Leider habe ich selber keine Bilder machen können, aber einige Freunden doch, deren Schüsse ich hier zeige.
Erstmals der Ganzüberblick. Diese Anlage ist übrigens auch 2017 auf KBGG in Stuttgart gezeigt worden. Ohne Eisenbahn-Verbindung, versteht sich. Bild: Walter.

In het modulen-arrangement by Rob Kievit, on Flickr
Der rechten Anlangenschenkel, mit Betriebshof und verschlungene Gleise in der Unterführung. Der Hintergrundhimmel ist provisorisch hochgebunden; dort soll noch ein ordentliches 'Eisenbahnloch' entstehen. Bild: Walter.

In het modulen-arrangement by Rob Kievit, on Flickr
Niederländische Lokomotive 2297 überquert Schragenhave. Triebwagen A331 - ein Phantasiemodell, den NZH-Reihe A301-330 nachempfunden - hält gerade in die Haltestelle. (Umbau aus Tokyo-Tram von G-Mark)

In het modulen-arrangement by Rob Kievit, on Flickr
Endhaltestelle Prinsessegracht, mit der tiefergelegene Buchhandlung, und ein Teil des Kunstakademiegebäudes. Bild: Michiel R.

In het modulen-arrangement by Rob Kievit, on Flickr
Vollständigkeitshalber noch ein Porträt von den Neuzugang, NZH Vierachser A508 (eigenbau), abseits der Anlage im Werkstatt.

In het modulen-arrangement by Rob Kievit, on Flickr
Der Namen "Schragenhave" ist ein Wortspiel auf den offiziellen Namen von Den Haag, 's-Gravenhage, und das Wort Schragen, 'Gestelle', die die Anlage tragen.