Beiträge: 171
Registriert: So 22. Dez 2019, 17:05

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von Alsternordbahn »

DSV hat geschrieben: Fr 14. Jun 2024, 19:05 Schafft es der gebündelte Kaufwillen der Modellstraßenbahner Halling dauerhaft zu retten? Immerhin, wenn Halling bei 150 Paketen pro Woche bleibt, wären gemäß dem letzten Newsletter die Jobs schon mal für fast 2 Monate gerettet bei alleine da noch 800 Aufträge offen waren (und da sind ja bestimmt noch welche hinzu gekommen). Mal sehen, wo das alles hinführt.

Gruß Daniel
Wenn die gesamte Szene jetzt in vier Wochen viele Modelle und Ersatzteile kauft, die sie sonst über zwei, drei Jahre (und zum Originalpreis vielleicht gar nicht?) gekauft hätte, dann würde ich erwarten, dass der Markt nach dieser Aktion irgendwann gesättigt ist und die Spardosen leer sind. Die folgende Kaufzurückhaltung könnte dann auch andere Anbieter treffen.

Das ändert auch nichts daran, dass die Nachfrage insgesamt zu niedrig und die Preise zu hoch sind, so dass zu oft die meist sehr speziellen Modelle nicht in der nötigen Stückzahl verkauft wurden.
DSV
Beiträge: 180
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 12:46
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von DSV »

an Alsternordbahn

Das könnte natürlich auch passieren. Andererseits, wenn man jetzt konsequent die Fertigmodelle aus den Lagerregalen bringt, und möglichst keine mehr nachproduziert (außer eben noch eh schon vorhandene Gehäuse bedrucken, um diese auch noch zu verkaufen), und das hinreichend Geld in die Kassen spühlt, dann dürfte zumindest die Antriebskomponenten auf die ja auch Hermann und Partner, MBModely und wer weiß wieviele andere noch angewiesen sind, umzu länger danach am Leben haltbar sein, weil dann die teuersten Lagerartikel im Idealfall ja verkauft sind, und die anderen recht kurze liegedauer haben. Und für Antriebskomponenten dürfte mit Eigenbau und 3D-Druck und den anderen Firmen, die die weiterverarbeiten, hoffentlich ein ausreichrnder Markt da sein, das längerfristig herzustellen.
Alsternordbahn
Beiträge: 171
Registriert: So 22. Dez 2019, 17:05

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von Alsternordbahn »

Wenn Du es auf einen Fortbestand nur noch mit Antrieben beziehst, könnte das vielleicht sogar funktionieren.
Trambino
Beiträge: 61
Registriert: So 4. Jan 2009, 16:32

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von Trambino »

