tlrsgerman hat geschrieben:Gute Arbeit !!
Wir bemühen uns in diesem Jahr auch in Wuppertal dabei zu sein .Letztes Jahr hat das leider nicht mehr geklappt .
Gibt es denn schon einen Termin ?
Hallo, ein Termin ist noch nicht bekannt, aber sobald ich was weis, teile ich den gerne hier mit.
Ich war seit der Ausstellung aber auch nicht untätig und habe mir endlich eine Oberleitung für meine Anlage gebastelt.
Nachdem mir Guido einen Gummifaden von EZ-Line für mein Projekt empfohlen hat, habe ich mich auf die Suche nach dem Material begeben. Leider war nur sehr dünner 0,04mm Gummifaden im deutschen Raum erhältlich. Ich habe mir dann erstmal 0,5mm dicken schwarzen Gummifaden aus dem Bastelladen besorgt und die ersten Versuche gemacht. Der Faden ist soweit für meine Zwecke nutzbar und ausreichend flexibel. Das passende EZ-line Produkt habe ich mitlerweile auf einer Amazon (US) Seite gefunden. Ob ich es bestellen kann, muß ich noch ausprobieren, zumal noch Versand und evtl Zoll dazu kommt.Den Faden habe ich nicht über alle Masten hinweg geführt und abgespannt, sondern ich bestücke immer so 2-3 Masten mit dem Gummifahrdraht und mache an den Enden meines Teilstücks einen Knoten an den Fahrleitungsmasten. Der linke Teilbereich wo schon Masten stehen, hat mitlerweile einen Fahrdraht. Aus Gründen der Betriebssicherheit wird ein wenig Luft zwischen Fahrdraht und dem Pantograph der jeweiligen Straßenbahn bleiben.
Dort wo die Ausleger der Somerfeld-Masten nicht mehr ausreichen, wurden eigene Exemplare gebaut. Die noch unlackierte Ausführung wird auf dem rechten Anlagenteil in 2 gleisigen Abschnitten eingesetzt. An Häuser befefestigte Fahrleitungen u.ä. werde ich vermeiden. Eine Option wäre noch die Variante mit 2 Masten und dazwischen liegendem Tragwerk für 2 Fahrleitungen.
