Seite 52 von 53
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Do 3. Jul 2025, 11:29
von MU5T4N6
Servus Manfred,
auf den warte ich auch noch.
Ich meine, bei einem Händler einen erwarteten Liefertermin im Juli gesehen zu haben, ich weiß aber leider nicht mehr wo.
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 18:47
von Manfred A.
Gibt es für die Standmodelle des Avenios auch Metallradsätze oder wird es solche geben? Auf den Homepages von Rietze und Hödl habe ich nichts gefunden.
Hab welche aus der Bastelkiste aus dem Hause Halling probiert, aber die haben zu viel Seitenspiel.
LG, Manfred
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: So 31. Aug 2025, 18:42
von Manfred A.
MU5T4N6 hat geschrieben: Do 3. Jul 2025, 11:29
Servus Manfred,
auf den warte ich auch noch.
Ich meine, bei einem Händler einen erwarteten Liefertermin im Juli gesehen zu haben, ich weiß aber leider nicht mehr wo.
Auch im Prospekt über die Auslieferungen im September finden sich die Antriebe nicht.
LG, Manfred
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 12:41
von Hödl-Linie8
Es gibt Probleme mit einem Lieferanten. Ich warte auf die selben Radscheiben auch schon seit über einem Jahr.
Aber jetzt ist der September als "absolut sicher" zugesagt und dann wird es sowohl meine Antriebe, als auch die für den Avenio von Rietze geben.
...hoffe ich....
Ihr G. Hödl
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Mo 1. Sep 2025, 15:27
von Manfred A.
Danke für die Info. Ich bin schon gespannt drauf und hoffe, daß man da die Lichter einzeln ansteuern kann, nachdem eine Next18-Schnittstelle verbaut wird.
LG, Manfred
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Di 2. Sep 2025, 21:50
von imcalledandi
Hödl-Linie8 hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 12:41
Es gibt Probleme mit einem Lieferanten. Ich warte auf die selben Radscheiben auch schon seit über einem Jahr.
Aber jetzt ist der September als "absolut sicher" zugesagt und dann wird es sowohl meine Antriebe, als auch die für den Avenio von Rietze geben.
...hoffe ich....
Ihr G. Hödl
Hallo Herr Hödl,
können Sie bestätigen, dass die Avenio Antriebstauschsätze wirklich zwei Antriebe im 2. und 3. Wagen haben (bei der 4-teiligen Variante)? Ich erhoffe mir davon nämlich durch das starre Fahrwerk im 3. Wagen bessere Fahreigenschaften, als bei der Halling-Version mit nur einem Antrieb im 2. Wagen und einem Drehgestell im 3. Wagen, was nach Kurvenfahrten die Wagen in einer Zickzackstellung hält. Ich hoffe Sie verstehen, was ich meine.
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 10:43
von Manfred A.
Ohne Herrn Hödl da vorgreifen zu wollen, aber offenbar wird beim Antrieb für den 4teiligen Avenio für Modul 2 und 3 die selbe Bodenplatte verwendet, aber nur ein Antrieb verbaut. Allerdings wäre dann im Fahrwerksteil ohne Antrieb eine starre Lagerung der Achsen vorgesehen.
LG, Manfred
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 18:13
von imcalledandi
Das wäre auch in Ordnung. Mir geht's nur darum, dass der 3. Wagen KEIN funktionierendes Drehgestell hat. Das sollte das Begradigen der Wagen nach Kurvenfahrten vereinfachen.
Das stört mich halt am Halling-Fahrwerk. Die letzten beiden Wagen richten sich nach Kurvenfahrten nicht mehr wieder aus in die gerade Haltung. Und das hatte ich auch beim ersten Fahrwerk. Das jetzige ist nämlich schon ein Tausch-Fahrwerk, weil ich eine Fahrwerksabsenkung am 3. Wagen beim Doppelgelenk hatte.
Kann man das vielleicht nachträglich starr machen?
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Fr 5. Sep 2025, 18:23
von Manfred A.
Dieses Drehgestell im 3. Modul sollte sich fixieren lassen mit etwas Bastelarbeit. Ist nur die Frage, ob es die Kurvengängigkeit beeinträchtigen würde.
LG, Manfred
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 14:15
von Manfred A.
Ankündigung in den Neuheiten 11+12/2025.
STRA01117 Siemens Combino 5tlg. ViP Potsdam - Pro Potsdam
LG, Manfred
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Do 2. Okt 2025, 12:01
von MU5T4N6
Servus,
Hödl-Linie8 hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 12:41Aber jetzt ist der September als "absolut sicher" zugesagt und dann wird es sowohl meine Antriebe, als auch die für den Avenio von Rietze geben.
Gibt es da ein Update?
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Do 2. Okt 2025, 15:50
von Manfred A.
Im Prospekt Auslieferung 10/2025 sind die Antriebe auch nicht angeführt.
Alternativ gibt es bei Halling weiterhin den Antrieb für den
Avenio Nürnberg und den
Avenio Doha.
Mit dem Einsatz von etwas grauer Farbe und dem Umstecken der Sitzplatten vom Münchner 3Teiler ist der Antrieb fürn Avenio Doha auch für den Münchner 3Teiler geeignet. Die Teile vom Rietze Münchner 3Teiler passen 1:1 aufs Halling-Fahrwerk. Hab das mal ausprobiert. Leider kann man ja hier im Forum nur briefmarkengroße Bilder einbinden, daher kann ich das Bild davon nicht posten.
LG, Manfred
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 10:08
von Hödl-Linie8
Inzwischen habe ich meine Radscheiben bekommen und ich gehe davon aus, dass man bei Rietze demnächst mit der Produktion der Antriebe beginnen kann. Wir hatten diese Radscheiben gemeinsam bestellt und extrem lange darauf gewartet.
Viele Grüße, G. Hödl
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 13:30
von Manfred A.
Was lange währt wird endlich gut.
Ich hoffe nur, daß Rietze beim Anschluß der Lichter auf der Next-Schnittstelle nicht wie bei einer NEM652-Schnittstelle rot und weiß zusammenhängt, sondern rot auf AUX1 und AUX2 anschließt.
LG, Manfred
Re: Neuheiten: Rietze Strassenbahnen
Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 19:12
von MU5T4N6
Hödl-Linie8 hat geschrieben: Sa 4. Okt 2025, 10:08Inzwischen habe ich meine Radscheiben bekommen und ich gehe davon aus, dass man bei Rietze demnächst mit der Produktion der Antriebe beginnen kann. Wir hatten diese Radscheiben gemeinsam bestellt und extrem lange darauf gewartet.
Danke für das Update, schade dass Rietze da einen völlig im Dunkeln lässt.
Manfred A. hat geschrieben: Sa 4. Okt 2025, 13:30Ich hoffe nur, daß Rietze beim Anschluß der Lichter auf der Next-Schnittstelle nicht wie bei einer NEM652-Schnittstelle rot und weiß zusammenhängt, sondern rot auf AUX1 und AUX2 anschließt.
Ja, da hoffe ich auch drauf, immerhin würde es die Schnittstelle anbieten. Aber auch wenn nicht, bei einer Trambahn sehe ich das nicht so schlimm, da ist eine einseitige Abschaltung nicht sooooo wichtig, aber es wäre schon praktisch, wenn man die Lichter getrennt dimmen könnte.