Liebe Selbstbauer,
ohne Frage ist Euer Anliegen, alle Antriebskomponenten dauerhaft verfügbar zu halten, ganz wichtig. Das bedeutet aber nicht, daß es für das Thema Modellstraßenbahn ingesamt weniger wichtig wäre, ob es weiterhin ein breites Angebot an H0-Fertigmodellen gibt. Was bisher bei Halling in Wien vorhanden ist, ein Maschinenpark zur Herstellung von Stahlformen, zum Spritzen der Teile, zum Lackieren und Bedrucken, zur Fertigung der Antriebe, das Know how, um daraus gut funktionierende betriebsbereite Modelle zu machen, ist ein Schatz, den man nicht gering schätzen sollte. Und wenn diese Maschinen vorhanden sind, sollten sie auch laufen und regelmäßig neue Fahrzeugtypen ausspucken, auf die Straßenbahnfans warten.
Die Erfahrungen über Jahre mit dem Vertreter der Firma bei ihren Messeauftritten vermittelten mir, daß er die Firma eher als Last denn als Lust empfindet. Auf alle Wünsche und Anregungen bezüglich wichtiger Vorbildtypen für neue Modelle, auf Farbvarianten vorhandener Modelle, zur Verfügbarkeit der Modelle im normalen Modellbahnhandel, um auch über Spontankäufe auf Stückzahlen zu kommen, die die Stückkosten deutlich verringern und so die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens verbessern, erhielt ich ausweichende Antworten oder Ausreden. Als Folge der geringen Zahl an Neuheiten, die keine Wiederauflagen darstellen, habe ich in den letzten Jahren nur noch wenige Halling-Modelle gekauft und mein Hobbybudget ging an andere Anbieter. In den ersten Jahren von Halling ist meine Sammlung sehr schnell gewachsen, ich kaufte auch viele Modelle, die mir gar nicht so wichtig waren, einfach weil sie vor mir auf dem Tisch der Händler lagen und ich sie zu günstigen Preisen sofort mitnehmen konnte. Halling stellte ja auch die Modelle anderer Marken wie Hamann, Linie 8 und Navemo her. Wenn heute ein Modell eines Vorbilds, das ich gar nicht attraktiv finde, ein mehrfaches im Vergleich zu damals kostet, überlege ich natürlich genau, ob ich es wirklich haben möchte.
Ich freute mich damals über die Privatbahntriebwagen von Brekina, solche hatte ich mir seit 30 Jahren gewünscht. Dieses Programm wurde nach wenigen Jahren wieder eingestellt, jetzt werden die Modelle unter der Marke Modellbahn-Union wieder angeboten, auch in neuen Beschriftungsvarianten. Die Sicht auf die Verkaufschancen kann sich also ändern. Brekina hat selbst ein erstes Straßenbahnmodell angekündigt, ich hoffe sehr, daß daraus mehr wird.
Welche Herstellermarke auf einem Modell steht, ist mir egal, also auch, von wem Halling weitergeführt wird. Wichtig sind aus meiner Sicht die leichte Verfügbarkeit der Modelle in Modellbahngeschäften, auf Modellbahnmessen, bei Straßenbahnfesten usw, bezahlbare Preise und dazu ein komplettes System mit einfach aufzubauenden Gleisen mit ansteckbarer funktionierender Oberleitung. Damit sollte jeder, der Straßenbahn gut findet, in die Lage versetzt werden, auch ohne besondere Geschicklichkeit eine Anlage auf einer Tischplatte aufzubauen, Spaß beim Fahrenlassen der Modelle zu haben und anschließend alles wieder ohne Verluste bis zum nächsten Anlaß einzupacken. Ich beobachte seit Jahren, wie viel Spaß gerade Kinder dabei haben, Modelle selber fahren lassen zu können, aber angesichts der aktuellen Preise und der Nichtverfügbarkeit eines Plug and Play ermöglichenden Gleissystems werden viele erst viel später bei entsprechendem Einkommen ihr Hobbyinteresse zu Hause verwirklichen können.
Trambino
DSV
Beiträge: 180
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 12:46
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von DSV »

Hallo zusammen,

an Alsternordbahn

so war es ja kommuniziert worden, Avenio-Formen an Rietze und in ca einem Jahr dann zumindest Fortführung der Antriebsgeschichte. Und nachdem speziell die Drehgestellantriebe ja kritisch für das Überleben weiterer Fertigmodellhersteller in Straßenbahnbahnbereich ist, sehe ich das als den kritischsten Part, weil ob - wenn wir mal den worst case anehmen wo selbst die Antriebe nicht weiter gingen - ein anderer das zeitnah übernehmen könnte, kann ich nicht beurteilen, aber ich vermute mal, so ganz leicht ginge das sicher nicht. Und dann würde wie ein Dominoeffekt auch weitere Hertseller von einer Halling-Pleite Schaden nehmen. Und falls es einer übernehmen könnte und würde, müsste das ja auch einer sein, wo hohe Verfügbarkeit und rasche Lieferzeiten hat - was im Straßenbahnsektor ja gar nicht soooo selbstverständlich ist. Halling war da doch ein sehr vergleichsweise zügiger Lieferant.

