Hallo, Freunde ,
ich hab den Hecht zwar noch nicht erhalten, wenn ich die Fotos so sehe, war ich auf den ersten Blick über die Detailierung erfreut. Er scheint besser bedruckt zu sein, als der Del Prado Hecht.
Auf den zweiten Blick fällt aber sofort auf, daß die Frontpartie falsch gestaltet ist, genauso wie bei Del Prado. Das Vorbild hat eine runde Frontform. Außerdem fällt auf, daß die Perronform falsch ist. Diese ist beim Vorbild nämlich zur Spitze hin nochmals verjüngt (ab Mitte der Doppeltür, bzw. vor der Einzeltür).
Hier ein Bild vom Vorbild:
Die Dachform erscheint sehr vereinfacht und die Radblenden sind scheinbar frei erfunden. Der Große Hecht ist nur in Dresden gefahren, deshalb ist auch die Spurweite von H0 die richtige. H0m ist falsch. Na gut, aber die Räder sieht man ja kaum.
Was ich ziemlich komisch finde ist die Tatsache, daß die Modellhersteller nicht in der Lage sind die vielfach veröffentlichten Maßskizzen zu Rate zu ziehen und ein ordentliches Modell produzieren. Man könnte ja auch einfach mal bei den Verkehrsbetrieben anfragen. Dort gibts die Maßzeichnungen der Vorbilder oft auch.
Ich lese auch immer wieder Spekulationen, daß man den PREFO - Hecht, (heute Herrmann und Partner) bei Del Prado oder jetzt bei Atlas als Vorbild genommen haben könnte.
Der PREFO - bzw. H&P Bausatz ist auf jeden Fall völlig anders gestaltet und vor allem ist er maßstabsgetreu.
Wer also einen vorbildgerechten großen Hecht haben will, der sollte sich den H&P - Bausatz oder das Fertigmodell kaufen.
(leider ist der Bausatz etwas schwierig gestaltet, was den Fensterbereich angeht)
viele Grüße rdmodel - Ralf
