Nächstes Jahr feiert die Münchner Tram ihr 150-jähriges Jubiläum mit einem großen Fahrzeugkorso:
https://www.youtube.com/watch?v=afYv8snXFAA
150 Jahre Münchner Tram
150 Jahre Münchner Tram
Gruß, Max
Münchner in England.
mInsider
Münchner in England.
mInsider
-
Jan Ruppert
- Site Admin
- Beiträge: 621
- Registriert: Mo 20. Dez 2004, 16:54
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 150 Jahre Münchner Tram
Vielen Dank für den Hinweis, ich sehe da derzeit aber keinen Zusammenhang mit der Modellstraßenbahn. Für das Vorbild gibt es ausreichend Foren, wo man sich informieren kann.
Daher bitte bei Themen bleiben, die auch einen Bezug zum Modell haben.
Gruß Jan
Daher bitte bei Themen bleiben, die auch einen Bezug zum Modell haben.
Gruß Jan
Re: 150 Jahre Münchner Tram
Also ich sehe es so, daß diese Forum an zu geringem Interesse leidet und nicht an fachfremden Beiträgen. Daher fände ich es richtig, zu denen, die sich die Mühe machen einen zu verfassen, freundlich zu sein. Ich bin 66, seit 25 Jahren jeden Tag mindestens einmal online, und tue mich trotzdem schwer, gewünschte Informationen im Netz zu finden. "Ausreichend Foren" - ich kenne genau eines,
https://www.drehscheibe-online.de/foren/list.php?5
Wenn es bessere gibt, dürfen die hier ruhig auch mal genannt werden.
Ich kann sehr leicht einen Bezug der Münchner Vorhaben zur Modellstraßenbahn herstellen. Seit der Umstellung von 600 auf 750 V im Jahr 2001 warten die dortigen Straßenbahnfreunde auf die Wiederzulassung der historischen Straßenbahnen, da nur ein M-Zug und die damals noch im Linienverkehr eingesetzten P-Züge umgestellt wurden, jetzt sollen in Hinblick auf das Jubiläum mehrere Züge hergerichtet werden. Ähnlich lange warte ich auf angekündigte H0-Modelle von Münchner Straßenbahnen, siehe
https://www.harmsen-modellbau.de/modell ... ndigungen/
oder auch einen Maximum-Triebwagen, den Linie 8 mal angekündigt hatte. Das Jubiläum wäre nun wirklich der Anlaß, diese Modelle herauszubringen. Schön wären auch preisgünstige Souvenirmodelle, die sich jeder leisten kann, so wie es vor Jahren den A- und den I-Wagen gab.
Es wäre wünschenswert, daß die Freunde des Münchner Trambahnmuseums, der Verkehrsbetrieb und die örtlichen Modellbahnfachgeschäfte zusammenwirken, um im Jubiläumsjahr schöne Modelle anbieten zu können.
Trambino
https://www.drehscheibe-online.de/foren/list.php?5
Wenn es bessere gibt, dürfen die hier ruhig auch mal genannt werden.
Ich kann sehr leicht einen Bezug der Münchner Vorhaben zur Modellstraßenbahn herstellen. Seit der Umstellung von 600 auf 750 V im Jahr 2001 warten die dortigen Straßenbahnfreunde auf die Wiederzulassung der historischen Straßenbahnen, da nur ein M-Zug und die damals noch im Linienverkehr eingesetzten P-Züge umgestellt wurden, jetzt sollen in Hinblick auf das Jubiläum mehrere Züge hergerichtet werden. Ähnlich lange warte ich auf angekündigte H0-Modelle von Münchner Straßenbahnen, siehe
https://www.harmsen-modellbau.de/modell ... ndigungen/
oder auch einen Maximum-Triebwagen, den Linie 8 mal angekündigt hatte. Das Jubiläum wäre nun wirklich der Anlaß, diese Modelle herauszubringen. Schön wären auch preisgünstige Souvenirmodelle, die sich jeder leisten kann, so wie es vor Jahren den A- und den I-Wagen gab.
Es wäre wünschenswert, daß die Freunde des Münchner Trambahnmuseums, der Verkehrsbetrieb und die örtlichen Modellbahnfachgeschäfte zusammenwirken, um im Jubiläumsjahr schöne Modelle anbieten zu können.
Trambino
-
Rolf Hafke
- Beiträge: 231
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 23:06
- Wohnort: Köln
Re: 150 Jahre Münchner Tram
Es ist korrekt, dass in München kommendes Jahr 150 Jahre Tram gefeiert werden SOLL ...
Dass dafür verschiedene Triebwagen bzw. Züge hergerichtet werden sollen, ist ein toller Plan.
Doch was sagt die TAB Oberbayern, wenn solche Tw jahre- oder jahrzehntelang abgestellt
waren, wo heutzutage neue Bahnen ja bis zu mehrere Jahre für eine Zulassung brauchen?
Kann das gemeistert werden?
Ich wünsche viel Erfolg, alle Tramfreunde würden sich darüber freuen.
Gruß aus Köln
Rolf Hafke
VDVA-Ehrenvorsitzender
Dass dafür verschiedene Triebwagen bzw. Züge hergerichtet werden sollen, ist ein toller Plan.
Doch was sagt die TAB Oberbayern, wenn solche Tw jahre- oder jahrzehntelang abgestellt
waren, wo heutzutage neue Bahnen ja bis zu mehrere Jahre für eine Zulassung brauchen?
Kann das gemeistert werden?
Ich wünsche viel Erfolg, alle Tramfreunde würden sich darüber freuen.
Gruß aus Köln
Rolf Hafke
VDVA-Ehrenvorsitzender
Re: 150 Jahre Münchner Tram
Ideal wäre (zumindest für mich) eine Kombination von der grossen Tram mit der KBGG-Ausstellung. So würde sich die Reise nach München doppelt lohnen...
Ciao
Robin
Ciao
Robin
-
Rolf Hafke
- Beiträge: 231
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 23:06
- Wohnort: Köln
Re: 150 Jahre Münchner Tram
Die war 2019 bereits dort im Tram-Museum:
http://www.kleinebahnganzgross.de/kbgg_ ... m#muenchen
Gruß
Rolf Hafke
http://www.kleinebahnganzgross.de/kbgg_ ... m#muenchen
Gruß
Rolf Hafke