Seite 1 von 3
DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: So 21. Feb 2016, 01:09
von Ingbert
Hallo zusammen,
auf der Homepage von Halling ist jetzt neu das Modell des DUEWAG 6x Gel-Tw in Bedruckung der Kieler Verkehrs AG gelistet. Es gibt zwei Ausführungen des bekannten Modells in angepasster Bedruckung als Tw 269 und 275.
http://www.halling.at/Strassenbahn/Kiel
MfG,
Ingbert Neumeister
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: So 21. Feb 2016, 12:30
von Manfred A.
Ein gewohnt schönes Modell aus Wien-Favoriten.
Allerdings würde ich sagen, daß die bei den Braunschweiger und Innsbrucker GT6 verwendeten Drehgestellblenden besser passen würden. Denke aber, daß ein Tausch dieser bei Halling möglich wäre.
LG, Manfred
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 18:55
von Manfred A.
Eine Frage meinerseits zu den Modellen. Gibt es bei den Modellen außer der Wagennummern noch Unterschiede in der Bedruckung? Bei beiden Wagennummern ist auf Hallings Homepage nur der Wagen 275 zu sehen.
LG, Manfred
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Di 23. Feb 2016, 09:39
von Thorsten V.
Manfred A. hat geschrieben:Gibt es bei den Modellen außer der Wagennummern noch Unterschiede in der Bedruckung? Bei beiden Wagennummern ist auf Hallings Homepage nur der Wagen 275 zu sehen.
Hallo Manfred,
davon gehe ich aus. Halling liegt eine umfangreiche Dokumentation der Kieler Freunde vor, in der auch auf kleinere Unterschiede detailliert eingegangen wird.
Ich kenne nur den Bedruckungsentwurf für den Wagen 275, habe aber im letzten Jahr nochmals auf die Einzelheiten hingewiesen.
Dass bei ähnlichen Fahrzeugen nur die gleichen Fotos eines Modells gezeigt werden ist schade, mir aber auch schon bei den Wiener E1 und anderen aufgefallen.
LG Thorsten
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Di 23. Feb 2016, 18:13
von vierachser
Manfred A. hat geschrieben:Eine Frage meinerseits zu den Modellen. Gibt es bei den Modellen außer der Wagennummern noch Unterschiede in der Bedruckung? Bei beiden Wagennummern ist auf Hallings Homepage nur der Wagen 275 zu sehen.
LG, Manfred
Hallo Manfred,
wie Thomas V. schon schrieb haben wir der Firma Halling umfangreiches Material (Zeichnungen, Lackierungspläne, Detailfotos usw.) zur Verfügung gestellt. Große Unterschiede zum Tw 269 gibt es nicht. Der größte sichtbare Unterschied ist die Düwag-Raute. Beim Tw 275 ist sie in beige und im Bereich der Zierlinie, während sie beim Tw 269 etwas unterhalb der Zierlinie und in silber/grau gehalten ist.
Das die Düwag-Raute beim Tw 275 beige ist, kommt daher, das der Tw in den 1970er Jahren zwei verschiedene Popwerbungen hatte. ("Korall" und "Flora Soft"). Hierbei wurde die Raute auch in der jeweiligen Grundfarbe überlackiert. Und deshalb wurde sie hinterher beige. Auf dem Bedruckungsentwurf, den ich Korrektur-lesen durfte, ist das sehr gut wiedergegeben.
Das Halling den Tw 269 zusätzlich ausgewählt hat, hat uns selber überrascht, da hatten wir auch keinen Einfluss drauf.
Tw 269 mit passender Werbung zu versehen, dürfte auch schwierig werden. Zuletzt trug er Werbung für die "Stadtbäckerei Lange".
Wenn man so will sind beide Wagen etwas besonderes: Tw 275 war der letzte Neubau-Tw der Kieler Verkehrs-AG, und Tw 269 ist der letzte noch (heute ?) existierende Tw von 15 Sechsachsern. Allerdings in einem schlechten Zustand im privaten Museum Bad Oeynhausen. Mein Foto stammt aus dem Jahr 2003.
Gruß vom vierachser
P.S. nach langem Zögern, habe ich mich jetzt hier mal angemeldet, dies ist mein erster Post...
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Di 23. Feb 2016, 20:36
von Manfred A.
Danke für die Infos.
Der Vorbild-269 sieht ja erbärmlich aus. Ich nehme mal an zu stark darf man bei dem nicht ankommen.
LG, Manfred
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Di 23. Feb 2016, 22:26
von vierachser
Manfred A. hat geschrieben:Danke für die Infos.
