Seite 48 von 48

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 08:29
von Interurbahner
Tip: Bei Michas Bahnhof in Berlin gibt es die Modelle gerade auch, für nen 10er.
Das vierfache(!!!) bezahlt man im Untergeschoss vom Bahnhof Lichtenberg...

Re: Atlas Verlag Halle Tw 4 welcher Maßstab?

Verfasst: Do 23. Jan 2025, 13:25
von Bahnfritz
Seit Jahren lagert in meinem Schrank ein Atlas-Modell des Tw 4 aus Halle. Eigentlich wartet es auf den Einbau eines Antriebes.

Seit einiger Zeit gibt es die sensationell konstruierten ALX-Antriebe von Halling mit Glockenankermotoren. Aus dieser Reihe wäre der kürzeste Achsabstand von 19,7mm erhältlich, aber das Atlas-Modell benötigt noch kürzere 17,5mm.

Von Anfang an sind bei mir aber ohnehin Zweifel vorhanden, ob dieses Modell nicht ziemlich „verniedlicht“ wiedergegeben ist, also im Maßstab mehr so Richtung TT?

Der Vergleich im Foto mit einem zeitgenössischen Halling-Modell sieht jedenfalls so aus:

Bild

Ich frage mich also, in welchem Maßstab dieses Modell hergestellt wurde? Wer weiß Rat, wer kennt die Abmessungen des Originals aus Halle? Meine Suche im Web hat viele Bilder dieser Museumsstrassenbahn erbracht, aber keine Abmessungen.

Gruß, Fritz

Re: Atlas Verlag Halle Tw 4 welcher Maßstab?

Verfasst: Do 23. Jan 2025, 13:27
von Bahnfritz
Seit Jahren lagert in meinem Schrank ein Atlas-Modell des Tw 4 aus Halle. Eigentlich wartet es auf den Einbau eines Antriebes.

Seit einiger Zeit gibt es die sensationell konstruierten ALX-Antriebe von Halling mit Glockenankermotoren. Aus dieser Reihe wäre der kürzeste Achsabstand von 19,7mm erhältlich, aber das Atlas-Modell benötigt noch kürzere 17,5mm.

Von Anfang an sind bei mir aber ohnehin Zweifel vorhanden, ob dieses Modell nicht ziemlich „verniedlicht“ wiedergegeben ist, also im Maßstab mehr so Richtung TT?

Der Vergleich im Foto mit einem zeitgenössischen Halling-Modell sieht jedenfalls so aus:

Bild

Ich frage mich also, in welchem Maßstab dieses Modell hergestellt wurde? Wer weiß Rat, wer kennt die Abmessungen des Originals aus Halle? Meine Suche im Web hat viele Bilder dieser Museumsstrassenbahn erbracht, aber keine Abmessungen.

Gruß, Fritz

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Verfasst: Fr 24. Jan 2025, 17:26
von Andreas M
Also ich habe jetzt nicht den Messschieber angelegt.
Die Homepage des Hallenser Museums gibt eine Länge von 6500mm an. 6500:87 74,71mm Ich habe mal schnell bei meinem Modell die Länge der Dachkante gemessen 7 cm. Da hängen aber noch Kupplungen und Lampen über. Den Achsstand gibst du mit 17,5mm an. Die Daten auf der Museumshomepage nennen hier 1500 mm. 1500:87 = 17,24mm
Hier kommt die Größe also in etwa vom Maßstab her hin. Zu Höhe und Breite konnte ich jetzt nichts finden. Allerdings ist der Wagen auch im Original recht zierlich. Da würden mich eher die Maße des VergleichsTW von Halling interessieren.

Andreas M

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 12:19
von Arne
Alte Straßenbahnen sind in der Tat so zierlich.

Ich meine mich an eine Diskussion von vor einigen Jahren zu erinnern, dass die Halling (und wer sie noch so vertrieben hat) 2x zu Groß Konstruiert sind, um neben den Eisenbahnmodellen nicht unter zugehen und auch die Antriebstechnik überhaupt unterzubringen.

Gruß Arne

[Vgl. Maßstab] war: ,Atlas Verlag - legendäre Straßenbahnen'

Verfasst: Sa 25. Jan 2025, 13:06
von Micha
,Unser' Museums-Tw 222 hat ja den gleichen Hersteller: Herbrand & Co.

Masse (lt. Quellen): Länge 6,98 m, Breite 2,04 m, Höhe 3,17 m, Radstand 1,55 m.
Ursprüglich war er bei Lieferung allerdings etwa 40 cm kürzer, denn erst in den 10er Jahren wurden die Plattformen verlängert.

Das Modell (oben re.) wurde seinerzeit von Hrn. Spieth vertrieben und stammt aus dem ,Baukasten' von Halling.
Da dieses Grundmodell für zig Varianten verwendet wurde (und wird) - stimmt die Umsetzung vmtl. nur annähernd !?

Habe jetzt aber nicht extra nachgemessen.

Ex Atlas-Verlag: legendäre Straßenbahnen

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 00:02
von Micha
... wer noch welche sucht, wird vlt. bei Modellbahn-Union (Kamen) fündig.
Die firmieren jetzt unter ,Oxford models*, das Stück für knapp unter € 10,-
Verpackung ist aber die altbekannte von Atlas.

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 12:38
von Manfred A.
Dazu müßte deren Homepage nur mal wieder funktionieren. :lol:

LG, Manfred

Re: Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 12:50
von MU5T4N6
Alternativ auf der Website von Oxford, aber obacht, die Atlas Tram-Modelle sind alle als 1:76 gelistet, egal ob es H0, 00, oder sonstige Modelle sind:

https://www.oxforddiecast.co.uk/collections/atlas

Atlas Verlag: legendäre Strassenbahnen

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 14:26
von Micha
Die Blackpooler Typen ,Balloon' ('34) und .Brush' ('37) haben wohl dasselbe (?) Basismodell wie von ,Corgi' bzw. ,Great British Buses'.
Also in dem Fall dann beide 1:76 (00).

ex-Atlas-Verlag: legendäre Straßenbahnen

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 17:38
von Micha
Manfred A. hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 12:38 Dazu müßte deren Homepage nur mal wieder funktionieren. :lol:
Sind wohl dran: die sog. ,Vatertags-Angebote' sollen jedenfalls verlängert werden.
Ob das auch für die %-Aktion auf gewisse Rivarossi-Trams gilt, weiß ich allerdings nicht.