Seite 1 von 1

Freiburger Verbandstyp und Rathgeber Beiwagen

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 10:54
von j.knopp89
Hallo zusammen,

schon vor vielen Jahren wollte ich den Freiburger Verbandstypen im Modell abbilden. Nachdem ich Ende 2022 bereits damit begonnen hatte, hatte ich Mitte 2023 das erste Modell fertig.
Es existieren aktuell sogar noch 5 erhaltene TW von denen aktuell aber nur 2 Fahrzeuge betriebsbereit sind und davon leider bis auf 2 Beiwagen keiner in Freiburg.
Von außen sehr schön hergerichtet ist allerdings in Freiburg der TW70
Bild

Somit konnte ich für meinen ersten Entwurf auf Zeichnung und Original zurückgreifen
Bild

Die ersten Drucke bestellte ich bei I.materialise im Standarharz mit Stützen und die Fahrwerke in MJF
Bild

Bei einer Steckprobe passte schon alles sehr gut zusammen
Bild

Und da ich eh schon am Zeichnen war habe ich mir gleich noch einen Sonderling erstellt.
Der Schienenschleifwagen ist heute noch in Halberstadt und Nordhausen unterwegs.
Bild

Das lackieren ging dann recht zügig, da hier für die Gehäuse nur 2 Grundfarben verarbeitet werden musste.
Bild

Mehr Zeit brauchte das erstellen der Decals und Werbeanschriften.
In dieser Zeit ließ ich mir auch wieder von T. Ruschel Fenster fräsen.
Bild

Die gefrästen Fenster passten auf Anhieb, die Decals waren erstellt und somit konnte ich die Wagen fertig stellen. (Nur die Wagennummer an der Front war etwas zu groß und wurde nachbestellt)
Bild
Bild
Bild
Bild

Bei diesem Modell arbeitete ich auch das erste Mal mit Decal Softener (Weichmacher) um die feinen Kanten auch unter den Decals Sichtbar zu machen. Hier habe ich bestimmt noch Verbesserungspotenzial.

Mit den Verbandstypen konnte ich auch noch ein älteres Projekt abschließen. Die Verbandstypen liefen in Freiburg auch mit Rathgeber Beiwagen. Diese hatte ich schon einige Zeitdavor angefangen, aber nie zu Ende gebracht.
Bild
Bild

Ich wurde pünktlich zu einer Ausstellung der Modultram Südbaden fertig und konnte dort meine Fahrzeuge ausgiebig testen. Da die Modelle vorbildgerecht in H0m sind kann ich sie auf meiner H0 Anlage leider nicht einsetzen.
Bild
Auch hinter einem Halling GT4 MACHEN DIE Beiwagen eine gute Figur
Bild

Mittlerweile habe ich die Datei noch mit kleineren Scheinwerfern und Klappen überarbeitet und mir ein neues Modell drucken lassen. Auch neue Werbe Decals wurden erstellt und für Bekannte auch weitere Versionen wie Party und Arbeitswagen.
Bild

Somit werde auch ich mindestens noch einen weiteren Wagen bauen.
Für Interessierte habe ich das Modell auch zum Kauf freigegeben:
https://i.materialise.com/de/shop/designer/justus-knopp

Viele Grüße
Justus