Der Vorbild-269 sieht ja erbärmlich aus. Ich nehme mal an zu stark darf man bei dem nicht ankommen.
LG, Manfred
Das Bild zeigt den Zustand von 2003. Ich vermute mal, heute sieht er bedeutend schlechter aus. Von außerhalb des Museums ist er gar nicht mehr erkennbar, ist alles zugewuchert. Und innerhalb des Museums, steht er im nicht öffentlichen Teil. Der Zug (zusammen mit Bw 63) steht seit 1984 dort.
Zum Zeitpunkt des Fotos, war der Bw bereits zugewachsen. (ist hinter dem Tw noch gerade so sichtbar, aber nicht mehr zugänglich)
Gruß vom vierachser
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 10:28
von Gundi
Das war das Technikmuseum Bad Oeynhausen (lt. Google derzeit "dauerhaft geschlossen"! / seit 2007). Ich habe noch ein Foto von 2010 gefunden:
http://www.schmalspur-ostwestfalen.de/i ... tion=image
Ich befürchte mal, dass sich die Kieler Fahrzeuge inzwischen in einem Zustand befinden, der zu einem sofortigen "Zerbröseln" bei etwaigen Verlade- und Transportversuchen führen würde. Schade, schade... Gruß: Michael
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 12:04
von S. Schaefer
Hallo zusammen,
eine Frage an die Experten: auf dem Foto der Fa. Halling ist unter der Regenrinne des B-Teils des Modells ein schmaler rotbrauner Zierstreifen zu sehen; unter der Regenrinne des A-Teils dagegen nicht. Ist das so gewollt? Entspricht das dem Vorbild?
Viele Grüße,
S. Schaefer
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 13:07
von Gundi
Ich hab' mir mal einen Bildausschnitt von der VVM-Seite gezogen (
http://www.vvm-museumsbahn.de/ix/ix-sta ... width=1200 ), auf dem das relativ gut zu sehen ist. Zumindest zum Ende der Kieler Straßenbahn, hatten die B-Teile der GT6er tatsächlich keine Regenrinne mehr, dafür aber einen roten Zierstreifen! Aber warum?
Beim Halling-Modell dürfte das ein Kompromiss sein, da man sonst für diese eh schon "luxuriöse Mini-Auflage" eine extra Form für das B-Teil-Dach hätte anfertigen müssen (Kosten!).
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 13:25
von S. Schaefer
Hallo Gundi,
danke, das scheint plausibel.
Großen Dank für die schnelle Reaktion!
Gruß S. Schaefer
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 14:04
von Thorsten V.
Die Kieler GT6 hatten tatsächlich am Vorderwagen (A-Teil) keine Purpurrote obere Zierlinie, sondern eine Regenrinne (Weissaluminium). Das wirkt ungewohnt, ist aber typisch für Kiel und wir hatten Halling ausdrücklich instruiert. Die Umsetzung sieht auf den Fotos bei Halling m.E. gelungen aus, ein fertiges Modell hatte ich noch nicht vor Augen.
Ich kenne übrigens kein Foto mit Regenrinne am B-Teil, also auch nicht im Neuzustand. Vermutlich sollte lediglich am A-Teil verhindert werden, dass Schmutz vom Dach über die Fenster läuft.
Gruß Thorsten, der das Modellprojekt seit Herbst 2012 mit betrieben hat
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 14:26
von S. Schaefer
Hallo Thorsten,
danke für die Info.
Vielen Dank auch für das Engagement, das zum Entstehen dieses interessanten Modells beitrug.
Gruß S. Schaefer
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 14:55
von tramfahrer
Hallo,
ein wirklich gelungenes Modell. Wo, außer bei Halling, kann man das Modell denn noch käuflich erwerben?
Gruß aus dem Landkreis Gifhorn
Christian
Re: DUEWAG 6x Kiel bei LH
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 15:17
von vierachser
tramfahrer hat geschrieben:Hallo,
ein wirklich gelungenes Modell. Wo, außer bei Halling, kann man das Modell denn noch käuflich erwerben?
Gruß aus dem Landkreis Gifhorn
Christian
In Kiel bei:
„Modellbahn und Schöne Dinge“ Inh. Hans-Jürgen Schröder
Rungholtplatz 5, 24107 Kiel, Suchsdorf
Telefon: (04 31) 66 70 81 41
Zusammen mit Herrn Schröder haben wir Kieler das Projekt nach dem Ausstieg des VVM weiter vorangetrieben.
Ruf ihn doch einfach mal an.
Zum Thema Regenrinne werde ich mich nochmal melden, da ich jetzt wenig Zeit habe (hab`noch keinen Feierabend

)
Gruß vom vierachser