die Anlagengrundplatte steht, die Flexgleise sind verlegt. Bis auf die Beleuchtung (Häuser und Straßenlaternen folgen) ist die Anlage schon verkabelt. Haltestellen und Depotgleise sind abschaltbar. Die Weichen verfügen über elektrisch stellbare Antriebe. Gefahren wird im analogen Zweileiter-Prinzip, ausschließlich über die Schienen. Die Spurweite ist wie gewohnt HOm.
Probefahrten haben gezeigt, dass meine KT4D-Traktionen problemlos alle Gleise befahren können. Die 22 cm - Radien nehmen alle Fahrzeugtypen dankbar an. Die bisher verwendeteten 20 cm - Radien waren gerade bei meinen Halling-Gelenkwagen an der Schmerzgrenze.
Als Motive sind ein Bahnhofsvorplatz, Straßenbahndepot, Stadtzentrum mit Fußgängerzone und Zentralhaltestelle und ein Plattenbau-Wohngebiet geplant. Die Zwischenwendeschleife ermöglicht einen abwechslunsgreichen Betrieb und das Überholen von Zügen.
Viele Gebäude von der alten Anlage werden auf der neuen Anlage Platz finden.
Hinter der geplanten nun dreigleisigen Wagenhalle habe ich ein Stück Hintergrundkulisse geklebt. An die freien Flächen links und rechts des Depots kommen Halbreliefgebäude.
Das Bedienpult ist aus Platzgründen an die linke Anlagenecke geschraubt. Es nimmt den Trafo, Bedienpulte und Kippschalter auf.

Gruß Tatrapilot
















