Hier findet ihr alles zum Thema 3D-Druck.
Wir werden auch nach und nach alle Threads zu diesem Thema aus den anderen Forenbereichen hierhier verschieben.
Ich glaube, du würdest mit 3D gedruckten Fenster nicht zufrieden sein, da diese doch noch einige Nacharbeit erfordern, sonst sind die streifig. Als Kostenpunkt müsstest du auch etwa mit 30 Euro rechnen. Da würde ich lieber eine Folie hinterkleben, sonst wird alles zu teuer.
NÁbend,
Ich habe lange keine aktuellen Kt4D- Bausätze von H&P gesehen,aber sollte sich nichts verändert haben und die Fensterrahmen immer noch eine Stufe haben, würde ich es wieder so machen, wie vor Jahren und mir im Verpackungsmaterial- ich hatte damals ne Ohrstäbchen-Box verwendet- etwas suchen. Na ja-und dann ist eben `n bißchen "Feilerei" angesagt. Dann kann man die Fenster schön bündig einkleben. Nebenbei bemerkt, kann man dann auch schön mit Edding den Fenstergummi anzeichnen. Bringt die Modelle weg vom "Souvenir-Image". Außer Front und Heck- da fehlen eben die Eckstege. Habe ich damals mit nem Skalpell vorgeritzt und hatte dann für den 00-Pinsel ne saubere Führung der Pinselhaare. Ist leider kein so sauberer Formbau gewesen! Das Dach hat ja auch keine ordentliche Stirnkante- da sieht man ja die Seitenwand von vorn.-Probier mal!
Gruß Thomas