An Trambino

Klar, ich bin auch eher der Fan von Fertigmodellen. Wünschen würde ich mir auch, dass es weiter geht. Aber aus dem was ich oben schon schrieb, Gehäuse und Wagenkasten herstellen ist schon auch eine Kunst, ohne Frage, aber diese Kunst beherrschen zum Glück mehrere. Einfach zu verarbeitende Antriebe, die selbst von wenig begabten zum laufen gebracht werden können (z.B. mir) ist da schon eine andere Kunst. Und die hatte Halling eben beherrscht.

Beispiel: IPH in den USA, der die Kawasaki-Tram von Philadelphia herstellt, hat wunderschönbedruckte Gehäuse, aber in der Standmodellvariante befindet sich drunter ein "Fahrwerk", wie ich es vielleicht für Matchboxauto erwartet hätte (nicht drehbare Drehgestelle, Unterboden gänzlich ohne Details, die Räder waren, wenn ich mich richtig erinnere sogar mit losen Radscheiben). Aber ein 3D-Wagenboden von Shapeways, zwei Wiener C1-Wagen-Drehgestelle, und 4 Kabel anlöten, und das schöne IPH-Gehäuse wird eine fahrfähige schöne Modellstraßenbahn. Hab sogar ich hinbekommen. Und das heißt was. Ebenso wenn ich an meinen Ostrava Trambahnwagen oder an den Pjöngyanger denke, Gehäuse-Druck MB-Modelly, Metallwagenboden H&P aber Antriebsdrehgestelle und Motor(?) Halling. Deswegen, klar Halling bedruckt schön, aber das Bedrucken von Gehäusen kann man notfalls Regionalisieren. Klar ist es für den Modellstraßenbahner nicht ganz so schön, wenn er zig Hersteller danach absuchen muss, ob seine Bedruckungsvariante schon wer herstellt, aber im Grunde haben wir das teilweise eh schon.

Das ganze ginge noch weiter selbst wenn man Rietze ummotorisieren möchte (z.B GT8N Nürnberg auf zwei echte Drehgestelle mit 2 Antrieben umbauen), was sitzt meist drin, Halling-Motor und Wiener C1-Drehgestell. Motor könnte man ggf noch ersetzen, aber ein zuverlässig langlebiges Antriebsdrehgestell, was sich relativ leicht im Wagenboden befestigen lässt, und geringe Einbauhöhe hat, da wirds schon eng. Und ich denke, 3D-Druck von Zahnrädern ist noch zu rauh, das nicht hackelig und ohne zu klemmen hinzubekommen, geht zwar bestimmt irgendwie, aber ich glaube, das ist nix, was man von Otto-Normal-Fuzzi verlangen kann.

Deswegen denke ich, der Antriebsektor ist das wichtigste. Sicher, man könnte irgendwie versuchen, Lima- Rivarossi oder Roco-Drehgestelle zu modifizieren, aber auch das ist eher ein Kompromiss, ob man als einem GT8 Gestell z.B einen einen glaubhaften Tatra- oder PCC-Antrieb bauen könnte, weiß ich nicht. Bei Halling war es easy durch Weglassen von Teilen am Wiener Fahrwerk daraus (im Prinzip das Umlaufende Schutzblech weg) auch Ost-Fahrwerke darzustellen. Klar für Zweichachser-Bausatz gibt es Rietze und Hustra und PMT wie ich auch erst jüngst lernen durfte und KSW-Antrieb wohl bei den Straßenbahnfreunden Nürnberg, aber grade die Drehgestellantriebe, da sehe ich jetzt noch keinen echten Ersatz, und auf den setzen halt fast alle modernen Wagen.

Eines der Probleme ist ja auch, früher hat man eine Fahrzeugform, und konnte unter leichten Kompromissen zig Städte abdecken, sei es der KSW oder der Zweiachser-Bausatz. Aber heute, wo selbst wenn eine Stadt mal dasselbe Fahrzeugmodell wie die Nachbarstadt bestellt (was selten genug vorkommt), ist dann trotzdem jede noch mal so individualisierte Kopfformen und ähnliches hat, da ist es für mich schon ein Wunder, das überhaupt noch Großserienmodelle (eigentlich ja eher schon Kleinserienmodelle zum angenäherte Großserienpreis) möglich sind. Deswegen befürchte ich, das es da irgendwann drauf rausläuft, das man die Wagenaufbauten irgendwann nur noch als Einzelbestellung individuell gefertigt kriegt, aber dann wäre halt gut, wenn wenigstens eine Antriebsplattform da wäre, wo man die Wagenkästen dann drauf steckt, das nicht auch noch jeder Antrieb Einzelanfertigung ist.

