Frederiksberg/Kopenhagen Doppeldecker von 1899
Verfasst: Do 30. Okt 2025, 14:05
Hallo zusammen,
bei 'cults3' fand ich vor kurzem zwei Drucke von doppelstöckigen H0 Straßenbahnen aus Frederiksberg (Kopenhagen). Designer ist Nordic Tram, der schon zahlreiche 3D-Drucke entworfen hat.
Die Druckdateien sind in zwei Fassungen erhältlich. In der Ursprungsausführung hatten die Wagen offene Plattformen und vom Oberdeck aus konnte man die Sonne (oder den Regen) ungehindert erleben.
Von den ausgeschriebenen 52 Triebwagen wurden 10 Stück im Jahr 1899 von der Waggonbauanstalt Falkenried in Hamburg geliefert. Der Wagentyp stand bis Mitte der dreißiger Jahre im Einsatz – gegen Nutzungsende in der Farbgebung und mit der Beschriftung der Kopenhagener Straßenbahn.
Im Laufe der Zeit erhielten die Oberdecks zur Hälfte einen verglasten Witterungsschutz. Die Fahrerplattformen 'ohne Treppenhaus' bekamen zeitlich versetzt ebenfalls eine Verglasung.
Ich bestellte die Gehäuse bei der 'Ideenbäckerei' in Friesoythe.
Bei mir ist die Originalfassung von 1899 gerade fertig geworden. Als Antrieb nutze ich ein Drehgestell von Bec-Kits/KWTrams mit 19 mm Achsstand.

Das Drehgestell habe ich noch ein wenig an den Boden des Wagenkastens angepaßt


Das Treppengeländer habe ich gelötet (Sommerfeldt Fahrdraht)


Die Beschriftung stammt größtenteils aus meinem Drucker
Mit dem modernisierten Modell mit Witterungsschutz werde ich mich im Dezember beschäftigen. Die Vorbilder aus der Zeit waren sehr aufwändig gestaltet, die heutigen Bastler müssen dafür 'büßen' …
Viel Spaß beim Basteln
Helmut G.
bei 'cults3' fand ich vor kurzem zwei Drucke von doppelstöckigen H0 Straßenbahnen aus Frederiksberg (Kopenhagen). Designer ist Nordic Tram, der schon zahlreiche 3D-Drucke entworfen hat.
Die Druckdateien sind in zwei Fassungen erhältlich. In der Ursprungsausführung hatten die Wagen offene Plattformen und vom Oberdeck aus konnte man die Sonne (oder den Regen) ungehindert erleben.
Von den ausgeschriebenen 52 Triebwagen wurden 10 Stück im Jahr 1899 von der Waggonbauanstalt Falkenried in Hamburg geliefert. Der Wagentyp stand bis Mitte der dreißiger Jahre im Einsatz – gegen Nutzungsende in der Farbgebung und mit der Beschriftung der Kopenhagener Straßenbahn.
Im Laufe der Zeit erhielten die Oberdecks zur Hälfte einen verglasten Witterungsschutz. Die Fahrerplattformen 'ohne Treppenhaus' bekamen zeitlich versetzt ebenfalls eine Verglasung.
Ich bestellte die Gehäuse bei der 'Ideenbäckerei' in Friesoythe.
Bei mir ist die Originalfassung von 1899 gerade fertig geworden. Als Antrieb nutze ich ein Drehgestell von Bec-Kits/KWTrams mit 19 mm Achsstand.

Das Drehgestell habe ich noch ein wenig an den Boden des Wagenkastens angepaßt


Das Treppengeländer habe ich gelötet (Sommerfeldt Fahrdraht)


Die Beschriftung stammt größtenteils aus meinem Drucker
Mit dem modernisierten Modell mit Witterungsschutz werde ich mich im Dezember beschäftigen. Die Vorbilder aus der Zeit waren sehr aufwändig gestaltet, die heutigen Bastler müssen dafür 'büßen' …
Viel Spaß beim Basteln
Helmut G.
