wegen wichtiger anderer Aufgaben mußten meine Hobbies seit einem guten Jahr etwas zurückstehen, trotzdem gab es keinen völligen Stillstand. Der Gleisbau ist, wie Ihr unter viewtopic.php?f=8&t=1413
mitverfolgen konntet, abgeschlossen. Es gibt allerdings, abhängig vom eingesetzten Modell, immer noch kleine Optimierungen, die allerdings überwiegend die Oberleitung betreffen. Die Bezeichnung "Easy Street" mußte aus rechtlichen Gründen geändert werden, das Gleissystem heißt jetzt "Electric Avenue":
http://www.proto87stores.com/
Seit dem Frühjahr ist mein Empfangsgebäude am Entstehen (Anlagenthema Tram Museum). Fertig ist es noch lange nicht, aber man kann schon erkennen, was es werden soll. In dieser Form war es schon bei der Ausstellung in Kew Bridge dabei.
Der Besucherzugang erfolgt über die Brücke, wobei der Museumseingang außerhalb der Anlage liegt und deshalb nicht dargestellt wird. Das Museumsgelände wird über die Wendeltreppe oder den angedeuteten Aufzug im Haus erreicht. Im Erdgeschoß soll für das leibliche Wohl der Gäste und Museumsakteure. Das schon vorhandene Obergeschoß soll der Ort für Versammlungen und Ausstellungen sein. Darüber soll die Museumsleitung mit der Betriebszentrale ihr Domizil in einem kreisrunden Dachaufbau erhalten.
Das Gebäude hat kein Vorbild, dessen architektonische Gestaltung folgt praktischen Gesichtspunkten, die möglichst viel auch vom Hintergrund der Anlage dem 1:1 Besucher im Blickfeld lassen soll. Das Gebäude ist so gebaut, daß es auseinander genommen werden kann. Die meisten Innenräume können dann gestaltet werden.



Wenn der Rohbau steht, geht es je nach Lust und Zeit entweder mit der Landschaftsgestaltung oder mit der dreiteiligen Wagenhalle weiter.
Der nächste öffentliche Auftritt wird wahrscheinlich erst in Jena bei "Kleine Strassenbahn – ganz groß" erfolgen.
Viele Grüße
Werner