Ich vermute mal, das deswegen Halling auch auf den Markt der ET/EB (Gothawagen) aufgesprungen ist, um mal wieder ein Fahrzeug zu haben, wo man mit einer Form zig Betriebe abdecken kann, das war z.B eine Entscheidung, die mich, als die angekündigt wurden, erstmal sehr gewundert hat, weil ich davor das Gefühl hatte, das mittels motorisierter Prefo-Bausätze irgendwie jeder Verein mit DDR-Bezug sich die Fahrzeuge zuvor schon längst gebaut hat und das doch irgendwie zuvor schon der häufigste Fahrzeugtyp im Modell für mich schien, und dann kommt Halling auch nochmal mit dem Fahrzeugtypen an. Aber vermutlich war das mal der Versuch, von den super induvidualiserten Modellen mal etwas weg zu kommen (wie gut die sich verkauft weiß ich net, dafür bin ich zuwenig im Markt drin, ich fand die entwicklung wie gesagt redundant, aber vielleicht liege ich mit der Einschätzung auch meilenweit neben der Spur). Deswegen stellt sich mir schon die Frage, wie ein Portfolio aussehen könnte, welche Fahrzeugtypen man in Zukunft wirklich weiter führen könnte - klar, es ist nicht meine Firma, also nicht wirklich mein Problem, aber ich denke schon, das Halling ein wenig zu "breit" im Sortiment ist, und die Auswahl, wieviele verschiedene Modelle sie fertigen wohl verschlanken müssten.

Gruß Daniel
Bodo-Lutz
Beiträge: 232
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 18:47
Wohnort: Groß Eichholz

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von Bodo-Lutz »

DSV schreibt: "Halling ist auf den Markt der ET/EB (Gothawagen) aufgesprungen".
Habe ich da was verpasst?
BLS
Jan Ruppert
Site Admin
Beiträge: 621
Registriert: Mo 20. Dez 2004, 16:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von Jan Ruppert »

Der Newsletter von Heute:

Neuheiten 2024.06 – Up-Date III

Es ist wieder eine Woche vergangen und damit Zeit für ein weiteres Up-Date! Wir sprechen zurzeit mit einem Interessenten, der die Firma weiterführen möchte. Ob und wann es dazu kommt können wir Ihnen derzeit noch nicht verraten. Wir hoffen auf einen Entschluss im Laufe der nächsten Wochen.

Spannende Zeiten!

Bis dahin werden wir weiter Ihre Aufträge bearbeiten und vergriffene Modelle und Antriebe nachproduzieren. Apropos Aufträge: Wir arbeiten Ihre Aufträge nicht nach Bestelleingang, sondern nach Lieferbarkeit der Modelle ab. Das heißt wir haben immer noch Aufträge aus den ersten Tage des Abverkaufs in Bearbeitung, wenn wir noch immer auf erforderliche Zahnräder oder Getriebeschalen dafür warten.

Haben Sie Geduld!

Nur wenn es wirklich keine Aussicht auf eine Fertigstellung der Modelle mehr gibt, schreiben wir Ihnen eine Absage per Mail. Wenn Sie keine solche erhalten haben, können Sie davon ausgehen, dass wir Sie beliefern werden.
Wir verstehen, dass Sie nachfragen wollen, wie es um Ihren Auftrag steht! Leider haben wir keine Möglichkeit, Ihnen Auskunft dazu zu geben.

Haben Sie jetzt wieder geöffnet?

Leider Nein! Der klassische Kundenverkehr ist immer noch nicht möglich, auch wenn es offensichtlich anderslautende Nachrichten aus dem allwissenden Internet gibt. An der generellen Situation hat sich nichts geändert!

