




































So stand er für 2,5 jahr auf verschiedene plätze.
Danach war ich für ein sehr lange zeit ganz fertig mit diesem diorama und es dauerte März diesem jahr für wieder weiter bauen wollte. Aber wollen war es nicht alleine, ich müsste da er mir sehr ins wege stand. In wochen hab ich das diorama dann weiter gebaut. Doch mit die selbe zwierigkeiten wie vorher aber jetzt große Leimzwinge und im ein abend 24 ober mehr tube sekundenkleber und grün streusel um es fest zu bekommen. Durch die chemische Reaktion von der sekundenkleber mit das grün streusel wird es sehr heiß und raucht dan einige minuten kräftig. Ich bin das schon gewohnt und hab mich einfach die absaugventilator eingeschaltet und die fenster geöffnet. Damit war es mich doch gelungen gebäude die nicht fest geklebt wohlte fest zukleben und hatte ich gleich dat diorama landschäftlich größenteils fertig.
















Dan war es nur noch ein ecke im vorne dekorieren und 2 Pferdestraßenbahnwagen bauen. Die Pferdebahn wagen sind nicht von holz aber von Radiergummi, Pappe und Heftklammer.






























Kein gute foto aber besser geht es in die gebäude von außen nicht


Und dan haben wir die abfahrstafeln der Linie 11 und die zwei museumslinie 38( straßenbahn) und die pferdebahn:



Und das halteschild:

Und wen mann denkt die GT8 wagen sehen nicht richtig aus, das stimmt!
Mit mein zweiter Pferde Straßenbahn sollte ich dan noch einmal ein Museumstraßenbahn diorama bauen. Auf das gleisplan oben seht mann auch das diorama ND Hbf U-bahn, das ist ein diorama mit unterirdische Stadtbahn Haltestelle und dan das Bahnhofvorplatz mit Bussen und Museumsstraßenbahn auf Erdgeschoß und dan höher nog ein kleines teil des eisenbahn Hbf. Mehr über das diorama im die nächste tage.
Grüße Michiel
