Erfahrungen mit Profilwalzen RailnScale
Verfasst: Sa 10. Mai 2025, 14:22
Hallo in die Runde,
ich hab mich längere Zeit nicht gemeldet, war stets stiller Leser und hab eine H0-Modellbahn mit H0m-Strassenbahn und verbundener Schmalspurbahn in den "Modellharz". Die alte H0 Anlage wird bald abgerissen und neu entstehen. Natürlich wieder mit H0m Strassenbahn!
Der Aufwand und die Kosten für Rillengleise ist mir schlichtweg zu hoch. Damals beim Erstbau hab ich BTTB Hohlprofilschienen verwendet und mit Modellgibt und einem Radsatz so meine quasi Rillenschienen hergestellt. Das funktioniert heute noch.
Ich bin auf besagte Walzen von Railnscale gestossen und hab mir die beschafft. Ein erstes Muster mit einer BTTB-Schiene hat mich was die Rillen betrifft nicht soooo groß begeistert. Es ist halt das Pflaster zu sehen. Deshalb meine Fragen hier in die Runde an Euch:
1. Hat jemand schon diese Rollenwalzen eingesetzt und auch diese Modelliermasse von DAS und welche Erfahrungen gibt es dazu?
2. Der Einsatz der Rillenwalze ist noch ganz okay, aber wie setzt man die Walze für das Strassenniveau an, damit beides gut bündig zusammenpasst, gibt es da Tricks? Im Video des Herstellers sieht man das nicht wirklich!
3. Die Masse von DAS hat sich mit dem Holz der Untergrundplatte nicht verbunden, ja sogar abgelöst. Was hab ich falsch gemacht? Muss man das Holz stark anfeuchten?
Mich interessieren halt, ob und welche Erfahrungen es von Euch gibt.
Für Eure Antworten oder gern auch Fotos bedanke ich mich im Voraus.
Beste Grüße aus dem Südharz, Volker
ich hab mich längere Zeit nicht gemeldet, war stets stiller Leser und hab eine H0-Modellbahn mit H0m-Strassenbahn und verbundener Schmalspurbahn in den "Modellharz". Die alte H0 Anlage wird bald abgerissen und neu entstehen. Natürlich wieder mit H0m Strassenbahn!
Der Aufwand und die Kosten für Rillengleise ist mir schlichtweg zu hoch. Damals beim Erstbau hab ich BTTB Hohlprofilschienen verwendet und mit Modellgibt und einem Radsatz so meine quasi Rillenschienen hergestellt. Das funktioniert heute noch.
Ich bin auf besagte Walzen von Railnscale gestossen und hab mir die beschafft. Ein erstes Muster mit einer BTTB-Schiene hat mich was die Rillen betrifft nicht soooo groß begeistert. Es ist halt das Pflaster zu sehen. Deshalb meine Fragen hier in die Runde an Euch:
1. Hat jemand schon diese Rollenwalzen eingesetzt und auch diese Modelliermasse von DAS und welche Erfahrungen gibt es dazu?
2. Der Einsatz der Rillenwalze ist noch ganz okay, aber wie setzt man die Walze für das Strassenniveau an, damit beides gut bündig zusammenpasst, gibt es da Tricks? Im Video des Herstellers sieht man das nicht wirklich!
3. Die Masse von DAS hat sich mit dem Holz der Untergrundplatte nicht verbunden, ja sogar abgelöst. Was hab ich falsch gemacht? Muss man das Holz stark anfeuchten?
Mich interessieren halt, ob und welche Erfahrungen es von Euch gibt.
Für Eure Antworten oder gern auch Fotos bedanke ich mich im Voraus.
Beste Grüße aus dem Südharz, Volker