Wir arbeiten immer noch wie die Wilden um Ihre willkommene, aber auch überwältigende Welle der Unterstützung zu stemmen. Wir zählen diese Woche circa 350 unbearbeitete Aufträge im Webshop, 600 Aufträge sind in Bearbeitung, weitere 600 wurden bereits ausgeliefert und rund 50 Aufträge mussten wir leider stornieren.

Kann ich meine Bestellung abholen kommen?

Ja, aber bitte erst wenn wir Ihnen eine Proforma-Rechnung mit einer entsprechenden Aufforderung zusenden. Wenn auf Ihrer Profoma-Rechnung das Wort „Auftragsbestätigung" zu lesen ist, ist es noch zu früh. Nachdem wir Ihren Auftrag übernommen haben, müssen wir erst die Verfügbarkeit und Qualität der Modelle prüfen. Bitte lassen Sie uns, auch ihn Ihrem eigenen Interesse, die erforderliche Zeit für diesen Schritt.

Danke!

Wir wollen die Gelegenheit erneut nutzen, um uns für Ihre Unterstützung zu bedanken, und hoffen uns in Zukunft dafür revanchieren zu können!

Nächste Woche dürfen wir uns vielleicht schon mit einem echten Newsletter melden. Die Serie des Mystery-Models ist fertig bedruckt, und wir versuchen die Montage irgendwie in unseren übervollen Produktionsplan zu zwängen.
DSV
Beiträge: 180
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 12:46
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von DSV »

an Bodo Lutz

Nee du hast nix verpasst, ich habe es mal wieder geschafft sämtliche Typen der DDR Fahrzeugproduktion durcheinnader zu schmeißen - mein Fehler :oops: (Ich sollte nicht mehr 3 Uhr Nacht Beiträge schreiben, habe ich festgestellt... :lol: ). Was ich meinte, waren die Reko Wagen von Halling, die sind so ein Modell, wo ich denke, was man die speziell deswegen gemacht hat, um mal wieder ein Fahrzeuge zu haben, wo mit einem Grundform möglichst viele verschiedene Betrieben abdecken kann, im Gegensatz zum Niederflursektor, wo ja kaum zwei gleiche Fahrzeuge vorkommen. Auch zurückrudern muss ich allerdings mit der Aussage, das es die vorher als Modell gab, zwar hätte ich hätte schwören wollen, davon Modelle und oder Bausätze (ich meinte von Prefo) schon gesehen zu haben, bevor Halling die rausgebracht hat, aber jetzt wo ich es nochmal gesucht habe und bislang nicht gefunden beschleicht mich der Verdacht, das ich auch da Lowa, Gotha und Reko Triebwagen durcheinander geschmissen habe - der deutsche Osten ist definitiv nicht mein Fachgebiet... :mrgreen:

Gruß Daniel
Zuletzt geändert von DSV am Fr 21. Jun 2024, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
DSV
Beiträge: 180
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 12:46
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: AKTUELL: Fa.Halling schließt (oder nicht?), Ab sofort Abverkauf -30%

Beitrag von DSV »

Zum Newsletter

> Es ist wieder eine Woche vergangen und damit Zeit für ein weiteres Up-Date! Wir sprechen zurzeit mit einem Interessenten, der die Firma weiterführen
> möchte. Ob und wann es dazu kommt können wir Ihnen derzeit noch nicht verraten. Wir hoffen auf einen Entschluss im Laufe der nächsten Wochen.
> [...]
> Bis dahin werden wir weiter Ihre Aufträge bearbeiten und vergriffene Modelle und Antriebe nachproduziere

Die Aussage macht mich jetzt etwas nervös, ich war zuvor davon ausgegangen, das das mit dem Weiterführen zuminmdest der Antriebe schon eine sichere Sache sei, der Newsletter ließt sich aber so, als sei selbst die Antriebssparte noch nicht unter Dach und Fach sondern das immer noch alles passieren könnte, also auch der worst case, oder lese ich das falsch?

Gruß Daniel
Antworten